Sand am Meer? Aktueller Stand: OTA/ OP-Schwester

Nanda17

Junior-Mitglied
Registriert
22.02.2017
Beiträge
44
Ort
Berlin
Beruf
GuK; BTA
Akt. Einsatzbereich
Station
Funktion
GuK
Guten Tag an alle:wavey:,

ich bin Krankenschwester und mikrobiologische Laborantin. Arbeite hier und da als Krankenschwester.
Ich interessiere mich für den OP-Bereich und habe hier im Forum so Einiges an Ausbildung bzw. die Situationen zwischen OP-Schwestern und OTAs gelesen.

Ich vermute (und so wie ich gelesen habe), werden auch OP - Fachkräfte genauso wie GuK wie Sand am Meer gesucht ?.

Werden OP - Schwestern trotz OTAs gern genommen?
"Überfluten" OTAs den "OP" - Markt?


Ich würde gern eine Fachweiterbildung zur OP - Schwester machen (2-3 Jahre OTA - Ausbildung...:confused:).
Eine Fachweiterbildung - denke ich - wäre doch da sinnvoll?oder?
Gibt es dennoch Fachweiterbildungen für GuK?
Wo kann man diese am besten machen?
Wie lang dauern diese in etwa?


Vielen Dank für alle Antworten:cheerlead:
 
Hallo Nanda,

leider schwinden die Fachweiterbildungen für den Operationsdienst immer mehr zu Gunsten der OTA-Ausbildung, so dass es für interessierte GuK´s immer schwerer wird, diese Zusatzausbildung machen zu können.

Da die OTA-Ausbildung eine Lehrausbildung ist, ist diese vom finanziellen Aspekt günstiger für die AG´s. Bei einer ausgebildeten GuK bezahlt der AG das Gehalt und die Fachweiterbildung ist auch nicht billig. (ca. 5 - 6000 €). Allerdings hängt an dieser Weiterbildung, wenn sie vom AG übernommen wird, meistens eine 3-5 jährige Verpflichtung.

Die Fachweiterbildung dauert 2 Jahre und meistens werden 6 Monate bis 2 Jahre Berufserfahrung gefordert. Davon einige Zeit auch im OP. Wie lange diese Zeit ist, hängt von der jeweiligen Ausbildungsstelle ab.

Da du Berlin als Ort angegeben hast, dürfte es doch aufgrund der Fülle von Kliniken in Berlin, keine Schwierigkeit sein, die eine oder andere Klinik zu finden, die die Fachweiterbildung anbietet. Ruf dort an und erkundige dich nach den Möglichkeiten und Anforderungen.

Als erstes benötigst du eine Festanstellung bei einem KH, welches diese Ausbildung anbietet. Nach entsprechender Einarbeitung und bei tatsächlichem Interesse an der Fachweiterbildung für den OP-Dienst musst du halt deinen AG und deine Leitung/PDL davon überzeugen, dass du nach der Fachweiterbildung eine wertvolle Kraft für den OP bist.

LG opjutti
 
  • Like
Reaktionen: Nanda17
Bei uns gehen die Krankenschwestern bei vollem Gehalt in die OTA Ausbildung, weil die FWB nicht mehr angeboten wird.
 
  • Like
Reaktionen: Nanda17
Bei uns wird die FWB angeboten und genutzt.
Dauer: 2 Jahre
 
  • Like
Reaktionen: Nanda17
@Bachstelze:

So ein Modell schwebt mir für unsere GuK in Zukunft auch vor, da unsere FwB/OP zu Gunsten der OTA-Ausbildung eingestampft wurde.
Ich muss nur noch meinen AG davon überzeugen.

BG opjutti
 
Vielen Dank für die schnellen und guten Antworten!
Um ehrlich zu sein: ich bin platt :eek1:. Also hat man es als GuK verdammt schwer sich im OP-Bereich weiterzubilden (Finanziell/Klinik).

Also habe ich 3 Möglichkeiten?:
1.) eine Klinik suchen , die mich als GuK (mit vollem Gehalt) an die OTA-Ausbildung schickt/en (möchte) ?
2.) selbst als GuK eine OTA-Ausbildung (noch) machen (OTA-Gehalt) ?
3.) Klinik suchen, die mich "einfach" in den OP-Bereich einarbeitet ?


Ich habe auch gelesen, dass Medizinstudenten vor bzw. neben dem Studium OTA- Ausbildung machen.

Eine 4. Möglichkeit habe ich auch noch gelesen:
4.) Duales Studium Medizintechnik (Studium + OTA- Ausbildung)

Da ich selbst eine BTA-Ausbildung durchlaufen habe, hoffe ich, dass die OTA- Ausbildung nicht nur so oberflächlich ist und ein bisschen Qualität hat.

Welche Ausbildung ist qualitativ besser: OTA oder FwB?

Vielen Dank vorab:cheerlead:
 
@Bachstelze:

So ein Modell schwebt mir für unsere GuK in Zukunft auch vor, da unsere FwB/OP zu Gunsten der OTA-Ausbildung eingestampft wurde.
Ich muss nur noch meinen AG davon überzeugen.

BG opjutti


Soweit ich weiß, fällt bei ihnen aber der Einsatz in der Pflege weg.
 
Welche Ausbildung ist qualitativ besser: OTA oder FwB?

Die Frage ist schwer zu beantworten. Es gibt zur Zeit eine Quote von 0% Menschen, die sowohl eine FWB als auch eine OTA-Ausbildung gemacht haben :freakjoint:

Spass beiseite: Es gibt gute und nicht so gute Weiterbildungseinrichtungen und es gibt gute und nicht so gute OTA-Schulen. Daher ist diese Frage nicht pauschal zu beantworten.
Davon ab kannst du ohne Weiterbildung im OP als Krankenschwester arbeiten. Lernen muss man im OP sowieso dauerhaft, wenn man auf einem aktuellen Stand bleiben will.
Und es gibt auch sehr gute OP-Pflegekräfte ohne Weiterbildung :wink1:

LG Einer
 
  • Like
Reaktionen: Nanda17