1zu1 Versorgung

robinson

Newbie
Registriert
02.01.2014
Beiträge
10
hallo zusammen,

gibt es eigentlich schon beiträge hier im forum wo es um 1zu1 Versorgung geht in der häuslichen?

gruß
 
ich selbst habe eine 24std betreuung, da ich beatmungspflichtig bin durch meine muskeldystrophie.

ohne kanüle. tagsüber uber mundstück (wenn ich möchte) und nachts über nasenmaske.
Ich glaube, dass du wahrscheinlich andere Antworten erwartest als das fachliche. Was interessiert dich denn ganz konkret?

Elisabeth
 
habe jetzt auch einige themen dazu gefunden.

mich interessiert, ob und wie weit diese art der versorgung überhaupt bekannt ist. da ich selbst betroffen bin suche ich nach möglichkeiten diese art der versorgung mehr bekannt zu machen. denn in sehr vielen krankenpflegeschulen wird dieses thema nicht einmal erwähnt.
 
Was sollte da, deiner Meinung nach, konkret vermittelt werden? Woran krankt es?

Elisabeth
 
Natürlich sind Muskeldystrophien auch Ausbildungsthema, je nach Schwerpunkt der Kliniken, denen die Schulen zugehörig sind, oder in denen sie den praktischen Teil ausbilden lassen.

Ansonsten ist das ganze natürlich relativ spezifisch. Hast du denn Probleme erlebt, die auf Grund mangelnden theoretischen/praktischen Unterrichts nicht durch Anleitung nach Ende der Ausbildung nicht behoben werden konnten?
 
nein das nicht

mir geht es eher darum, das die meisten examinierten Alten-/KrankenpflergerInnen sich anstellen wenn sie tätigkeiten durchführen die nicht direkt mit pflege zu tun haben. obwohl sie in 1zu1 versorgungen arbeiten. hier fallen natürlich auch eine menge dinge an wie zb. haushalt (spülen, wäsche waschen, bügeln, staubsaugen, toilette und waschbecken reinigen) usw.
 
nein das nicht

mir geht es eher darum, das die meisten examinierten Alten-/KrankenpflergerInnen sich anstellen wenn sie tätigkeiten durchführen die nicht direkt mit pflege zu tun haben. obwohl sie in 1zu1 versorgungen arbeiten. hier fallen natürlich auch eine menge dinge an wie zb. haushalt (spülen, wäsche waschen, bügeln, staubsaugen, toilette und waschbecken reinigen) usw.

Putzen und spülen ist natürlich nicht Ausbildungsthema. Ob, wie und wer dies für dich erledigt ist Verhandlungssache. Dies muss im Vorfeld mit dem Anbieter geklärt sein.
Und dieser muss das natürlich mit den Mitarbeitern klären.

Grundsätzlich ist das bügeln, staubsaugen und dergleichen ja nicht der Grund, warum man Krankenpfleger wird... Unabhängig von irgendwelchen Krankheitsbildern.
 
Grundsätzlich ist das bügeln, staubsaugen und dergleichen ja nicht der Grund, warum man Krankenpfleger wird...

nein natürlich nicht, aber wenn man schon in 1zu1 versorgung arbeitet, sollte man nicht fieß davor sein.
 
nein natürlich nicht, aber wenn man schon in 1zu1 versorgung arbeitet, sollte man nicht fieß davor sein.
Das sagst du. Fakt ist aber, wir sind Krankenpflegepersonal und keine Hauswirtschafter oder Putzfrauen. Da wo wir arbeiten oder was wir benutzen, dass wird selbstverständlich auch von uns gereinigt, aber der Rest ist nicht Aufgabe des Pflegepersonals.
 
Warum schade, hättest du eine Putzfrau angestellt, würdest du dann Körperpflege von ihr erwarten?
 
Hast du einen Vertrag mit einem Pflegedienst für deine Versorgung abgeschlossen? Was beinhaltet dieser Vertrag?
Wenn vertraglich abgesprochen ist, dass die Pflegekräfte bei dir auch die hauswirtschaftliche Versorgung übernehmen, so sollten sie dies auch wirklich tun. Das kannst du einfordern und wenn das die zur Verfügung gestellte Personal dies nicht tut, wende dich bitte an den Pflegedienst.

Aus meiner persönlichen Sicht:
Ich mag hauswirtschaftliche Tätigkeiten einfach nicht, mache schon meinen eigenen Haushalt ungerne. Ich möchte keine Stelle haben, wo ich regelmäßig auch den Haushalt versorgen soll. Es macht mir überhaupt nichts aus, mal eben helfend einzugreifen. Ich möchte aber nicht regelmäßig mit den üblichen Haushaltsarbeiten in meinem Beruf zu tun haben, ich bin Krankenschwester und nicht Allroundversorgerin oder Raumpflegerin. Ich habe bewußt wegen dem negativen Touch auf das Wort Putzfrau verzichtet.

Allerdings unterschreibe ich auch keinen Arbeitsvertrag bei einem Arbeitgeber, der mich ggf. zur "Allroundversorgung" von Patienten einsetzen will. Ich will im Pflegebereich arbeiten und nicht hauswirtschaftlich tätig sein.

Andererseits gibt es leider auch Arbeitgeber, die zwar eine Stellenbeschreibung ausgeben, aber dann trotzdem ihr Personal auch in anderen Bereichen einsetzen, wofür das Personal ursprünglich nicht vorgesehen war und auch gar nicht arbeiten möchte.

Letztendlich mußt du das Problem über deinen Pflegedienst klären, insofern dies jetzt nicht nur eine theoretische Anfrage war, oder auf privater Basis eine "Kombiarbeitskraft" suchen, die alles nach deinen Wünschen abdeckt.
 
Ich glaub so langsam schwant mir, warum die polnische Haushaltskraft einer deutschen Pflegekraft vorgezogen wird. Der Kunde muss ja zahlen und mag nun mal nicht, wenn er viel Geld für die Rufbereitschaft ausgeben muss. Oder arbeitet man in der 1:1-Pflege für 50-75% des Tariflohnes?

Elisabeth
 

Ähnliche Themen