Wandel der Tarifverträge

tammy80

Junior-Mitglied
Registriert
25.02.2008
Beiträge
68
Beruf
Krankenschwester
Hallo,

ich denke jetzt ist die Zeit gekommen, wo sich das Pflegepersonal und auch die Ärzte, sowie alle anderen Berufgruppen in den Krankenhäusern nicht nach dem Haus umschauen, sondern nach dem Tarifvertrag, der im Haus angeboten wird. Es spielt dann nicht mehr das "schöne" Haus, die "gute" Atmosphäre, die "korrekte" Fachrichtung, das "nette" Team eine Rolle, sondern die Bezahlung des Gehalts und die Mehrarbeit und höchstwahrscheinlich noch viele weitere schlechtere Bedingungen.
Der Arbeitgeber spart mit "solchen" Tarifverträgen viele Kosten und der Arbeitnehmer schaut ins Leere. Ich denke, dieses System macht die Qualität eines Hauses kaputt. :gruebel:

L.G. tammy:)
 
Ich bin letztes Jahr zum TvöD zurückgewechselt, leider wurden meine Beschäftigungszeiten im BAT mangels Überleitung nicht anerkannt.
Gibt es denn in Deutschland attraktivere Tarifverträge als den TvöD? :weissnix:

der Dude
 
Hallo,

nun , zumindest gibt es schlechtere!
Der neue AVR (Diakonie) zahlt z.B. deutlich schlechter ...berücksichtigt werden dort auch keine Fachweiterbildungen etc. mehr. Das heisst, das auf einer ITS alle gleich eingruppiert sind, egal ob mit Fachweiterbildung oder nicht!

Ich hätte nach diesem Vertrag an einer Schule etwa 500 ,- (!) brutto weniger bekommen als nach dem TVöD!
 

Ähnliche Themen