Ja du kannst bzw musst das alles in Deutschland beantragen und denen dann zuschicken. Hast du die adresse?
Es kommt drauf an wo du arbeiten möchtest, ich war zB zu nem Vorstellungsgespräch in einem Altenheim und die haben sehr großen Wert auf Luxemburgisch kenntnisse gesetzt, bei ambulanten Diensten ist es nicht zwingend das du Französisch kannst, kommt darauf an welche Sprache die Clients in dem Bezirk sprechen. Eine Freundin von mir arbeitet dort und kann weder Französisch noch Luxemburgisch.
Aber als Saarländer ist es ja nicht schwer die Luxemburger zu verstehen
LG
Mich stört dieser post ein wenig,wenn ich ehrlich bin.Ich arbeite jetzt knapp 8 jahre hier und bin absolut fliessend sprechend in luxemburgisch und französisch geworden,die sprachen anzunehmen ist für mich ein muss!
Zumal ich ganz genau und sehr gut weiss,wie es ankommt,wenn wir deutschen uns hier anprangern und meinen zu zeigen wer wir sind..
Ich arbeite mit 90% franzosen zusammen,okay ich bin im süden des landes,nichts desto trotz,was hätte ich denn gemacht,als alle meine franz. Kollegen eingestellt wurden und ich hätte nur deutsch gesprochen...
Gerade wir deutschen,die uns einen anst lachen,wenn jemand unsere sprache nicht richtig kann...ein wenig mehr respekt vor der luxemburgischen sprache und es ein wenig zu lernen,dagegen spricht überhaupt nichts und sollte meiner meinung nach gelernt werden!
Und ach ja,im ambulanten bereich brauch man sehr wohl französisch!
Und nicht vergessen-französisch ist Amtssprache! Man sollte wirklich versuchen die 3 sprachen zu sprechen.Ich erinnere mich sehr wohl sogar beim ministerium eine erklärung abgeben zu haben,die sprachen damals zu lernen...
Und jetzt genug meinem Ärger Luft gemacht...
