Hallo!
Wie in meinem Vorstellungspost beschrieben, kam ich eher auf Umwegen, nämlich über die Berufsberatung, auf die Idee, es in einem Pflegeberuf zu versuchen.
Bisher kam das für mich eigentlich gar nicht in Frage, also ich hatte es von vornherein abgelehnt, ohne mich genauer mit auseinandergesetzt zu haben - was auch nicht zuletzt an meinem Abschlusszeugnis liegt.
Ich habe die Mittlere Reife im Jahr 2000 gemacht. Allgemein ein ziemlich gutes Zeugnis für einen Arbeitgeber, den die Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern nicht interessieren. Somit stehen einer 1 in Mathe und 2 in Deutsch + Englisch Fünfen in Biologie + Chemie und eine 4 in Physik entgegen..
Die Extremität der Noten liegt mitunter an meiner damaligen Lernfaulheit, aber auch am Lehrer, der mich in Bio+Che unterrichtete. Sein Verhalten war eigentlich inakzeptabel - so brachte er Dinge wie; nach einer Klassenarbeit, unmittelbar nachdem ich meine abgegeben hatte, laut vor der ganzen Klasse festzustellen, ob das alles sei, was ich wisse. Aber gut, das ist Vergangenheit.
Habe mir trotzdem nun meine Gedanken gemacht, über die Wirkung meiner Noten bei der Bewerbung. Deshalb habe ich im Lebenslauf auch erwähnt, dass ich mich gerade im Selbststudium mit Bio/Che auseinandersetze. Bzw bilde ich mich immer zuhause weiter und in Zeiten der Arbeitslosigkeit, wie jetzt, erwähne ich das auch im Lebenslauf.
Nun im Rahmen dessen bin ich auf verschiedene Themeninhalte gestoßen und das Gesamtgebiet ist unheimlich groß, meine Zeit aber begrenzt, sollte ich Glück haben und doch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Die Seite Medizin Online ist in Verbindung mit Wikipedia bereits eine große Hilfe, da sie auch schon auf den medizinischen Bereich spezialisiert ist. Für's Schulwissen hält gerade der Linder Gesamtband Biologie her.
Nun ist meine Frage, ob ihr vielleicht Anregungen habt, wie ich mich möglichst effektiv vorbereiten kann. Vor allem, welche Themengebiete ich für's erste ausgrenzen sollte. Inwiefern sollte man die Fachbegriffe zB in der Anatomie kennen? Oder muss man beschreiben können, was ein Betablocker bewirkt? Vielleicht kennt ihr auch noch ein paar Seiten, die mir helfen könnten. Wäre dafür sehr dankbar!!
Wie in meinem Vorstellungspost beschrieben, kam ich eher auf Umwegen, nämlich über die Berufsberatung, auf die Idee, es in einem Pflegeberuf zu versuchen.
Bisher kam das für mich eigentlich gar nicht in Frage, also ich hatte es von vornherein abgelehnt, ohne mich genauer mit auseinandergesetzt zu haben - was auch nicht zuletzt an meinem Abschlusszeugnis liegt.
Ich habe die Mittlere Reife im Jahr 2000 gemacht. Allgemein ein ziemlich gutes Zeugnis für einen Arbeitgeber, den die Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern nicht interessieren. Somit stehen einer 1 in Mathe und 2 in Deutsch + Englisch Fünfen in Biologie + Chemie und eine 4 in Physik entgegen..
Die Extremität der Noten liegt mitunter an meiner damaligen Lernfaulheit, aber auch am Lehrer, der mich in Bio+Che unterrichtete. Sein Verhalten war eigentlich inakzeptabel - so brachte er Dinge wie; nach einer Klassenarbeit, unmittelbar nachdem ich meine abgegeben hatte, laut vor der ganzen Klasse festzustellen, ob das alles sei, was ich wisse. Aber gut, das ist Vergangenheit.
Habe mir trotzdem nun meine Gedanken gemacht, über die Wirkung meiner Noten bei der Bewerbung. Deshalb habe ich im Lebenslauf auch erwähnt, dass ich mich gerade im Selbststudium mit Bio/Che auseinandersetze. Bzw bilde ich mich immer zuhause weiter und in Zeiten der Arbeitslosigkeit, wie jetzt, erwähne ich das auch im Lebenslauf.
Nun im Rahmen dessen bin ich auf verschiedene Themeninhalte gestoßen und das Gesamtgebiet ist unheimlich groß, meine Zeit aber begrenzt, sollte ich Glück haben und doch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Die Seite Medizin Online ist in Verbindung mit Wikipedia bereits eine große Hilfe, da sie auch schon auf den medizinischen Bereich spezialisiert ist. Für's Schulwissen hält gerade der Linder Gesamtband Biologie her.
Nun ist meine Frage, ob ihr vielleicht Anregungen habt, wie ich mich möglichst effektiv vorbereiten kann. Vor allem, welche Themengebiete ich für's erste ausgrenzen sollte. Inwiefern sollte man die Fachbegriffe zB in der Anatomie kennen? Oder muss man beschreiben können, was ein Betablocker bewirkt? Vielleicht kennt ihr auch noch ein paar Seiten, die mir helfen könnten. Wäre dafür sehr dankbar!!