Hallo,
ich bin an einem Akutkrankenhaus in der Noatfalldialyseabteilung beschäftigt. Wir betreuen auch die Patienten auf den Intensivstationen, deren Gesundheitszustand sich sehr schnell ändern kann. Dies erfordert teilweise sehr schnelles Reagieren, d.h. der Patient soll zum CT und wir sollen die Dialyse beenden. Da die Therapie aber erst vor 1Stunde aufgenommen wurde, transfundieren wir dem Patienten das Blut des EKS zurück und schließen das EKS mit einem Nacl-Beutel zusammen und lassen das Nacl in dem EKS zirkulieren. Kommt der Patient nach einer Stunde zurück, nehmen wir "alte, neue System" und dialysieren weiter.
Wer hat mit diesen Situationen auch schon Erfahrung gemacht?
Wie lange laßt ihr maximal das Nacl zirkulieren?
Werft ihr das 1 Stunde alte System, aus Hygienegründen, sofort weg und installiert ein neues System?
Wer kennt Literaturhinweise zu dem Thema? Im Robert-Koch-Inst. habe ich nichts gefunden.
Tschüß Peku

ich bin an einem Akutkrankenhaus in der Noatfalldialyseabteilung beschäftigt. Wir betreuen auch die Patienten auf den Intensivstationen, deren Gesundheitszustand sich sehr schnell ändern kann. Dies erfordert teilweise sehr schnelles Reagieren, d.h. der Patient soll zum CT und wir sollen die Dialyse beenden. Da die Therapie aber erst vor 1Stunde aufgenommen wurde, transfundieren wir dem Patienten das Blut des EKS zurück und schließen das EKS mit einem Nacl-Beutel zusammen und lassen das Nacl in dem EKS zirkulieren. Kommt der Patient nach einer Stunde zurück, nehmen wir "alte, neue System" und dialysieren weiter.
Wer hat mit diesen Situationen auch schon Erfahrung gemacht?

Wie lange laßt ihr maximal das Nacl zirkulieren?
Werft ihr das 1 Stunde alte System, aus Hygienegründen, sofort weg und installiert ein neues System?
Wer kennt Literaturhinweise zu dem Thema? Im Robert-Koch-Inst. habe ich nichts gefunden.
Tschüß Peku