Anerkennung Krankenschwester in Luxemburg

Lini87

Newbie
Registriert
19.11.2008
Beiträge
3
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Innere Station
Hallo zusammen,

kann mir jemand von euch sagen an welches Amt man sich mit welchen Unterlagen wenden muss um die Anerkennung des Staatsexamens in Luxemburg zu erhalten und wie lange das ungefähr dauert?
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ;-)
lini87
 
danke, aber jetzt weiß ich immer noch nicht genau welche unterlagen man genau wohin schicken muss.
Ist das richtig wenn ich zuerst ein schreiben an das landesamt für soziales in koblenz sende?
benötigen die dort noch andere unterlagen als eine kopie vom personalausweis und meine beglaubigte examensurkunde?
 
Hallo,

ich habe nichts in Deutschland eingereicht sondern gleich in Luxembourg, und zwar zuerst am Bildungsministerium zur Anerkennung des Examens und anschließend beim Gesundheitsministerium zu Erlaubnis der Berufsausübung.

Hier die ultimative Anleitung:
Übersetzte Version von http://www.anil.lu/travailler_au_lux.php

Liebe Grüße,
Meggy
 
Vielen dank ;-)
dann werde ich es mal versuchen!
 
Also brauche ich in jedem Fall beglaubigte Kopien, normale tun es nicht?

Ich fürchte ja. Behörden sind pingelig. Ist in Deutschland sicher genauso.

Heb die Rechnungen fürs Beglaubigen und den ganzen anderen Kram auf, Du kannst das alles als Werbungskosten von der Steuer absetzen.
 
Ich fürchte ja. Behörden sind pingelig. Ist in Deutschland sicher genauso.

Heb die Rechnungen fürs Beglaubigen und den ganzen anderen Kram auf, Du kannst das alles als Werbungskosten von der Steuer absetzen.

Super. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann mach ich mich mal ans Werk ;-)
 
Hallo,

ich habe nichts in Deutschland eingereicht sondern gleich in Luxembourg, und zwar zuerst am Bildungsministerium zur Anerkennung des Examens und anschließend beim Gesundheitsministerium zu Erlaubnis der Berufsausübung.

Hier die ultimative Anleitung:
Übersetzte Version von http://www.anil.lu/travailler_au_lux.php

Liebe Grüße,
Meggy



Hallo,

wenn mein Examen anerkannt ist und ich zur Berufsausübung an das "department of health" (letzter Abschnitt auf der übersetzten Seite) schreibe, was muss da genau von meinem Arzt attestiert sein ? Habe ich trotz Übersetzung nicht richtig verstanden :)
Ist es richtig, dass ich:
-eine Bescheinigung brauche, dass ich geeignet bin zur Ausübung des Berufes ?
-einen NAchweis über meine Impfungen (Hepatitis)
-Röntgenbild meiner Lunge ? Ist das Rö-Bild unbedingt notwendig ? müsste ich privat bezahlen oder ?
 
Hallo,

bei mir hat ein einfachts Attest:
"...frei von ansteckenden Krankheiten" gereicht.

Was genau Dein Arzt mit Dir macht, um dieses Attest auszustellen, liegt denke ich mal in seinem Ermessen.

LG,
Meggy
 
ich hab ne wichtige frage
hab meine anerkennung schon beantragt un bei dem zweiten schreiben steht das man die luxemburgische sozialversicherungsnummer mitschicken soll. nur hab ich die nicht, dachte die bekomme ich wenn ich dort anfange zu arbeiten?! wie war es denn bei euch? wo hattet ihr denn die nummer her?
danke schonmal
 
Hallo,
ich muss wirklich sagen, ich bin sehr begeistert von dieser seite. bin heute zu ersten mal hier, weil auch ich nach luxemburg möchte.

jetzt hab ich aber noch eine frage zur anerkennung meines examens...
kann ich alles was dazu nötig ist auf deutsch beantragen und abschicken? und wie wichtig sind denn französischkentnisse oder luxemburgischkenntnisse?

ich kann weder das eine noch das andere. allerdings möchte ich auch in deutschland wohnen und in luxemburg arbeiten.

konnte auf diese fragen keine wirklich befriedigenden antworten finden. ich hoffe ihr könnt mir helfen.

grüße, Bili87
 
Ja du kannst bzw musst das alles in Deutschland beantragen und denen dann zuschicken. Hast du die adresse?

