Hallo =)
ich bin gerade am Ende des ersten Lehrjahres in meiner Ausbildung zur Altenpflegerin und merke immer mehr, dass es nicht mein wirklicher Traumberuf ist. Ursprünglich wollte ich Krankenschwester werden, aber hier bei mir auf dem Land war es schwer eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Ich habe mich zwar auf mehrere Stellen beworben, aber für die Krankenpflege bin ich immer nur auf die Wartelisten gekommen - dafür habe ich aber gleich drei Zusagen in der Altenpflege bekommen.
Naja wie auch immer.. ich hatte jetzt drei Praxiseinsätze und dabei immer mehr festgestellt, dass mir der Beruf nicht so viel Spaß macht.
Die tollen Sachen, die man so in der Ausbildung lernt, kann man meistens gar nicht ausführen, weil die Zeit immer fehlt. Und es ist nur die reine Pflege, die zu unseren Aufgaben gehört.
So wie ich es sehe, ist es nur Gewasche bei uns und Medikamente stellen und zwischendurch auch mal Telefonkrieg mit den Ärzten.
Mich langweilt es auch, dass ich über Jahre die gleichen Bewohner betreuen soll.
Außerdem habe ich richtig viel Interesse an Medizin, aber in der Altenpflege haben wir auch nicht so besonders viel damit zu tun.
Wisst ihr vielleicht, ob ich später eine Umschulung machen kann, damit ich in einem Krankenhaus arbeiten kann?
Oder muss ich wirklich die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ganz neu starten?
Ich habe kein Problem damit, die Ausbildung zur Altenpflegerin zu Ende zu bringen, ich habe auch wirklich gute Noten. Aber ich weiß nicht, ob ich das wirklich noch bis zur Rente durchziehen möchte.
Mit meiner Schule habe ich auch noch nicht darüber gesprochen, ich denke das hinterlässt nur einen schlechten Eindruck und ich weiß auch nicht, wie die mir helfen sollten.
ich bin gerade am Ende des ersten Lehrjahres in meiner Ausbildung zur Altenpflegerin und merke immer mehr, dass es nicht mein wirklicher Traumberuf ist. Ursprünglich wollte ich Krankenschwester werden, aber hier bei mir auf dem Land war es schwer eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Ich habe mich zwar auf mehrere Stellen beworben, aber für die Krankenpflege bin ich immer nur auf die Wartelisten gekommen - dafür habe ich aber gleich drei Zusagen in der Altenpflege bekommen.
Naja wie auch immer.. ich hatte jetzt drei Praxiseinsätze und dabei immer mehr festgestellt, dass mir der Beruf nicht so viel Spaß macht.
Die tollen Sachen, die man so in der Ausbildung lernt, kann man meistens gar nicht ausführen, weil die Zeit immer fehlt. Und es ist nur die reine Pflege, die zu unseren Aufgaben gehört.
So wie ich es sehe, ist es nur Gewasche bei uns und Medikamente stellen und zwischendurch auch mal Telefonkrieg mit den Ärzten.
Mich langweilt es auch, dass ich über Jahre die gleichen Bewohner betreuen soll.
Außerdem habe ich richtig viel Interesse an Medizin, aber in der Altenpflege haben wir auch nicht so besonders viel damit zu tun.
Wisst ihr vielleicht, ob ich später eine Umschulung machen kann, damit ich in einem Krankenhaus arbeiten kann?
Oder muss ich wirklich die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ganz neu starten?
Ich habe kein Problem damit, die Ausbildung zur Altenpflegerin zu Ende zu bringen, ich habe auch wirklich gute Noten. Aber ich weiß nicht, ob ich das wirklich noch bis zur Rente durchziehen möchte.
Mit meiner Schule habe ich auch noch nicht darüber gesprochen, ich denke das hinterlässt nur einen schlechten Eindruck und ich weiß auch nicht, wie die mir helfen sollten.