Hallo Alesig,
ich stimme Dir ja in den meisten Aussagen zu... bei ein paar Sachen hatte ich mich glaub ich mißverständlich ausgedrückt.
Es ist doch schon mal gut, wenn die obere Führungsebene Fortbildungen für Gesundheit etc anbietet. Es ist auch nicht selbstverständlich daß Stationsleitungen familienfreundliche Dienstpläne schreiben.
Ja,
im Prinzip sind solche Fortbildungen ja alle mal nicht schlecht... lassen sich nur halt kaum umsetzen, mangels Pflegepersonal!
Mich regt das schon lange auf, daß von gewisser Seite bezüglich der Pflegemisere argumentiert wird, daß dann ja "Schulungen" angeboten werden müßten; meist zum rückenschonenden Arbeiten (aber auch anderes), so als ob die Pflegenden ja nur zu doof wären, das zu machen. Dabei weiß jede Pflegekraft schon seit der Ausbildung, wie das geht; viele haben auch z. B. Kinästhetikkurse. Nur was hilft mir das, wenn ich nur noch im Eiltempo quasi "am Patienten rumreißen" kann?? Kinästhetik braucht Zeit! Ein Bett hoch- und runterzupumpen braucht Zeit - Zeit, die sich viele Pflegekräfte gar nicht nehmen (können).
Oder was helfen mir "Entspannungskurse" (autogenes Training, Yoga...) oder "Betriebssport"... wenn ich gar nicht mehr die Zeit dafür finde, da ich ständig einspringen soll.
Und bei den SLs gibt´s halt auch solche und solche (kenn auch solche wie du´s beschreibst) - ich glaub schon, daß etliche gern "familienfreundliche" Dienstpläne schreiben würden. Aber wie soll´s gehen, wenn die Personaldecke derart dünn ist? Da wird man dann doch wieder recht schnell aus seinem wohlverdienten Frei geholt und zum Einspringen genötigt!
Auch meine letzte SL in der Klinik fragte bei der PDL nach mehr Personal nach... Antwort: "Sie haben genug Personal, Sie kriegen nicht mehr Personal! Und jetzt überlegen Sie sich mal, wie Sie die Überstunden Ihrer MA abbauen können." Ohne Worte...
So ist es ein Unding, daß es für Kliniken keine Fachkräfteqote gibt. Der Personalschlüssel ein großes Geheimnis der PDL`s zu sein scheint, um dann bei Beschwerden, es sei zu wenig Personal da, antworten zu können-> Die Planstellen sind alle besetzt. Nicht umsonst hat man die PPR zur Personalberechnung abgeschafft, weil man dann viel mehr Pflegekräfte hätte einstellen müssen. Seit 1990 wird gezetert und geschrien, daß zu wenig Pflegefachkräfte da sind, dass alles kollabiert.
Na die kommt ja jetzt - leider erst ab 2018, und leider nur für sog. "pflegesensible" Bereiche...
Bundesregierung | Mindestgrenzen für Personal ab 2018
Da bin ich auch mal sehr gespannt drauf...