Schulwechsel in der Probezeit

AliceK

Newbie
Registriert
09.09.2018
Beiträge
8
Funktion
Auszubildende zur Gesundheits und Krankenpflegerin
Guten Abend :)

Ich befinde mich seit August in der Ausbildung zur Gesundheits und Krankenpflegerin aber bin überhaupt nicht zufrieden mit diesem Unternehmen.

Ich habe mich bei einem anderen Unternehmen beworben und nun eine Zusage zu einem Vorstellungsgespräch bekommen (am 11.09.).
Ich habe natürlich etwas bammel das es irgendwie negativ ist das ich wechseln möchte etc.

Sollte ich dort angenommen werden (Ausbildung start ist dort der 1. Dezember) wollte ich fragen ob es einfach so möglich ist dann die alte Stelle zu kündigen und nochmal neu anzufangen ??

Ich komme aus Hannover (Niedersachsen)
 
Natürlich ist das in der Probezeit problemlos möglich. Die Probezeit gilt ja für beide Seiten.
 
Natürlich ist das in der Probezeit problemlos möglich. Die Probezeit gilt ja für beide Seiten.

Weil ich hab irgendwo gelesen das man sowas beantragen muss usw. und das es nicht gern gesehen ist... Deswegen meine Sorge
 
Das wäre ja kein Wechsel, sondern ein Ausbildungsabbruch mit Neuanfang kurz darauf. Damit müsstest Du Dir noch nicht einmal verpassten Lernstoff selbst erarbeiten.

Bleibt nur zu hoffen, dass Du mit dem anderen Ausbildungsanbieter besser fährst.
 
Das wäre ja kein Wechsel, sondern ein Ausbildungsabbruch mit Neuanfang kurz darauf. Damit müsstest Du Dir noch nicht einmal verpassten Lernstoff selbst erarbeiten.

Bleibt nur zu hoffen, dass Du mit dem anderen Ausbildungsanbieter besser fährst.

Ja sollte es klappen... Sonst bleibe ich dort wo ich jetzt bin (notgedrungen)
 
Ich befinde mich seit August in der Ausbildung zur Gesundheits und Krankenpflegerin aber bin überhaupt nicht zufrieden mit diesem Unternehmen.

Ich habe mich bei einem anderen Unternehmen beworben und nun eine Zusage zu einem Vorstellungsgespräch bekommen (am 11.09.). Ich habe natürlich etwas bammel das es irgendwie negativ ist das ich wechseln möchte etc.
Abbruch und Neustart gehen schon...überleg Dir aber, in welchen Punkten Du aktuell unzufrieden bist und ob dieses woanders wirklich besser ist.
Viele Rahmenbedingungen auf den Stationen oder in der Schule ähneln sich halt in den verschiedenen Einrichtungen doch …:wink:

Weiss die neue Schule von Deiner Absicht zu wechseln - also stand das schon im Abschreiben?
Falls Du die Gründe im Gespräch darlegen möchtest ist es sicher wichtig, dieses gut zu verpacken ….also eher die Vorzüge des neuen Schulträgers herausstellen und die Gründe hieraus ableiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abbruch und Neustart gehen schon...überleg Dir aber, in welchen Punkten Du aktuell unzufrieden bist und ob dieses woanders wirklich besser ist.
Viele Rahmenbedingungen auf den Stationen oder in der Schule ähneln sich halt in den verschiedenen Einrichtungen doch ...:wink:

Das habe ich schon gemacht... Meine Schwester arbeitet auch dort wo ich heute war (sie sagten zu der anderen die mit mir beim Assessment war das es gut für uns beide aussieht...Es muss aber erst durch diese ganzen Instanzen laufen etc.) Naja wie gesagt ich habe jetzt schon vor dem Gespräch alle Vor und Nachteile beider Häuser bzw Unternehmen abgewogen und es geht ganz klar zu dem Unternehmen wo ich heute war die Punkte!

Deswegen denke ich jetzt positiv und hoffe das beste :)
 
Das klingt doch positiv. Innerhalb de ersten 6 Monate kommst Du schnell aus Deinem jetzigen Vertrag raus....und falls es nicht klappen sollte, hast Du ja einen Ausbildungsplatz.
 
