Unterschied generalisierte/integrative Ausbildung?

nara

Newbie
Registriert
05.12.2006
Beiträge
3
kann mir jemand den unterschied zwischen der generalisierten und der integrativen ausbildung erklären ?oder ist das das gleiche? dankend!
 
joa kann ich dir erklären:
bei der integrativen ausbildung kannst du zwei berufe gleichzeitig lernen (altenpflegerin und guk).
bei der generalisierten lernst du alle drei pflegeberufe ( guk, gukk, altenpflegerin)
hoffe , ich habe deine frage geklärt.

lg, andy
 
danke für deine antwort...
dachte die integrierte ausbildung wäre die, die ab 2004 ausgebildet wird...2jahre lernt man mit den GuKrankenpflerer/innen zusammen und ein jahr spezialisierung in der kinderkrankenpflege...
hmmmm....bin verwirrt :fidee:
 
Hallo,
und ich dachte die Generalisten schliessen mit dem Fachabitur ab, so kann man sich täuschen?!

Liebe Grüsse
Narde
 
Und ich dachte, dass es ganz oft Interpretationssache ist was man nun unter generalistisxch und integrativ genau zu verstehen hat und wie sich das unterscheidet...
 
hmmm..jetzt bin ich noch verwirrter...die generalisierte ist die mit 3,5 jahren...wo man altenpflerger, krankenschwester und kinderkrankenschwester-erfahrungen sammelt, nach 3 jahren sein examen macht-ganz normal, und sich im letztesn halben jahr spezialisieren kann...etweder altenpfle,kikrpf oder erwachsenenpf....aber die integrierte???hmmmmmmmmmmmmmmm :fidee:
 
Jetzt hab' ich auch nochmal nachgeschlagen:

1. Integrative Ausbildung

"In dreieinhalb Jahren zum doppelten Berufsabschluss Altenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege!
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Krankenpflege am Diakoniewerk Martha-Maria haben in diesem Modellprojekt die attraktive Möglichkeit, in nur dreieinhalb Jahren zwei staatlich anerkannte Berufsabschlüsse zu erwerben. Die Ausbildung gliedert sich in zwei Abschnitte: In den ersten beiden Jahren erfolgt die gemeinsame Basisausbildung. Im dritten Ausbildungsjahr schließt sich die Spezialisierung für den primär gewählten Berufsabschluss Alten- beziehungsweise Gesundheits- und Krankenpflege an. Im letzten halben Jahr wird durch eine besondere Ausbildungskonzeption der zweite Berufsabschluss erreicht. Das primäre Ausbildungsziel muss allerdings zu Beginn der Ausbildung festgelegt werden."

Zitat von dieser Seite: Berufsfachschule für Krankenpflege Martha-Maria - Ausbildung


2. Generalisierte Ausbildung

"Die generalisierte Pflegeausbildung fasst die drei bisher getrennt durchgeführten Ausbildungen der Kinderkranken-, Kranken- und Altenpflege zu einem gemeinsamen Ausbildungsgang zusammen.
Sie führt nach einer dreieinhalbjährigen Ausbildung zu einem gemeinsamen Berufsabschluss, d.h. sie befähigt und berechtigt die Absolventinnen und Absolventen gesunde und kranke Menschen jeden Alters - und ggf. deren Bezugspersonen - selbständig und eigenverantwortlich zu betreuen, zu beraten und in ihrer individuellen Lebensführung zu unterstützen."

zitiert von hier: Albertinen



Ergebnis wie von andy, nur etwas langatmiger erklaert :wink:
 
guten abend!
das vom martha-maria wollte ich auch noch reinkopieren, hatte da vorstellungsgespräch.
ich denke, das ist alles noch etwas verwirrend, weil es noch nicht so lange existiert.

lg, andy
 
Intergrative pflegeausbildung was ist das ?

