Wie bessere Chancen bei Bewerbung?

  • Ersteller Ersteller *Lia*
  • Erstellt am Erstellt am
L

*Lia*

Gast
Hallo! Ich bin neu hier im Forum. Hab mir auch schon einiges interessantes durchgelesen und finds hier Super. :daumen:
Ich wollte eigentlich nicht extra für mich einen neuen Thread eröffnen, weil es dazu schon einige gab, aber ich mach es jetzt trotzdem mal. Seid mir nicht böse.
Jetzt zu meinem Problem. Ich bin 16 Jahre alt und habe dieses Jahr meine Mittlere Reife erworben. Abschlusszeugnis ist wirklich schlecht (alles 4er und 3er, wenige 2er, keine 5 in den Fächern, aber in den Abschlussprüfungen. Derzeit besuche ich die Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Veraltung. Seit einem Praktikum im Krankenhaus weiß ich aber das ich unbedingt Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin werden möchte. Nur ich denke einfach das ich keine Chance auf einen Ausbildungsplatz haben werde wegen schlechten Noten. Die Noten von der Einjährigen Berufsfachschule sind besser (viele 2er), aber das wird die von der Krankenpflegeschule wenig interessieren, weil es eine Wirtschaftsschule ist, oder? Ich hab überlegt ob ich nach diesem Jahr Schule vielleicht ein Freiwilliges Soziales Jahr im Krankenhaus machen soll, um meine Chancen zu verbessern.

Was meint ihr wie bekomme ich bessere Chance auf einen Ausbildungsplatz?
 
hallo lia!

ich würde dir empfehlen, ein jahrespraktikum im krankenhaus oder fachabi im sozial und gesundheitswesen zu machen.

mit praktikas hast du immer bessere chancen, möchte ich mal behaupten, außerdem gibt es dir in einem jahr nochmals einen großen einblcik ins berufsfeld, womit du bei einem vortstellungsgespräch punkten kannst.ich wünsche dir viel glück!!

liebe grüße ermi
 
hallo !

ich würde dir auf jedenfall zu einem FSJ raten, denn ich habe es auch gemacht , aber bei mir war der grund ich war nich keine 17 um eine Ausbildung als KS anzufangen , ja und beim FSJ habe ich eine guten Einblick erhalten für diesen beruf , und weil es mir Spass gemacht hat , und ich ziegen konnte was ich kann, was dan meine PDL überzeugt hat , habe ich in der Einrichtung ein Ausbildungvertrag bekommen !:daumen:

PS: ich habe mich beim DRK beworben für ein FSJ und habe dafür damls ca 500 DM bekommen ???soweit wie ich weiß bekommst du nur beim DRK Geld , sonst ist es auf freiwilliger basis :daumen:


Mf G S Moni
 
Die Zeiten sind nun mal so, dass bei der Vielzahl der Bewerber natürlich das Zeugnis das erste k.o.-Kriterium ist. Es bleiben dann immernoch genug für ein weiteres Auswahlverfahren übrig. Jede Art von persönlichem Engagement, mit dem man sich von der "Masse" absetzt, verbessert die Chancen.

Ich bin zwar nicht der Meinung, dass (Regel-)Schulnoten unbedingt das wesentliche Kriterium sind, um eine gute Gesundheits- und Krankenpflegerin zu werden,
aber Du solltest Dir im Klaren sein, dass diese Ausbildung (und der Beruf darüber hinaus) durchaus mit Lernaufwand verbunden ist.
Da schadet es sicherlich nichts, wenn Du Dich auch in der Wirtschaftsschule jetzt bisschen reinkniest und zeigst, dass Du dazu in der Lage bist.