Es kommt drauf an wo du arbeiten möchtest, ich war zB zu nem Vorstellungsgespräch in einem Altenheim und die haben sehr großen Wert auf Luxemburgisch kenntnisse gesetzt, bei ambulanten Diensten ist es nicht zwingend das du Französisch kannst, kommt darauf an welche Sprache die Clients in dem Bezirk sprechen. Eine Freundin von mir arbeitet dort und kann weder Französisch noch Luxemburgisch.

Aber als Saarländer ist es ja nicht schwer die Luxemburger zu verstehen
LG
 
Hey, danke für die schnelle antwort.
nein hab die adresse nicht.
von deutschland aus tätig werden ist klar, aber muss ich das auch in deutscher sprache beantragen?
grüße
 
Ja du schreibst einfach alles auf deutsch und schickst dann die Sachen weg.
Ich hab mein Examen auf dem Amt beglaubigen lassen, weiß nicht ob es zwingend beglaubigt sein muss... Naja und dann kannste auch gleich dein Polizeiliches Führungszeugnis mitbeantragen. Das bnrauch man beim 2ten wegschicken.

Zuerst schickste Kopie Personalausweis, Lebenslauf, Kopie Urkunde und Zeugnis an:
Ministere de l´Education nationale et de la Formation professionelle
- Mme Danielle Wagner -
29, rue Aldringen
L- 2926 Luxembourg



Von denen bekommste dann ein Schreiben zurück und eine Liste von den Sachen die du nochmal weiter schicken musst. Unter anderem ist das, dass polizeiliche Führungszeugnis, ärztliche Bescheinigung das du psychisch und körperlich in der Lage bist den Beruf auszuüben... etc... das steht aber alles auf der Liste. Die ganzen Sachen schickste dann an:
Ministere de la Sante
- professions de santé-
L- 2935 Luxembourg

Bis du von dem ersten Amt das Schreiben zurück bekommst dauert länger, ich hab glaub ich knapp 2 Monate gewartet. Aber wenn du das alles zu dem 2ten Amt schickst dauert es ca. 1 Woche bis du die Anerkennung bekommst...

Ich hoffe ich konnte dir helfen :-)

Lg
 
Ja du kannst bzw musst das alles in Deutschland beantragen und denen dann zuschicken. Hast du die adresse?

Es kommt drauf an wo du arbeiten möchtest, ich war zB zu nem Vorstellungsgespräch in einem Altenheim und die haben sehr großen Wert auf Luxemburgisch kenntnisse gesetzt, bei ambulanten Diensten ist es nicht zwingend das du Französisch kannst, kommt darauf an welche Sprache die Clients in dem Bezirk sprechen. Eine Freundin von mir arbeitet dort und kann weder Französisch noch Luxemburgisch.

Aber als Saarländer ist es ja nicht schwer die Luxemburger zu verstehen
LG


Mich stört dieser post ein wenig,wenn ich ehrlich bin.Ich arbeite jetzt knapp 8 jahre hier und bin absolut fliessend sprechend in luxemburgisch und französisch geworden,die sprachen anzunehmen ist für mich ein muss!
Zumal ich ganz genau und sehr gut weiss,wie es ankommt,wenn wir deutschen uns hier anprangern und meinen zu zeigen wer wir sind..
Ich arbeite mit 90% franzosen zusammen,okay ich bin im süden des landes,nichts desto trotz,was hätte ich denn gemacht,als alle meine franz. Kollegen eingestellt wurden und ich hätte nur deutsch gesprochen...

Gerade wir deutschen,die uns einen anst lachen,wenn jemand unsere sprache nicht richtig kann...ein wenig mehr respekt vor der luxemburgischen sprache und es ein wenig zu lernen,dagegen spricht überhaupt nichts und sollte meiner meinung nach gelernt werden!
Und ach ja,im ambulanten bereich brauch man sehr wohl französisch!
Und nicht vergessen-französisch ist Amtssprache! Man sollte wirklich versuchen die 3 sprachen zu sprechen.Ich erinnere mich sehr wohl sogar beim ministerium eine erklärung abgeben zu haben,die sprachen damals zu lernen...

Und jetzt genug meinem Ärger Luft gemacht...:angryfire:
 
ich hab ne wichtige frage
hab meine anerkennung schon beantragt un bei dem zweiten schreiben steht das man die luxemburgische sozialversicherungsnummer mitschicken soll. nur hab ich die nicht, dachte die bekomme ich wenn ich dort anfange zu arbeiten?! wie war es denn bei euch? wo hattet ihr denn die nummer her?
danke schonmal

Ich bekam meine nummer vom arbeitsamt,als ich mich dort als arbeitssuchend eingetragen hatte.Ich hatte meine stelle nicht direkt.
Wäre natürlich interessant was daraus nu geworden ist..
 

Ähnliche Themen