Wie bekomme ich meine Motivation zurück?

  • Ersteller Ersteller Azubi.10.2011
  • Erstellt am Erstellt am
A

Azubi.10.2011

Gast
Hallo Leute,
ich bin 19 jahre alt und mache seit Oktober 2011 die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Düsseldorf. Seit bestandener Probezeit bin ich auch hier im Personalwohnheim eingezogen (1.März)
Doch im Laufe der Zeit ist meine Motivation verschwunden :(
Seit Januar haben wir keinen Schul- und Kursleiter mehr, das heißt wir haben nur noch die mündliche Probezeit Prüfung gehabt und seitdem haben wir nix mehr an Klausuren geschrieben. Ich denke es liegt daran...
Im 1. Schulblock (3 Monate) haben wir 2 Klausuren geschrieben und das fand ich voll kommen in Ordnung. Seit einer Woche haben wir nun den 3.Schulblock beendet und haben da keine Klausur geschrieben und unsere vorübergehende Kursleiterin hat auch für den nächsten Schulblock keine Klausur geplant... Irgendwie alles doof
Kann mir jemand helfen, wie ich wieder an Motivation komme, ich möchte nach den 3 Jahren Ausbildung als kompetente Pflegerin raus gehen und nicht nur mal so eben durchs Examen gerutscht!!
Liebe Grüße aus Düsseldorf ;)
 
Wieso lernst Du nur in der Theorie? Habt Ihr keine Praxisaufträge oder sowas, die ihr bearbeiten müsst? Da lernst Du doch auch was.
 
Im Moment haben wir 3 Wochen Urlaub und ja wir müssen in einem Einsatz eine Praxisaufgabe erstellen und das meistens zu einem Thema, dass wir in dem Schulblock vor dem Einsatz gehabt haben. Aber ob das wirklich was bringt... Ich möchte ja alles was wir in diesem einem halben Jahr gemacht haben wieder aufholen und aufarbeiten, ist ja eine ganze menge
 
Im Urlaub bin ich auch nicht motiviert zum Lernen - das war aber noch nie ein Grund zur Sorge :)

Aber wer hindert Dich denn daran, auch ohne Klausur ein Buch aufzuschlagen? Mach Dir einen Arbeitsplan, welchen Themen du bis wann wiederholt haben möchtest.

Warum hältst Du Aufgaben in der Praxis für weniger wertvoll? Du musst am Ende der Ausbildung a) einen praktischen Prüfungsteil bestehen und b) besteht der Theorieteil aus Fallbeispielen, und die siehste in der Praxis live.
 
Ich glaube ich lasse wirklich erstmal den Urlaub vorübergehen...

Keiner hindert mich daran ohne Klausur ein Buch aufzuschlagen, aber eine Mitschülerin von mir hat noch die 1-jährige Ausbildung gemacht und die haben da irgendwie regelmäßig irgendwas an Prüfungen gehabt und sie meinte halt zu mir, dass ihr die Motivation fehlt, dadurch dass wir keine Klausuren mehr schreiben...

Ach keine Ahnung, ich mach erstmal noch die restlichen 2 wochen Urlaub zu Ende und guck dann mal wie es weiter geht ;)
 
Ohne Klausurdruck lernt es sich natürlich schwerer, aber dennoch kann man sich dazu aufraffen. Ich habe während der Praxisphasen versucht, Theorie und Praxis zu kombinieren, z.B. indem ich mir eine Patientenakte genommen habe und dann alles durchgegangen bin: Krankheiten (und in dem Zusammenhang dann auch Anatomie und Physiologie), Medikamente, Prophylaxen... So konnte ich sogar besser lernen als im Unterricht.
 
Bei mir in der Ausbildung haben wir gesammt 2 Klausuren geschrieben, eine kurz vor dem Ende der Probezeit und eine irgendwann im 2 Lehrjahr....Es war ziemlich demotivierend gewesen das mann keine Leistungskontrollen hatte. Es gab weder Leistungsüberprüfung im Praxiseinsatz sonst noch irgendwas, nicht mal ein Probeexamen. Wir waren bei uns der erste Kurs der nach dem neuen Gesetz ausgebildet wurde damit wusste auch von der Schule keiner wie man es "richtig" macht.
Mann muss versuchen sich selber zu motivieren und eben auch in der Freitzeit sich Bücher anschauen. Ich hatte irgendwann angefangen die verschiedenen Themenbereiche für mich selber herrauszuarbeiten und das zusammen zu fassen was im Schulblock vorkam.....
Es ist trotzdem natürlich schwieriger wenn mann unter keinen Notendruck steht sich selbst zu motivieren.
 
Ja da gebe ich dir Recht, es ist wirklich schwierig, deshalb such ich auch Tipps, wie ich wieder zum Lernen komme und es auch so bleibt ;)

Ich möchte auch eine Lerneinheit nach der anderen durcharbeiten bis der neue Schulblock beginnt (2.Juli)!!!!