Grüße
Michl
 
hi ich hab auch wirtschaftschule gemacht bzw. höha und jetzt mach ich gerad 12 fachgym wirtschaft hab mich aber trotzdem als gesundheits und krankenpflegerin beworben und auch gleich mit dem ersten vorstellungsgespräch ne zuage bekommen und noch dazu nie ein praktikum gemacht nur als arzthelferin
also ich weiß nicht ob das so negativ unbedingt ist für mich anscheinend wars das nicht oder ich hatte einfach nur glück
 
Bei uns im Kurs haben ca. 50 % Abi. Alle anderen hatten vorher schon in irgendeiner Art berufl./schul. mit Menschen zutun. Sei es ein FSJ o.ä.
Find ich zwar komisch, weil ich nicht unbedingt finde, dass jmd. mit nem 1er Abi besser mit Menschen umgehen als jmd. mit mittlerer Reigfe...aber nungut.
Ich denke überall wird aber schon darauf geschaut inwieweit Erfahrung im Umgang mit anderen vorhanden ist.
Deswegen...mach ein FSJ wenn du jetzt keine Zusage bekommst. ich denke schon, dass das deine Chancen erhöht, wenn du ein FSJ oder ne gute Praktikumsberurteilung nachweisen kannst.

Ich drück dir die Däumchen :daumen:
 
Hey!

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich hab vielleicht einen Ausbildungsplatz als Medizinische Fachangestellte. Hatte gestern ein Vorstellungsgespräch bei einem Arzt. Ist ganz gut gelaufen. Wollen mir bis nächste Woche bescheid geben, ob sie mich nehmen.
Ich glaub ich werde die Stelle dann auf jeden Fall annehmen. Ich wäre ja schön blöd wenn ich einen Asubildungsplatz ablehne. Aber glaubt ihr ich hab nach der Ausbildung zur MFA überhaupt noch eine Chance einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflegerin zu bekommen? Weil ich hab ja dann schon eine Ausbildung und vielleicht nehmen die dann lieber welche die noch "nichts" haben.
Na ja ich warte erst mal ab.


Liebe Grüße, Lia
 
Hallo Lia,:trinken:

warum bist Du so negativ in Deiner persönlichen Einstellung? Mach erstmal die Ausbildung und dann kannst Du Dich immernoch überall bewerben wo Du möchtest. Es gibt Azubis die sind 40 und älter.
Also pack es an!
Alles Gute dafür.
Gruß Doreen
 
Was ist bei der Bewerbung hilfreich?

Hallo, ich hab da mal ne Frage vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Und zwar zur zeit mache ich noch mein Abi und möchte dannach eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester machen. Ich habe schon einiges getan damit es hoffentlich leichter wird so eine Ausbildungstelle zu bekommen und zwar hab ich in der Schule Psychologie Leistungskurs,Pädagogikunterricht und Latein weiterhin habe ich schon ein Praktika im Kindergarten und in einem Krankenhaus auf der Kinderstation gemacht!
Nun wollte ich wissen was ich noch tun könnnte damit ich mit meiner Bewerbung besser dastehe?

MfG Mulan

 
Nun wollte ich wissen was ich noch tun könnnte damit ich mit meiner Bewerbung besser dastehe?
Das ist ja schon fast beängstigend, wie engagiert Du bist ;)

Naja, wenn das einer Schule nicht langt, um Dich zum Vorstellungsgespräch einzuladen, dann weiß ich auch nicht.
Danach heißt es "nur" noch, einen guten persönlichen Eindruck hinterlassen.

Viel Glück
Michl
 
ich finde das du schon viel dafür getan hast. jetzt musst du nur noch eine überzeugene bewerbung schreiben und beim vorstellungsgespräch so rüberkommen dass die leute überzeugt von dir sind! normal sind die vorstellungsgespräche immer sehr locker in pflegerischen berufen! einfach selbstbewusst auftreten und erzählen was du willst und was du leisten kannst!
 
Danke erstmal!
Sollte man beim Vorstellunggespräch noch irgendetwas besonders beachten oder halt vermeiden?
Du bist auch Krankenpfleger?
 
Also ich würde jedem, der eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin anstrebt, empfehlen, vorher zumindest ein Praktikum im KH zu machen o.ä.

Ich habe mich Anfang November beworben als ich schon eine Ausbildung zur Arzthelferin abgeschlossen hatte. Ich dachte, damit kann man schon mal im Bereich Gesundheitswesen punkten, aber so war es nicht.

