Hallo Kolleginnen und Kollegen der Altenpflege,
ich habe eine Frage an euch. Meine Mutter erzählte mir gerade ein Vorgehen in einem Altenheim, das ich mir nicht so ganz erklären kann ob dies üblich ist:
Eine Bewohnerin, etwas dement, mit leichter Weglauftendenz.
Diese lebte bis vor einigen Tagen im Wohnbereich. Die Tochter ist die Betreuerin. Da diese in Urlaub gefahren ist, hat die Schwester der Patientin die Rolle für diese Zeit übernommen.
Beim Besuch im Altenheim, teilt ihr eine Pflegekraft mit, dass man die Bewohnerin gerne in den geschützten Bereich verlegen möchte, da die Weglauftendenz besteht, ob sie einverstanden wäre. Die Schwester der Patientin bittet die Pflegekraft, bis zur Rückkehr - 5 Tage - der Tochter zu warten und dies mit ihr zu besprechen.
Beim Besuch am nächsten Tag ist das Zimmer leer, die Bewohnerin wurde auf die geschützte Station verlegt, ohne Einwilligung. Die Möbel des Zimmers wurden teils entsorgt, teils im Keller untergestellt.
Da ich mich in diesem Bereich nicht wirklich auskenne, darf das ohne Einwilligung gemacht werden, eine Bewohnerin auf eine geschützte Station ohne Zustimmung der Betreuerin verlegen?
Ich verstehe einerseits, dass jemand mit einer Weglauf- oder Hinlauftendenz auf einer geschützten Station besser untergebracht ist, allerdings glaube ich auch wieder, dass diese nicht erst seit einem Tag besteht, und deshalb ohne Einwilligung verlegt werden darf.
Schönen Sonntag
Narde
ich habe eine Frage an euch. Meine Mutter erzählte mir gerade ein Vorgehen in einem Altenheim, das ich mir nicht so ganz erklären kann ob dies üblich ist:
Eine Bewohnerin, etwas dement, mit leichter Weglauftendenz.
Diese lebte bis vor einigen Tagen im Wohnbereich. Die Tochter ist die Betreuerin. Da diese in Urlaub gefahren ist, hat die Schwester der Patientin die Rolle für diese Zeit übernommen.
Beim Besuch im Altenheim, teilt ihr eine Pflegekraft mit, dass man die Bewohnerin gerne in den geschützten Bereich verlegen möchte, da die Weglauftendenz besteht, ob sie einverstanden wäre. Die Schwester der Patientin bittet die Pflegekraft, bis zur Rückkehr - 5 Tage - der Tochter zu warten und dies mit ihr zu besprechen.
Beim Besuch am nächsten Tag ist das Zimmer leer, die Bewohnerin wurde auf die geschützte Station verlegt, ohne Einwilligung. Die Möbel des Zimmers wurden teils entsorgt, teils im Keller untergestellt.
Da ich mich in diesem Bereich nicht wirklich auskenne, darf das ohne Einwilligung gemacht werden, eine Bewohnerin auf eine geschützte Station ohne Zustimmung der Betreuerin verlegen?
Ich verstehe einerseits, dass jemand mit einer Weglauf- oder Hinlauftendenz auf einer geschützten Station besser untergebracht ist, allerdings glaube ich auch wieder, dass diese nicht erst seit einem Tag besteht, und deshalb ohne Einwilligung verlegt werden darf.
Schönen Sonntag
Narde
Zuletzt bearbeitet: