Studie zur Akzeptanz von Datenschutz im Krankenhaus

footy1504

Newbie
Registriert
18.05.2010
Beiträge
3
Gemeinsam mit der privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, medizinische Informatik und Technik (Hall in Tirol) führen wir an Krankenhäusern in Deutschland eine wissenschaftliche Studie zur Untersuchung der Akzeptanz der Datenschutzvorschriften und –regelungen durch (http://mrg.umit.at/forschung_akzeptanz.phphttp://mrg.umit.at/forschung_akzeptanz.php).

Ziel dieser Studie ist es, die Ursachen der Nichteinhaltung von Vorschriften und Regelungen zum Datenschutz im Krankenhaus zu ermitteln. Diese Studie berücksichtigt das Commitment der Mitarbeiter zum Krankenhaus, Verhaltenseinflüsse und die technische Akzeptanz als Einfluss auf die Datenschutz-Compliance des Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin.

Wir würden uns freuen, wenn Sie an dieser Studie durch Ausfüllen des Fragebogens im Internet unter dem Link

https://www.soscisurvey.de/DSBANK/https://www.soscisurvey.de/DSBANK/

Zugangspasswort: ds2010

teilnehmen würden.
Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 10 Minuten.

Gerne können Sie diese Information und die Zugangsdaten auch anderen Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.


Für eine Teilnahme an dieser Studie bedanke ich mich jetzt schon bei Ihnen ganz herzlich.
Mit freundlichen Grüßen

Michael Foth
___________________________________________
Institute for Human and Economic Sciences
UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften,
Medizinische Informatik und Technik
Hall in Tirol, Österreich
Mail : michael.foth@umit.at
___________________________________________
 
Hallo,


gerne bin ich immer bereit solche fragen auszufüllen, jedoch stören mich ein paar dinge:

eindeutigkeit der fragen....der sinn mancher fragen bezügliche des themas
warum kann man manche frage nicht überspringen?
die ständige wiederholung mancher fragen



grüße muggle
 
Hallo,

ich denke dass diese Fragen eine gewisse "Filterfunktion" haben- es geht vermutlich darum zu schauen, ob Du gerade Frust hast auf Dein KH oder den Arbeitgeber und ob dieser Frust bzw. der Wunsch die Firma zu wechseln in Zusammenhang stehen mit Deinem Antwortverhalten.
 
wenn das so sein sollte, dann sollte man das auch klar sagen.....hab den fragebogen fast ausgefüllt und naja irgendwie nervt es...glaube nicht das man so zu einer guten rücklaufquote kommt........



.... http://www.krankenschwester.de/foru...die-datenschutzakzeptanz-krankenhaeusern.html


weiß nicht ob das so sinnvoll ist, aufrufen für ne beteiligung und dann nach dem motto "nach mir die sinnflut"....und das mit einer 2 monatigen pause im selben forum ohne ne antwort zu geben
 
Die Wiederholung der Fragen und Struktur hat schon einen Sinn, da dieses für die wissenschaftliche Qualität notwendig ist. Auf den ersten Blick haben viele die Frage, was das mit dem Thema Datenschutz zu tun hat. Es geht uns nicht um das Wissen zum Datenschutz, sondern darum, die Einflüsse auf den Menschen zu erkennen, die es erleichtern oder erschweren, die Regelungen und Vorschriften zum Datenschutz einzuhalten.

Eine Rolle dabei spielt sicherlich, ob sich ein/e Mitarbeiter/in mit dem Krankenhaus identifiziert oder nicht, was den Menschen auch eher dazu bewegen würde, die externen und internen Vorschriften zum Datenschutz einzuhalten.

Daraus sollen neue Ansätze gefunden, die die Akzeptanz zur Einahltung des Datenschutzes erhöhen. Eine Erkenntnis wird sicherlich sein, dass Mitarbeiter/innen, die sich mit dem Haus identifizieren auch eher dazu neigen die geltenden Vorschriften einzuhalten (zur Zeit noch eine Hypothese). Dann wissen wir aber, dass hier die Leitung gefragt ist, an diesem Punkt bei den Mitarbeiter/innen anzusetzen und weniger Datenschutzschulungen etwas verbessern können.

Michael
 

Ähnliche Themen