Was soll ich lernen: Krankenschwester, Kinderkrankenschwester oder Hebamme?

nirttac

Newbie
Registriert
24.02.2006
Beiträge
5
Hallöchen!

Ich bin 20 und habe zwei Kinder.
Hab schon eine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin gemacht und arbeite auch schon in diesem Beruf.
Aber jetzt möchte ich doch noch eine Ausbildung machen...
Aber ich weiss noch nicht so recht ob Kinderkrankenschwester oder Hebamme...oder ist doch die normale Krankenschwester besser?
Hmm, ich weiß es noch nicht wirklich. Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben, was vielleicht besser wäre? Habt ihr da Erfahrungen?
Und könnt ihr mir vielleicht sagen, ob man, weil ich ja Krankenpflegehelferin bin, das an die Ausbildungszeit angerechnet bekommt?
Würde mich über Antworten sehr freuen!
 
Hallo,

wenn es klappt würde ich eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester machen. Denn mit dieser Ausbildung kannst du viel anfangen. Du kannst zum Beispiel noch ein Jahr Ausbildung dran hängen zur Hebamme. Oder du kannst dann auch als normale Krankenschwester arbeiten. Schwierig wird es nur als normale Krankenschwester in die Kinderkrankenpflege zu gehen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Viel Glück beim Entscheiden!!!

Liebe Grüße Mareike
 
Es ist aber auch nicht leicht als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin sich in der Erwachsenenpflege zurecht zu finden.
Es kommt halt drauf an, wo die Vorlieben liegen.
Man sollte nicht die Ausbildung "bei den Kindern" machen, nur damit man angeblich überall arbeiten kann. Das trifft auch nicht immer zu.
Lieber bewusst für eine Richtung entscheiden. Und da kann keiner so wirklich helfen! Einfach mal bewusst drüber nachdenken. Und es gibt ja in manchen Städten auch die Möglichkeit der integrativen Ausbildung.
 
:-)

was ist denn die integrative ausbildung?
hab ich noch nie von gehört...
 
Zwei Ausbildungen in einem (grob gesagt).
Kenne es von manchen Schulen, dass man nach 3 Jahren beispielsweise die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung normal abschließt und dann nochmal ein halbes Jahr dranhängt und dann noch die Prüfung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege macht.
Somit hat man dann in beiden Ausbildungsgängen einen Abschluss in nur 3 1/2 Jahren.
 
An vielen Schulen. Aber hauptsächlich an großen Krankenhäusern.
Am besten an den Schulen / Krankenhäusern selber mal schauen (die Homepage gibt ja meist schon ausreichend Auskunft).
Weiß leider nicht über alle Ausbildungsstätten in ganz Deutschland bescheid.
 
Hi, weiß ja nicht wo du her kommst, aber diese Integrative Ausbildung gibt es z.B. in Hamburg. Und es sind drei Berufe, die du in einer Ausbildung abschließt. Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege.
Gruß Janina
 
Natürlich sollte jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn am besten wäre. Ich habe unter anderem ein halbes Jahr Praktikum im Kreißsaal gemacht. Die Arbeit ist dort zwar sehr schön.. allerdings auch anstrengend und es gibt dann auch mal Schichten, in denen man wirklich nur rumsitzt und einfach drauf wartet, das jemand kommt. Desweiteren habe ich mitbekommen, das es wirklich schwer ist, an eine Ausbildung als Hebamme zu kommen. Viele wollen es werden und nicht jeder wird genommen. Ausschlaggebend bei mir war unter anderem, das ich zu wenig Kontakt mit den Kindern habe als Hebamme.. Deswegen habe ich mich auch für die Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Ausbildung entschieden.
 
Hallo, ich bin in einer ähnlichen situation. bin auch junge mutter und möchte eine Ausbildung im medizinischen bereich machen. ich kann mich für vieles begeistern. kinderkrankenpflegerin, krankenpflegerin, hebamme und OTA - könnte mir jeden dieser berufe vorstellen. obwohl die ziemlich unterschiedlich sind. ich möchte mich für alle diese ausbildungen bewerben.
mal sehen vielleicht entscheidet das schicksal. ich bin jedenfalls gespannt und würde mich überall gleich reinhängen.
aber findet ihr es nicht auch schwer sich für nur einen beruf zu entscheiden? ich würde gerne nach der ausbildung noch fortbildungen machen. aber jetzt erst mal einen platz bekommen.:beten:

Lg
Aramis
 
Hallo... ich wollte immer Hebamme werden. Da leider alle Bewerbungen nichts gebracht haben, habe ich mich entschlossen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu werden... also habe ich eine Bewerbung zur MHH geschickt und wurde prompt genommen... am 01.04. gehts endlich los. Meinen eigentlichen Traum habe ich noch nicht aufgegeben und würde gerne im Anschluss an diese Ausbildung die Hebammenausbildung machen. Vielleicht klappts ja...!
LG
 
Hallo

ja Hebamme fänd ich auch sehr schön und ich hab mich auch beworben aber allzu viele Hoffnungen mache ich mir nicht. Schön, dass du eine Platz hast. Wie war dein Vorstellungsgespräch und hattest du Absagen oder hast du dich nur an einer Schule beworben? Was hast du denn erzählt, du würdest ja lieber Hebamme als Kinderkrankenschwester lernen oder? Ich weiß, viele Fragen. Vielleicht magste ja was erzählen. :mrgreen:

LG
 
es gibt auch die ausbildung, wo alle (gesundheits- und krankenpfleger UND gesundheits- und kinderkrankenpfleger) für die ersten 2 jahre im selben kurs sind und alle das gleiche lernen.
dann nach dem 2. jahr muss man sich entscheiden, ob man eher zur krankenpflege oder zu kinderkrankenpflege tendiert. ab dem 3. lehrjahr wird der kurs dann gesplittet und jeder lernt in dem letzten jahr nur das spezifische weiter.

sowas ist doch interessant für dich, wenn du noch net genau weißt, was du tun sollst.

hab mich damals auch dafür beworben und wurde in Berlin und Braunschweig z.b. genommen.
habe mich dann letzten endes aber doch für eine "reine" kinderkrankenpflegeausbildung woanders entschieden und bin nun sehr glücklich damit!

gruß,engel
 
Ich wollte auch eigentlich Hebamme werden, leider hat mich niemand gewollt, obwohl ich wirklich eine Menge Praktika vorzuweisen hatte, leider geht es da mehr nach Noten als nach der Person, so kam es zumindestens mir vor... Jetzt hab ich einen Platz in Kiel zum Gesundheits- und Krankenpfleger und bin super glücklich darüber...

Ich hatte an die 25 Bewerbungen als Hebamme gesendet, eine aus meiner Klasse sogar 50, wenn man dann bedenkt, dass sich auf ca. 15 Ausbildungsplätze fast 1000 Mädels bewerben ist schon arg...

Hat jemand Erfahrung mit einem Studium in Gesundheitsmanagement nach der Ausbildung zum Krankenpfleger?
Wenn ja wie lange habt ihr gewartet bis ihr angefangen habt mit Studium und vorallem hat es euch beruflich weiter gebracht?
 

Ähnliche Themen