Als Schüler einen Schüler anleiten

Dr.Pupsii

Newbie
Registriert
01.06.2014
Beiträge
11
Hi, bin jetzt im Mittelkurs und habe die Aufgabe einen Unterkursschüler anzuleiten und anschl einen Bericht darüber zu schreiben. Ich bin am überlegen wie genau ich das mache. Ich habe jetzt erstmal einen Termin mit ihm ausgemacht wo wir ein Vorgespräch führen. Es muss ja abgeklärt werden was wir machen, wann, wo, wie lange und mit wem. Habt ihr Ideen für so eine Anleitung? Ich würde allerdings die Ganzkörperwäsche im Bett nicht gerne machen da ich mich da selbst noch nicht 100% sicher fühle :-/ ... hatte gedacht Vitalzeichenkontrolle mit dokumentieren und Beurteilung der Werte bei mehreren Patienten. Das ganze soll nicht in 20 min schon zuende sein.. hat hier jmd noch Ideen für Anleitungen und Tipps wie am besten ICH mich als Anleiter darauf vorbereite ? Oder Punkte die besprochen werden sollten ? Bin auch recht schüchtern und möchte da nicht total verunsichert wirken...
 
Gu'n Tach :)

Frag doch deinen Schüler im Vorgespräch, was er gern machen/sehen würde. Das in Kombination mit deinem Plan sollte eigentlich die Zeit ausfüllend können. Schau dir nach dem Gespräch die Sachen an, die ihr besprochen habt und bei denen du vielleicht noch unsicher bist, um deinen Schützling auch gut anleiten zu können. Ich würde mir vielleicht auch überlegen, Grundpflege doch durchzuführen. Einmal kann man dadurch selbst Wissen auffrischen und es ist halt eben schon ein Inhalt, der einen relativ großen Teil der Ausbildung einnimmt.

Ansonsten: Tief durchatmen und die ganze Sache entspannt angehen :)

Liebe Grüße

Morbus Bahlsen
 
Frag doch mal einen Oberkursschüler.
Keine Ahnung, wie die Ausbildung bei Euch gehandhabt wird ----
aber da kannst Du Dir wohl am besten einen Rat abstauben.
 
Ich würde auf jeden Fall ein Thema nehmen, bei dem du dir sicher bist, gerade weil man ja in der Situation immer aufgeregt ist. An sich sind Vitalzeichen schon nicht schlecht - es kommt aber halt auch ein bisschen drauf an, was der Unterkurs schon gelernt hat. Du könntest dann ja auch Abweichungen mit reinbringen, evtl. auch Arrhythmien oder auch Tipps, wie er Patienten mit hohem Blutdruck beraten kann hinsichtlich Auswirkungen und ggf. (nichtmedikamentöse) Möglichkeiten, den Blutdruck zu senken.
 
natürlich auch die Frage, welche Vorkenntnisse der Schüler mit sich bringt. Jemand der im Rettungsdienst oder Sanitätsdienst gearbeitet hat, wird weniger auf Vitalzeichen ansprechen - das dürfte er bereits mehr als verinnerlicht haben.
Vielleicht etwas besonders Krankenhausspezifisches? Bei uns im Kurs haben bereits viele im Altenheim gearbeitet. Etwas, was vorwiegend im Krankenhaus zu tun hat wäre sicherlich etwas, wo der Schüler am interessiertesten - da neu - ist.

Basti
 
Ein ebenso unbeliebtes wie ergiebiges Thema ist die Hygiene.

- Begriffserklärung
- Personal/persönliche Hygiene
- soziale Hygiene
- Desinfektion vs. Sterilisation
- Meldepflicht
u.v.a.

die Liste ist schier endlos.
Hier 1-2 Punkte rauspicken, in denen Du firm bist.

Das Thema ist hochaktuell und mit "Interesse dafür" kannst Du gut punkten.
 
Das fände ich für meinen ersten Praxiseinsatz super ;) Hygiene wurde zwar umfangreich behandelt, aber praktisch wurde da nicht viel gemacht.
Auch ist es praktisch, wenn man gleich weiß, welche Flächen Flächendesinfiziert werden müssen (und wann).

Dazu dann noch die die Erläuterung der o.g. Punkte.

Basti
 
Danke Basti !

Schönes Stichwort : Flächendesinfektion.

Wie würde ich das Thema aufdröseln ?

Welche Flächen kann und darf man desinfizieren?
Womit desinfiziert man sie? (materialabhängig?)
" " " " ? (zugelassene Mittel/PZN)
Wann desinfiziert man? (zeit- oder situationsabhängig?)
Selbst- und Hautschutz bei der Tätigkeit?
Wer tut das? Wie wird das dokumentiert?
Woher bekomme ich all die Informationen? (Wo ist das in meinem Betrieb aufgeschrieben?)

Viel Spass, Frieda
 

Ähnliche Themen