Ärztliches Attest

Munima

Senior-Mitglied
Registriert
27.11.2008
Beiträge
107
Beruf
Azubi ab Oktober 09
Hallo,
ich habe in der nächsten zeit 5 Vorstellungsgespräche.
Alle schulen wollten schon für das Vorstellungsgespräch ein Formular für die gesundheitliche Eignung haben.
Nun dachte ich mir, dass ich das dann auch gleich mitbringe.
Heute war ich beim Hausarzt.Er hatte keine Bedenken,wollte aber unbedingt Blut abnehmen um Hepatitis auszuschliessen.
Die Kosten werden wohl nicht von der Krankenkasse übernommen.
Nun meinte die Arzthelferin, es würde um die 100€ Kosten.

Ich empfand es als recht ungewöhnlich,dass ich das bezahlen muss und auch zum vorstellungsgespräch mitnehmen muss.Wie ist das denn bei euch?
 
Auf Hepatitis untersucht Dich der Betriebsarzt bei der Einstellungsuntersuchung. Dein Hausarzt soll nur bescheinigen, dass aus seiner Sicht keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Mit der Suchfunktion in der blauen Leiste oben kannst Du auch noch andere Threads zu diesem Thema finden.
 
Bei mir wurde auch das Blut untersucht, aber halt nicht auf Hepatitis, weil das ja später der Betriebsarzt macht.
Ich habe gerade mal 10€ plus halt Praxisgebühren bezahlt, da steht ja nicht viel drin, eben nur dass er keine Bedenken zur Einstellung in den Beruf hat.
 
Hey....

also solch ein Attest ist nur eine Untersuchung zur Taglichkeit für den Beruf. Eine Blutuntersuchung erfolgt wie schon erwähnt durch den Betriebsarzt. Meine Untersuchung beim Hausarzt hat 20 € gekostet.

Ahoi....:flowerpower:
 
Ja super.Das habe ich dem Mensch auch erklären wollen.
Er wollte aber ohne die Blutuntersuchung nicht den Wisch ausfüllen.
Das bedeutet also ich zahle dann als Schüler 100€ für garnichts.
Na super
Ich habe eben nochmal nachgefragt, beim Arzt ob das noch zu stoppen ist.
Sie sagte wohl eher nicht.
Das ist ja wirklich toll.Ich könnte mich echt aufregen.
 
Hausärzte kann man wechseln...
 
....die Rechnungsanschrift wohl weniger.....

Wobei ich seine Kenntnisse anzweifeln würde, denn normal weiss der Doc, was so in den Einstellungsuntersuchungen im Krankenhaus abläuft, haben dich die Sprechstundenhilfen davon überzeugt, das es so ist???

Wenn du noch unter 18 sein solltest, zahlt das eh deine Krankenkasse.
 
....die Rechnungsanschrift wohl weniger.....

Wobei ich seine Kenntnisse anzweifeln würde, denn normal weiss der Doc, was so in den Einstellungsuntersuchungen im Krankenhaus abläuft, haben dich die Sprechstundenhilfen davon überzeugt, das es so ist???

Wenn du noch unter 18 sein solltest, zahlt das eh deine Krankenkasse.
Leider bin ich unter 18.Der Arzt hat mir gesagt, dass er das Formular nicht unterschreiben könne wenn er die Blutuntersuchung nicht durchgeführt hat.
Die Arthelferin hat mich dann letztendlich davon überzeugt und gesagt, dass ich die untersuchung unbedingt brauchen würde.
Übrigens konnte die Laboruntersuchung nicht gestoppt werden.
Wenn der Arzt ja eigentlich falsch gehandelt hat, soll ich das dann bezahlen?
 
Hallo Munima,

du kannst versuchen, die Rechnung bei deiner Krankenkasse einzureichen.

Schönen Tag
Narde
 
Sprich umgehend mit deiner Krankenkasse in dieser Angelegenheit, nicht erst wenn die Rechnung kommt.
Als weitere Möglichkeit könntest du die Schule in Regress nehmen, die eine solche Bescheinigung zwingend gefordert hat.

Ansonsten solltest du den Arzt wechseln, der scheint es mehr auf dein "Bestes" abgesehen zu haben, ohne zwingende Notwendigkeit.
 
Wenn du eines hast, eine Kopie beifügen, ansonsten abwarten, bis du ggf. aufgefordert wirst!
 
Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Wochen meine Bewerbungen für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin abgeschickt.
Nun habe ich von einer Schule ein Schreiben bekommen, dass sie mich auf der Bewerberliste aufgenommen haben und ich zu einem Einstellungstest eingeladen werde. Vorher soll ich jedoch noch einen Nachweis über die gesundheitliche Eignung nachreichen.

Derzeit absolviere ich die Ausbildung zur KPH, bei der ich eine betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchung hatte. Habe von ihnen eine ärztliche Bescheinigung erhalten, dass für die Tätigkeit als KPH keine gesundheitlichen Bedenken vorliegen.
Meine Frage ist, ob ich diese Bescheinigung nun auch verwenden kann für die Ausbildung zur GuKp? Ausgehändigt wurde sie mir im Oktober diesen Jahres, sie ist also nicht älter als 3 Monate. Oder sollte ich lieber nochmal zu meinem Hausarzt gehen und mir von ihm ein neues Attest ausstellen lassen?

Liebe Grüße
 
Meine Frage ist, ob ich diese Bescheinigung nun auch verwenden kann für die Ausbildung zur GuKp? Ausgehändigt wurde sie mir im Oktober diesen Jahres, sie ist also nicht älter als 3 Monate. Oder sollte ich lieber nochmal zu meinem Hausarzt gehen und mir von ihm ein neues Attest ausstellen lassen?

Die Bescheinigung sollte reichen. Machst Du die GKP Ausbildung an derselben Schule? Wenn ja, dann haben sie die Bescheinigung ja schon.
 
Nein, es handelt sich hierbei um eine andere Krankenpflegeschule, die diesen Nachweis braucht. Es steht zwar in der Bescheinigung vom Betriebsarzt "Gesundheits - und Krankenpflegehelferin", aber ich hoffe, dass das kein Problem ist... Arbeitsumfeld und Klientel ist ja in beiden Berufsgruppen dasselbe, also sprich haut - und körperlichbelastende sowie infektionsgefährdende Tätigkeiten.