Mal schauen, wird schon ;)
 
Hallo,
da muss ich Claudia recht geben ;-)... Genieß mal deinen Urlaub... Und wenn dir im Lern- und Lehrprozess wirklich etwas fehlt, schau mal ins Internet, da wirst du bestimmt Fallbeispiele zu bereits erlernten Krankheiten finden, da kann man bestimmt einiges ausarbeiten.
Viele Grüße,
und weiterhin viel Freude in deiner Ausbildung
Nachteule 2010
 
Ja da gebe ich dir Recht, es ist wirklich schwierig, deshalb such ich auch Tipps, wie ich wieder zum Lernen komme und es auch so bleibt ;)

Hallo,
Du selber bist für den Prozess verantwortlich und solltest auch ohne "Animateur" bei der Stange bleiben. Vielleicht suchst Du Dir als intrinsische Motivation einen Grund, für den Du lernst....also Fachkompetenz als GuKP, ein (sehr) gutes Examen etc.

Setzt Dir eventuell Etappenziele und plane eigenständiges Lernen:

- Verfasse eigenständig Pflegeplanungen
- Kauf Dir ein Buch mit Übungsfallbeispielen
- Gründe eine Lerngruppe
- Arbeite Unterrichtsinhalte nach
- Organisier Dir Praxisanleitungen auf Station


Und: beginne bitte erst nach dem Urlaub damit :P
 
also ich muss sagen bei mir ist es genau umgekehrt :D
ich hab grade mit der ausbildung in essen an der uniklinik angefangen und stehe in knapp über 2 wochen vor der ersten klausur und danach folgen 2 weitere darunter EH mündlich und schriftlich. Naja viel zu lernen insgesamt und mir fehlt ebenso die motivation dafür weils eben wenig zeit und der berg sich bis obenhin auftürmt. maximale was ich schaffe sind grade mal eine seite lernen am tag.

allgemein ist auch alles bei uns sehr durchstrukturiert, besonders wann die klausuren kommen und das sind nicht grade wenige über diese kommenden 3 jahre.
 
Das ist meiner Meinung nach ganz normal , das ging mir auch so gegen Ende des Ersten Lehrjahres so , Probezeit Bestanden die Klausuren hinter sich gebracht und dann ließ erstmal der druck , das "Ausbildungsnivau" und auch die damit verbundene Motivation nach . Aber kaum war der Urlaub zuende und das 2. Lehrjahr fing an , war alles irgenwie anders . Man durfte auf einmal Blut abnehmen , s.c-injektion , Blutzucker messe , Infusionen vorbereiten , halt die ganzen dinge über die man am anfang so stolz ist ! :D ( auch wenn man schon im ersten alles heimlich gemacht hatt :roll:)

Aber im 2. Lehrjahr gehts dann auch los mit den spannenden Einsätzen , Anästhesie , Notaufname , Intensivestation - glaub mir da wirst du noch genug lernen , und dann wächst auch wieder die motivation :boozed:

Lg der -Bro-
 
Ich stehe jetzt kurz vor dem Examen und motivationstechnisch schauts grade auch nicht optimal aus. Aber ich habe schon viele positive und negative Erfahrungen in der Pflege gesammelt und will nirgendwo anders mehr arbeiten. Lass dich vom normalen Schulbetrieb nicht demotivieren, das ist halt ein Pflichtprogramm dass man durchlaufen muss, aber wenn du ersteinmal examiniert bist, hast du sehr viele Möglichkeiten und du kannst dich beruflich entfalten :)
 
Die Dinge, die wir wirklich wissen, sind nicht die, welche wir gehört oder gelesen haben.
Vielmehr sind es Dinge, die wir gelebt, erfahren, empfunden haben.
(C.M. Woodwards)

Finde Super! Liebe Azubi, mal gehört?, "selbständig lernen", darum es geht in der Ausbildung........
 
Bin auch seit dem Oktober 2011 in der Ausbildung zum Psychiatrischen Gesundheits und Krankenpfleger wir haben in 10 Monaten 12 klausuren geschrieben.
Machmal in wochen fünf an der Zahl so wie jetzt eben. Mir schwindet die Motivation weil es schon viel auf einmal ist,nochmal aufraffen und in 10Tagen ist alles Vorbei bis zum Jänner nächsten Jahres!! Grüsse!!:o
 
Man muss einfach auch sehen das eine Ausbildung nicht mit der Schulzeit zu vergleichen ist...Unsere Dozenten haben gerne den Begriff "Erwachsenenbildung" genutzt! Und so ist es auch, man WILL den Beruf lernen und gut sein, das sollte genug Motivation sein um zu lernen und sein bestes zu geben!!

Außerdem fragt später niemand nach den Noten aus der Ausbildungszeit, es zählt nur das Examen.

Sorry, würd gern was anderes schreiben =)

Liebe Grüße,
engele
 

Ähnliche Themen