Das klingt doch positiv. Innerhalb de ersten 6 Monate kommst Du schnell aus Deinem jetzigen Vertrag raus....und falls es nicht klappen sollte, hast Du ja einen Ausbildungsplatz.

Ich brauch nicht mal einen Grund angeben bei der Kündigung und hab auch keinerlei Frist.
Bissel bammel habe ich nur das die mir da nen Strick draus drehen also mein jetziger Betrieb
Aber ich hoffe das beste
 
Bissel bammel habe ich nur das die mir da nen Strick draus drehen also mein jetziger Betrieb
Aber ich hoffe das beste

Du solltest natürlich erst kündigen, wenn Du den neuen Vertrag "in der Tasche hast"....nach eingereichter Kündigung deinerseits kann Dir da nicht mehr viel passieren.

Wichtig aber in meinen Augen, am Ende alles korrekt abzuwickeln und so zu gehen, dass Du die Tür weiterhin offen hast. Du weisst ja nicht, ob der neue Ausbildungsträger Dich nach dem Examen übernimmt und Du 3 Jahre später nicht wieder beim jetzigen Träger anfangen möchtest.
Das gilt vor allen Dingen, falls die neue Schule z.B. eine Uniklinik (die ja auch nicht unbedingt alle übernehmen können) sein sollte und der jetzige Träger ein großer kommunaler Klinikverbund mit 12 Häusern ...
 
Du solltest natürlich erst kündigen, wenn Du den neuen Vertrag "in der Tasche hast"....nach eingereichter Kündigung deinerseits kann Dir da nicht mehr viel passieren.

Wichtig aber in meinen Augen, am Ende alles korrekt abzuwickeln und so zu gehen, dass Du die Tür weiterhin offen hast. Du weisst ja nicht, ob der neue Ausbildungsträger Dich nach dem Examen übernimmt und Du 3 Jahre später nicht wieder beim jetzigen Träger anfangen möchtest.
Das gilt vor allen Dingen, falls die neue Schule z.B. eine Uniklinik (die ja auch nicht unbedingt alle übernehmen können) sein sollte und der jetzige Träger ein großer kommunaler Klinikverbund mit 12 Häusern ...

Das ist definitiv klar erst dann zu kündigen sobald ich die Zusage haben sollte!

Ich hatte gestern in meinen Vertrag geschaut und war nur etwas verwirrt wegen der Kündigungsfrist da dort "jederzeit und ohne eine Angabe von Gründen " steht. Ich bin immer davon ausgegangen das auch in der Probezeit 2 Wochen die Regel sind...

Aber nun gut :) Ich hoffe das beste und denke positiv
 
Du kannst jederzeit kündigen innert der ersten 6 Monate. Mit "korrekt abwickeln" meinte ich, das Du bis zum letzten Ausbildungstag alles mitmachst, nicht aus Unlust wochenlang AU einreichst oder gar kommentarlos wegbleibst...sowas hätte ein "Geschmäckle" und würde bei einer Bewerbung in 3 Jahren als GuKP in einem der Häuser sicher nicht "gut ankommen" ;-)
 
Du kannst jederzeit kündigen innert der ersten 6 Monate. Mit "korrekt abwickeln" meinte ich, das Du bis zum letzten Ausbildungstag alles mitmachst, nicht aus Unlust wochenlang AU einreichst oder gar kommentarlos wegbleibst...sowas hätte ein "Geschmäckle" und würde bei einer Bewerbung in 3 Jahren als GuKP in einem der Häuser sicher nicht "gut ankommen" ;)

Das sowieso :)
Ich verabschiede mich immer ordentlich und korrekt
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Ich bin immer davon ausgegangen das auch in der Probezeit 2 Wochen die Regel sind...
So ist es auch.
Jederzeit heißt du bist an kein bestimmtes Datum gebunden. Also zum Beispiel zum 1sten oder 15ten des Monats. Ab der Abgabe der Kündigung laufen die 14Tage.
Nach der Probezeit bist du sehr wohl an bestimmte Abgabefristen gebunden.
 
Ja das passt schon, denn im Gesetz s.o. ist es detailliert geregelt.
 
  • Like
Reaktionen: AliceK

Ähnliche Themen

S
Antworten
30
Aufrufe
5.720