Gestern kam nach 2 Tage, nachdem ich das Vorstellungsgespräch hatte, eine Absage, mit der Empfehlung, ein FSJ oder Jahrespraktikum zu machen, damit ich eine "bessere Einschätzung des Berufsbildes" bekomme. Schmarn eigentlich, ich habe mich doch beworben, weil ich weiss, dass es zwar stressig ist, ich jedoch mich nicht zum Spaß beworben habe und mich sehr auf die Ausbildung gefreut habe.

Also nun versuche ich für Anfang 2007 ein Praktikum im Krankenhaus zu bekommen und dann mache ich ab Sommer 07, wenn alles klappt, noch ein Jahr FOB Sozialwesen und habe dann mein Fachabi. Dann versuche ich es erneut mit der Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpflegerin.
 
Ein FSJ wäre schon ganz sinnvoll.

Am Besten an dem Haus,an dem Du die Ausbildung machen möchtest.

Wenn Du Dich gut dranstellst auf Deiner Station und die Leitung zufrieden mit Dir ist kann sie Dir mit etwas Engagement mit zu einem Ausbildungsplatz verhelfen.

Eine gute Beurteilung von einer Station ist meist dann mehr Wert,als ein Schulzeugnis !
 
hallo!

ein fsj ist auf jeden fall ratsam. ich hab mich vor zwei jahren schon für diesen beruf beworben, allerdings mit ziemlich schlechtem zeugnis, inklusive einem fünfer. bekam halt nur absagen. hab dann ein fsj in einer einrichtung für behinderte gemacht und sogar zwei zusagen gekriegt. gut, meine noten haben sich zum abschluss dann auch verbessert, aber das fsj war wahrscheinlich das ausschlaggebende.

lg bettina
 
Hallo!

Ich bin noch ganz neu hier und weil ich nicht gleich zu Anfang das Forum mit unnötig eröffneten Themen belästigen will, schreibe ich meine Frage mal hier rein da hier ja schon öfter das Wort "Praktikum" fiel:

Ich stehe noch ganz am Anfang des langen Weges zur Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Jetzt möchte ich auch gerne vorab ein Praktikum in einem Krankenhaus machen um ein bisschen
Erfahrung zu sammeln und natürlich später bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu haben.



Jetzt hänge ich schon bei der Frage "wie" ich mich am besten bewerbe. Ich hatte vor einfach im Krankenhaus mit meinen Bewerbunsunterlagen vorbeizugehen, da ich denke, dass es einen guten Eindruck macht persönlich vorbeizukommen um nach einem Praktikumsplatz zu fragen. Außerdem ist es sicher sehr leicht auf ein Schreiben mit einem "Nein" zu antworten, wenn einem jemand aber persönlich gegenübersteht vielleicht nicht.



Was würdet ihr mir raten?



Liebe Grüße



Nadine
 
Ich stecke in der gleichen Situation wie du :king:

Ich werde jedenfalls erst mal im KH anrufen und fragen ob es dort die Möglich keit gibt ein freiwilliges Praktikum zu machen. Nicht jedes Kh nimmt Praktikanten. Dann werde ich wohl meine Unterlagen dort abgeben und hoffen das es was wird.

Viel Erfolg
 
hallo Die_Nadine,

ich habe gerade deine "versteckte frage" gefunden.
also bei der schule wo ich lernte war es so,das man sich beworben hat und dann ein praktikumsplatz in dem haus bekommen hat,wenn man wollte oder noch keinen hatte.
ich finde es ist für einen ein wenig besser,wenn man das praktikum dort macht wo man auch die ausbildung macht.

wenn du aber in eine anderen haus nen praktikumsplatz hast ist das genauso okay.

die bewerbung persönlich abgeben,für die ausbildung,macht einen guten und ehrgeizigen eindruck.
für das praktikum ist es nicht unbedingt erforderlich aber es ist auch nicht von nachteil.

allgemein, ein praktikum vor der ausbildung ist immer gut, ob zu sehen ob es das richtige für einen ist.
 

Ähnliche Themen