Wie muss ich vorgehen um in Rente zu gehen mit 61 Jahren?

Registriert
29.09.2008
Beiträge
2
Hallo,
ich leide wie viele andere unter schrecklichen Arbeitsbedingungen.
Leider hat mein Krankenhaus(eine Privatklinik) keinen Betriebsrat.
Meine Situation sieht folgendermaßen aus:
-Trotz Überstunden werde ich reglemäßig zuhause angerufen
mein Arbeitsberiech ist auf der Station; wenn aber Arbeitskräfte im Aufwachraum fehlen muss ich ebenfalls dort einspringen
-unsere zwei Staionen wurden zusammengelegt, auf einer Station sind oft gerade mal 2 Krankenschwestern, es gilt aber schon fast als normal, dass 1 pro Station da ist.


Aufgrund meiner gesundheitlichen Lage (Herzklappenfehler, Bluthochdruck) kann ich nicht mehr länger dort arbeiten. Ich bin nun 61 Jahre(1947 geboren) alt und glaube auch nicht mehr daran, dass sich etwas ändern wird.
Die letzten 14 Tage wurde ich mich krank geschrieben. Wie muss ich nun zewcks meiner Rente am besten vorgehen.
 
Hallo,

um in Rente gehen zu können, ist der erste Weg grundsätzlich zur Rentenversicherung. Beratungsstellen gibt es in jeder größeren Stadt:

Infos unter Deutsche Rentenversicherung - Startseite

Dort sollte man eine Rentenauskunft für sich einholen, um entscheiden zu können, ab wann man mit welcher Rentenhöhe ausscheiden kann.
Deinen Arbeitgeber brauchst du solang weder zu informieren noch zu fragen.

Erst, wenn ein offizieller Rentenantrag gestellt wird, sollte man den Arbeitgeber darüber informieren. Mit Eintritt der Rente endet das Arbeitsverhältnis automatisch, es braucht nicht gekündigt zu werden!

Da bei dir auch evt. eine Erwerbsunfähigsrente in Frage kommt, bitte mit deinen Fachärzten beraten, wie die die Chance dafür stehen.
 
1. Maßnahme: Anrufbeantworter zulegen. Das ermöglicht die Vorsortierung von Anrufen.

2. Maßnahme: Arbeitszeit reduzieren.

3. Maßnahme: Sich selbst eingestehen, dass man in 8 Stunden nicht die Arbeit für 2 x 8 Stunden erledigen kann. Konsequent lernen, diese Grenzen aufzuzeigen und einzuhalten.

4. Maßnahme: DBfK oder verdi beitreten. Die können dich im Falle eines Rechtsstreites vertreten.

5. Maßnahme: Hausarzt konsultieren und Kur beantragen. Mut zur Krankschreibung wegen Erschöpfung zeigen.

Und nach der Auszeit alles neu bewerten.

Elisabeth
 
Wie muss ich nun zewcks meiner Rente am besten vorgehen.
Hallo summertime,
hier must du mal mit deinem Arzt unter Bezugnahme auf deine Erkrankung ein ernsthaftes Gespräch führen! Nur er und ggf. ein hinzugezogener Facharzt kann deine Arbeitsfähigkeit beurteilen.
Hilfsweise kannst du bei deiner Krankenkasse Rentenantragsformulare abholen, damit der Vorgang dann eingeleitet werden kann. Lass dich dort auch entsprechend beraten, bei den KK sind eigentlich immer Leute, die sich damit auskennen!
Weitere ergänzende Informationen, Merkblätter und Formulare findest du auch hier: Deutsche Rentenversicherung Bund - Startseite
 
@medsonet.1
vielen Dank, dass werde ich auf jeden Fall machen.:)

@Elisabeth Dinse
hab ich schon alles gemacht.
Meine Regelarbeitszeit habe ich vor ca. 2 Jahren von 75% au 50 % reduziert.
In der Gewerkschaft bin ich ebenfallls, leider glaube ich nicht das ich besondere Hilfe einfordern kann.
Nur dein 5 Vorschalg hab ich noch nicht versucht. Danke

@Flexi
genau das werde ich machen
 
Irgendwo hat alles seine Grenze und wenn man diese erreicht hat, sollte man nicht versuchen sie zu überschreiten. Ich wünsche dir viel Glück und einen langen Atem.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen