Unterschied in der Ausbildung von Deutschland und Österreich

rotes wandl

Newbie
Registriert
02.05.2010
Beiträge
1
Hallo Ihr!!! Ein großes Hallo, bin neu hier.
Hab mal folgende Fragen an Euch ...Ist der Beruf Krankenschwester in Deutschland ein Lehrberuf? Was ist da anders als bei uns in Österreich? Wir schließen mit Diplom ab und es ist kein Lehrberuf bei uns. Darf man als Deutsche Krankenschwester ohne zusätzliche Prüfung in Österreich arbeiten? Und darf man auch Stationsschwester,..... in Ö werden? Oder ist das dann alles anders, weil es in D ein Lehrberuf ist?

Liebe Grüße:hippy:

sendet Rotes Wandl
 
Die Krankenpflegeausbildung in Deutschland ist ein Sonderfall: eine schulische Ausbildung, die aber nicht unters Berufbildungsgesetz fällt. Insofern kein wirklicher Lehrberuf, aber auch kein Studium. Als Mindestvoraussetzung brauchst Du die Mittlere Reife, also den Abschluss nach 10 Schuljahren. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.

Alle Berufe müssen EU-weit untereinander anerkannt werden. Daher kann eine Krankenschwester aus Deutschland problemlos in Österreich arbeiten und umgekehrt. Zur Anerkennung ist einiges an Bürokratie nötig, aber eine zusätzliche Prüfung benötigt man nicht.

Da die Berufe untereinander anerkannt werden müssen, dürfte man meines Erachtens auch niemandem seiner Herkunft wegen seine Karriere verbauen. Ich wüsste nicht, was gegen Stationsleitungen, Intensivfachkräfte etc. aus dem Ausland spräche.

Über die Unterschiede der deutschen und österreichen Ausbildung findest Du hier ein paar Anhaltspunkte: http://www.krankenschwester.de/foru...enpflegeausbildung-pflege-alten-menschen.html
 
Hallo Claudia,

das Karriereproblem ist genau der "Knackpunkt".
Anerkennung findet unsere Ausbildung aufgrund der sektoralen Richtlinien. Als GuKP (Achtung: gilt nicht automatisch auch für GuKKP und AP!) kann man in jedem EU -Land (und auch in anderen Ländern mit bilateralen Abkommen) als Pflegekraft arbeiten.

Wissen muss man jedoch, dass die Pflegeausbildujg woanders üblicherweise ein Bachelorstudum ist! Dieses bedeutet, dass Aufstiegsfortbildungen etc. (hier PDL, STL etc.) woandess üblicherwiese auf Masterebene angesiedelt sind.

Das Problem ist, dass unsere "Sonerstellung" er Ausbildung eben noch nicht mal eine Hochschulzugangsberechtigung ist....wer also in DE einen mittleren Schulabschluss und die Ausbilung zur GuKP hat, für den wird es schwer, im Bildunsgsystem anderer EU Staaten Anschluss zu finden.
 
Hi,
während meiner Ausbildung hab ich am Leonardo-Da-Vinci Projekt teilgenommen und ein 3 - wöchiges Praktikum in Österreich (Wien) gemacht, das Schule und Praxis beeinhaltet hat. Außerdem hatten wir danach einen Schüler aus Salzburg und einen aus Wien bei uns am KH, die ebenfalls ein Auslandspraktikum bei uns gemacht haben.

Inhaltlich gibt es jedenfalls keine allzu großen Unterschiede zwischen den Ausbildungen in D und Ö, auch wenn die Rahmenbedingungen anders sind.
 

Ähnliche Themen