Hy leute hab da mal so ne frage undzwar hab ich von einer Modellausbildung gehört also intergrative pflegeausbildung und würde gerne mehr darüber erfahren habe auch schon im internet dannach geschaut aber leider nichts gefunden.Hat die ausbildung einen besseren stand? ich weis blos das sie und 3 1/2 jahre geht.und an welchen kliniken fíndet sowas statt?und ist es schwerer reinzukommen wie an anderen kliniken????was ist überhaupt der unterschied zu der nomalen Kp ausbildung:nurse::nurse::nurse:
 
Hallo Maja22, wie in den Beiträgen vor dir schon erwähnt wurde, ist die integrative A. eine 3,5 jährige Ausbildung, in der die Schüler 3 Jahre Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege lernen (Basis). Das letzte halbe Jahr dient zur Spezialisierung im jeweiligen Bereich, in dem es den Schülern am besten gefallen hat. Ob es sich lohnt, eher diese Ausbildung oder jeweils eine der drei im "einzelnen" zu machen, kann ich dir nicht sagen. Ich selber mach grad die Krankenschwester (also GuKP) Ausbildung und wir hatten vor kurzem im Unterricht dieses Thema. Die Ausbildung ist eher was für Leute, die sich entweder einfach nicht entscheiden können, welche Fachrichtung sie anstreben wollen oder alles auf einmal lernen wollen oder einfach zum "schnuppern" der jew. Bereiche. Denn wie du weißt ist es ja so, dass du mit ner Krankenpflegeausbildung im Altenheim sowie im Krankenhaus arbeiten kannst, aber als Altenpflegerin nicht im Krankenhaus. Und für ne "normale" Krankenpflegekraft wirds auch im Kinderkrankenhaus nicht so leicht ne Stelle geben (gibt Ausnahmen). Diese Art der Ausbildung ermöglicht aber genau das! Du kannst damit in allen Bereichen arbeiten, hast von allen Bereichen einen Großteil davon mitbekommen! Trotzdem würde ich mich irgendwann vollends für eine Richtung entscheiden wollen und dort ne Fachweiterbildung machen.
Ob die integrativ ausgebildeten Pflegekräfte dann lieber genommen werden als beispielsweise ne Krankenschwester weiß ich nicht, aber ich denke, es wird keinen riesigen Unterschied geben. Schließlich tragen wir dann alle den Namen Pflegekraft!
Grüße VansQueen
 
Möchte hier noch einmal erwähnen das es eine andere Ausbildungsform mit Studium gibt diese besteht aus einer 3 jährigen Altenpflegeausbildung mit intergriertem Bachelor of Nursing Studiengang.
 
Hallo,

also ich bin jetzt verwirrt. Ich befinde mich in der intergrativen Ausbildung. Ich lerne Gesundheits-und Krankenpflegerin und wir sind ein jar (also bis Anfang zweites Lehrjahr) mit Kinderkrankenpflegeschülerinnen gemischt. Allerdings machen wir trotzdem nur den Abschluss zur Gesundheits-und Krankenpflegerin und nicht beide Abschlüsse. Ist dann dann trotzdem intergrativ?

Versteh das alles nicht.

LG Sandra
 
Die Frage ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber es wurde keine korrekte Antwort gegeben...
Hauptunterschied ist, daß in der integrierten bzw. integrativen Pflegeausbildung die 3 pflegerischen Ausbildungen nicht vollständig zusammenfallen, sondern nur teilweise und zum Schluß eine Schwerpunktsetzung erfolgt, man erwirbt erst mal nur einen Abschluß.
Siehe auch:
Integrative Pflegeausbildung: Das Stuttgarter Modell
https://www.dbfk.de/media/docs/download/Allgemein/Generalistische-Ausbildung-in-der-Pflege_2014.pdf
Und die von stbi erwähnte Ausbildungsform, die die 3-jährige pflegerische Ausbildung mit dem Studium kombiniert, hat mit generalistischer oder integrativer Ausbildung GAR NICHTS zu tun; es handelt sich dabei um "Pflege dual":
http://www.evhn.de/fb_pm_sg_bpd.html
Sorry, aber die Begriffe werden häufig in der Praxis wild durcheinandergeschmissen...
 

Ähnliche Themen