Hallo alle zusammen.
Wie man sieht bin ich neu hier.. habe einige Beiträge hier verfolgt und weiß auch um ehrlich zu sein nicht wo ich anfangen soll.
Ich versuchs mal...
Ich komme aus Norddeutschland und bin vor ein paar Monaten nach Bonn gezogen.
Habe eine Ausbildung zur Arzthelferin (welches wohl auch das Problem ist) und direkt nach der Ausbildung von 2004 bis letztes Jahr in 3 verschiedenen Pflegediensten gearbeitet.. Es würde zu lange dauern die Erfahrungen dort zu schildern aber ich habe schon einige Beiträge hier gelesen die dem gleich kommen in Hinsicht auf Hygiene ect.. kommt mir einiges bekannt vor
Ich habe den Patienten oder Klienten immer helfen wollen, deswegen mach ich diesen Job. Nur leider bleibt die Zeit und somit auch die Zufriedenheit der Pat. auf der Strecke.
Dann habe ich in der Zeitung wieder einen Artikel gelesen über z.B. Tschechinnen, die nach Deutschland kommen, um alte Menschen zu Pflegen. Günstige Kräfte die beim Pat. wohnen. Würde doch sonst keiner machen... In Dreimonatsschichten wird sich abgelöst..
Dann lese ich im Internet über ein Programm, dass wohl schon in der Praxis getestet wird, welches eine Art zusammenspiel zwischen Arzt, Pflegedienst und KH ist. Tätigkeiten und aufgaben die mit mehr zusammenarbeit geschieht.
Ich habe mich gefragt was mit den Sachen ist die nicht von diesen oder anderen erledigt werden?! Zum Beispiel in einer Stadt wie Bonn.. ich sehe in der Stadt alte Damen oder Ehepaare die sich gerade so zum Einkaufen schleifen. Oder in Norddeutschland waren so viele Pat. froh wenn man mal eine " nichtleistungsspezifische Tat " erbracht hat, welche er nicht selbst erledigen konnte und die berufstätige tochter kommt erst am Wochenende um diese Sachen zu erledigen. Oder Pat. die Gehirntraining benötigen. Oder Pat. vereinsamen sehr gern, einige fühlen sich wohl so, andere lernen erst im späteren Alter das Inet kennen und wollen beschäftigt werden..
Eine Art Allroundkraft..
Ich habe mich hier und da informiert und weiß, dass ich mit einer Ausbildung zur Arzthelferin nicht viel anrichten kann. Das, was ich im Pflegedienst gelernt habe, war eine Menge jedoch habe ich dies nicht Ausbildungstechnisch gelernt. Als Arzthelferin darf man ohne einen Arzt hinter sich zu haben fast nichts..
Als Freiberuflerin darf ich auch nichts machen.. Die einzige Möglichkeit sei wohl eine Art Partnerschaft mit jem der die nötigen Ausbildungen hat, nur leider kenne ich niemanden in Bonn..
Ich möchte einfach nicht mehr in einen Pflegedienst.. Ich habe dort über 200 Std ect geschoben und nirgends wurde es besser.. Zudem dass man zum Pat. mit Streichhölzern in den Augen kommt und sich an die Autofahrt zum Pat. nicht erinnert
Spass..
Also Irre ich mit meiner Einschätzung dass es da wenig Möglichkeiten gibt auf diesem Weg der Selbstständigkeit was anzurichten? Denn Geld zum Weiterbilden habe ich nicht.. Einen Arzt zu finden der sich auf so etwas einlässt halte ich für eher unwahrscheinlich, obwohl man die Arztbesuche somit verbinden könnte oder dem Arzt hier und da was abnehmen könnte..
Ich würde mich über Eure Hilfe freuen und hoffe mein Gedanke ist nicht all zu weit her geholt
Der Neuling Naila
Wie man sieht bin ich neu hier.. habe einige Beiträge hier verfolgt und weiß auch um ehrlich zu sein nicht wo ich anfangen soll.
Ich versuchs mal...
Ich komme aus Norddeutschland und bin vor ein paar Monaten nach Bonn gezogen.
Habe eine Ausbildung zur Arzthelferin (welches wohl auch das Problem ist) und direkt nach der Ausbildung von 2004 bis letztes Jahr in 3 verschiedenen Pflegediensten gearbeitet.. Es würde zu lange dauern die Erfahrungen dort zu schildern aber ich habe schon einige Beiträge hier gelesen die dem gleich kommen in Hinsicht auf Hygiene ect.. kommt mir einiges bekannt vor

Ich habe den Patienten oder Klienten immer helfen wollen, deswegen mach ich diesen Job. Nur leider bleibt die Zeit und somit auch die Zufriedenheit der Pat. auf der Strecke.
Dann habe ich in der Zeitung wieder einen Artikel gelesen über z.B. Tschechinnen, die nach Deutschland kommen, um alte Menschen zu Pflegen. Günstige Kräfte die beim Pat. wohnen. Würde doch sonst keiner machen... In Dreimonatsschichten wird sich abgelöst..
Dann lese ich im Internet über ein Programm, dass wohl schon in der Praxis getestet wird, welches eine Art zusammenspiel zwischen Arzt, Pflegedienst und KH ist. Tätigkeiten und aufgaben die mit mehr zusammenarbeit geschieht.
Ich habe mich gefragt was mit den Sachen ist die nicht von diesen oder anderen erledigt werden?! Zum Beispiel in einer Stadt wie Bonn.. ich sehe in der Stadt alte Damen oder Ehepaare die sich gerade so zum Einkaufen schleifen. Oder in Norddeutschland waren so viele Pat. froh wenn man mal eine " nichtleistungsspezifische Tat " erbracht hat, welche er nicht selbst erledigen konnte und die berufstätige tochter kommt erst am Wochenende um diese Sachen zu erledigen. Oder Pat. die Gehirntraining benötigen. Oder Pat. vereinsamen sehr gern, einige fühlen sich wohl so, andere lernen erst im späteren Alter das Inet kennen und wollen beschäftigt werden..
Eine Art Allroundkraft..
Ich habe mich hier und da informiert und weiß, dass ich mit einer Ausbildung zur Arzthelferin nicht viel anrichten kann. Das, was ich im Pflegedienst gelernt habe, war eine Menge jedoch habe ich dies nicht Ausbildungstechnisch gelernt. Als Arzthelferin darf man ohne einen Arzt hinter sich zu haben fast nichts..
Als Freiberuflerin darf ich auch nichts machen.. Die einzige Möglichkeit sei wohl eine Art Partnerschaft mit jem der die nötigen Ausbildungen hat, nur leider kenne ich niemanden in Bonn..
Ich möchte einfach nicht mehr in einen Pflegedienst.. Ich habe dort über 200 Std ect geschoben und nirgends wurde es besser.. Zudem dass man zum Pat. mit Streichhölzern in den Augen kommt und sich an die Autofahrt zum Pat. nicht erinnert

Also Irre ich mit meiner Einschätzung dass es da wenig Möglichkeiten gibt auf diesem Weg der Selbstständigkeit was anzurichten? Denn Geld zum Weiterbilden habe ich nicht.. Einen Arzt zu finden der sich auf so etwas einlässt halte ich für eher unwahrscheinlich, obwohl man die Arztbesuche somit verbinden könnte oder dem Arzt hier und da was abnehmen könnte..
Ich würde mich über Eure Hilfe freuen und hoffe mein Gedanke ist nicht all zu weit her geholt

Der Neuling Naila