Seit Anfang 2010 ausgelernter Krankenpfleger: Seit fast 1 Jahr 2 Bandscheibenvorfälle, was nun?

Wissi81

Newbie
Registriert
21.01.2014
Beiträge
2
Hallo zusammen ich stelle mich erstmal vor. Ich bin der Sven und bin 32 Jahre alt. Komme aus dem schönen NRW :)
Habe das Forum durch google gefunden und es scheint sehr aktiv zu sein. :)

Ich habe Anfang 2010 bei Pflegeexamen bestanden und habe den Schritt nie bereut. Leider habe ich seit letztes Jahr Februar 2 Bandscheibenvorfälle in der LWS. Der Arzt sagte es war nur eine frage der Zeit, weil ich angeborene Gleitwirbel habe.

Leider macht es mich sehr traurig, weil ich endlich einen Beruf gefunden habe der mir Spaß macht. Klar es gibt bestimmt viele Pfleger und Pflegerinnen die einen Banscheibenvorfall haben. Das Problem, ich habe tierische Schmerzen, sobald ich Urlaub habe ist alles gut ich kann mich Bewegen und das Leben auch so genießen, sobald ich wieder Arbeite geht das quälen los.

Ich habe bzw ich mache seid 1 Jahr auch Muskelaufbausport. Leider hilft es nur gering obwohl ich 3x die Woche gehe.

Die frage ist nun was kann ich nun machen? Ich hatte mich mal versucht beim Arbeitsamt zu Erkundingen welche Alternativen es gibt, wo man die Ausbildung als Krankenpfleger mit benutzen kann. Diese stellten sich leider quer und wimmelten mich ab.

Nach langen überlegen kam ich selbst auf ein paar Ideen, z.b. Im Sanitätshaus oder beim MDK als Gutachter?

1. Wenn ich mich beim Sanitäthaus Bewerbe muss ich mich da als Krankenpfleger Bewerben?
2. wie sieht es beim MDK aus?

Erfahrung habe ich natürlich noch nicht viel, bin ja erst Anfang 2010 fertig.

Ich hoffe mir kann hier vielleicht einer kleine Tipps geben, würde mich sehr freuen.

LG Sven
 
Bißchen Lesestoff:
http://www.krankenschwester.de/forum/taetigkeitsberichte/9388-gutachtertaetigkeit-beim-mdk.html
http://www.krankenschwester.de/foru...-will-fuer-sanitaetshaus-arbeiten-heisst.html


Wenn Du oben die Suchfunktion benutzt, findest Du sicher noch einiges.

Je nach Schulabschluss und Möglichkeiten der Weiterbildung (ich weiß ja nicht, welche Ressourcen an Zeit und Geld Du zur Verfügung hast) gäbe es einige rückenschonende Arbeitsfelder, bei denen die Krankenpflegeausbildung von Vorteil sein könnte. Study Nurse, Hygienefachkraft, Kodierfachkraft, Stomaberater wirst Du via Weiterbildung. PDL oder Pflegepädagoge via Studium.

Was hast Du bisher an Therapiemöglichkeiten genutzt? "Nur" Muskelaufbautraining?

Was sagen Betriebsarzt und Arbeitgeber? Existiert die Möglichkeit, Dir ein rückenschonendes Tätigkeitsfeld zu eröffnen?
 
Was hast Du bisher an Therapiemöglichkeiten genutzt? "Nur" Muskelaufbautraining?

Was sagen Betriebsarzt und Arbeitgeber? Existiert die Möglichkeit, Dir ein rückenschonendes Tätigkeitsfeld zu eröffnen?


Hallo Claudia, danke für deine Antwort. Also bis jetzt habe ich nur Muskelaufbautraining und Krankengymnastik wo ich die Übungen auch täglich ernst nehme und auch durchziehe. Mehr, meinte der Arzt kann er nicht tuen, außer eine OP. Ich weiß das es noch so eine Invasiv Schmerztherapie gibt. Ich sage es mal so. Selbst wenn ich keine Schmerzen mehr hätte müsste ich wechseln. Der Orthopäde bzw die Orthopäden sagten das es ein nicht sonderlich einfacher Vorfall wäre, sondern schon etwas schwereres. Und die sagten auch Krankenpflege "Auf keinen fall mehr". Und das merke ich ja auch sobald ich Arbeite.

Zu der 2. Frage: Der Betriebsarzt und Arbeitgeber wissen davon noch nichts, weil ich Angst habe das sie mich dann auf den schnellsten wege nach draußen befördern. Ich habe sowieso momentan das Gefühl das die mich rausekeln wollen, dort wo ich gerade bin, weil letzten war so ein Mensch da der den Arbeitgeber zeigt wo man Gelder Sparen kann. Ich muss dazu sagen im moment Arbeite ich im Altenheim, weil ich so schnell nichts anderes gefunden hatte. Das Problem ist wie gesagt seit 3 Wochen auch so, das ich egal was ich tue komischerweise momentan alles falsch ist, was vorher alles Super war. Vor 3 Wochen wurde ich noch geschätzt durch meine Schnelligkeit..... jetzt bin ich zu langsam usw. Ist halt ein sehr angespanntes Arbeitsverhältniss dort.

Also was ich sagen kann, das ich sehr Kontaktfreudig bin, komme schnell ins Gespräch. Kollegen sagen immer das ich eine sehr ruhige angenehme Art habe. Strahle keinen Stress aus auch wenn Stress da ist. Und bin Freundlich, fleißig. Das sind so die Eigenschaften die die Kollegen bei mir beobachten können *gg*

P.s. Abi oder Fachabi habe ich leider keins. Nur eine Mittlere Reife wie man das so schön nennt ;). Aber ich muss dazu sagen auch wenn ich 32 bin, bin ich nicht abgeneigt nochmals mit erneutes Fachwissen anzueignen und auch zu Pauken. Ich will halt Arbeiten und nicht rumsitzen :)

LG Sven
 

Ähnliche Themen