Tätigkeitsbereiche

Schwester-B

Newbie
Registriert
03.05.2007
Beiträge
2
Hallo zusammen!
Ich habe 2004 mein Examen gemacht und seitdem nicht sehr viel Berufserfahrung gesammelt durch meine 2 Kinder (3J., 1J. alt).

1 Jahr nach dem Examen habe ich beim ambulanten Pflegedienst (400€-Basis) gearbeitet, dann 3 Monate im Krankenhaus im Nachtdienst (55%) - bekam dann mein zweites Kind und habe dann 4 Monate im Altenheim (400€-Basis) gearbeitet. Habe dort gekündigt wegen unzumutbarer hygienischer Umstände und und und...

Bisher kann ich kein Arbeitszeugnis vorweisen das ich überall nur kurz beschäftigt war.

Ich bin leider zeitlich nicht sehr flexibel da mein Mann selbst im Schichtdienst arbeitet (VZ), das 3j.-Kind geht im Sommer in den Kindergarten (8.00 - 12.30), ich habe aber noch das kleine Kind...
Eine Möglichkeit wäre es zu einer Tagesmutter zu geben wenn ich eine Arbeit hätte die die Zeit hat wie der Kindergarten.

Ich möchte gerne aus der Pflege raus, kann Wochenende und Feiertage nicht arbeiten ( durch die Arbeit meines Mannes).
In welchen Tätigkeitsbereichen kann ich als Krankenschwester arbeiten?
Ich wäre auch zu Fort-/Weiterbildung bereit.
Ich könnte mir vorstellen in einer Arztpraxis oder als Sekretärin vom Arzt (heißt das so?) zu arbeiten.
Kann mir jemand noch andere Vorschläge machen?
Und wo kann ich mich nach Fort-/ Weiterbildungen erkundigen?
Welche Kenntnisse benötige ich um in einer Arztpraxis zu arbeiten (PC/Abrechnung?)?

Liebe Grüße Schwester-B
 
Hallo Schwester-B,

du möchtest aus der Pflege raus und warst nach deinen Angaben wenig drin. Schwierig Ding.....
Was du machen kannst ist dich informieren über die Arbeit z.B. in einer Praxis, wobei du wahrscheinlich mit dem Gehalt Abstriche machen musst.
Oder du fragst bei einem ambulanten Dienst nach, ob du Dienstzeiten auch so legen kannst, dass du nur in der Woche arbeitest.
Bei der Krankenkasse könnte man auch nachfragen, was aber diese verlangen...keine Ahnung.
Ich arbeite z.B. in einer Tagesklinik, da aber stellt man nur jemanden mit guter Berufserfahrung und zumeist mit Fachweiterbildung im jeweiligen Fachgebiet ein.
Weiterbildungen um nicht mehr am Wochenende zu arbeiten wird schwierig, da man dort zumeist arbeiten muss, um in den Genuss zu kommen diese machen zu können.
Oder du finanzierst dir selber eine Weiterbildung.....? Umschulung zu einer Bürokraft im medizinischen Bereich? Da sollte man beim Arbeitsamt nachfragen...

Will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber das ist nun mal schwierig.....
Wünsche Dir auf jeden Fall Glück...

Liebe Grüße Brady