Rezidivierende spastische Bronchitiden

Jumanji

Senior-Mitglied
Registriert
12.09.2008
Beiträge
139
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
Hallo!

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Meine Freundin hat zwei kleine Kinder (2 Jahre und 8 Monate alt). Beide Kinder leiden häufig an spastischen Bronchitiden, wobei der jüngere schlimmer als sein großer Bruder. Vor Weihnachten hatte es den kleinen so arg erwischt, dass selbst Inhalationen mit Salbutamol nicht mehr ausreichten sondern notfallmäßig Rectodelt gegeben werden musste und anschließend Singulair mini dazukam. Damit ging es dann zum Glück schnell wieder aufwärts. Bei dem Großen reichen Salbutamolinhalationen, um die Spastik wieder zu lösen.

Jetzt hat man aber ausgeprägten Schimmelbefall in der Wohnung festgestellt. Sowohl in Wohnzimmer, Küche als auch im Kinderzimmer (wobei letzteres wohl schon saniert ist). Der Kinderarzt sieht natürlich einen Zusammenhang und die Eltern suchen verzweifelt nach einer anderen Wohnung, was natürlich auch nicht ganz so einfach ist.

Wenn das wirklich am Schimmel liegt, wie schnell erholen sich die beiden wieder vollständig? Die Mutter hat selbstverständlich ihre Bedenken, dass sich bei den Kindern ein Asthma entwickelt. Gibt es da eigentlich Erfahrungswerte? Soweit ich weiß spricht man doch erst definitiv von Asthma, wenn die Kinder 5 Jahre alt sind und die spastischen Bronchitiden im Kleinkindalter legen sich doch meist wieder?

Mir fehlt einfach in der Kinderkrankenpflege das nötige Hintergrundwissen, aber vielleicht kann mir ja jemand hier helfen und die ein oder andere Frage beantworten, auch wenn es vielleicht etwas zu speziell sein sollte.

Gruß Jumanji
 
Hallo Jumanij,

kann es vtl. sein, dass sich die Kinder RS-Viren eingefangen haben?

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo Narde,

danke für die schnelle Antwort. Hmm, nachdem ich dann mal Mr. Google angeworfen habe, weil ich keine Ahnung hatte, was RS-Viren sind, würd ich sagen, dass das durchaus auch möglich sein kann. Scheint aber auch eine recht häufige Infektion bei Kleinkindern zu sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich hoffe, ihr Kinderarzt hat daran gedacht. Werde aber meiner Freundin vorsichtshalber mal den Hinweis geben. Nicht, dass es übersehen wird, weil man jetzt gänzlich davon ausgeht, es läge am Schimmel.

LG

Jumanji
 
Hallo Jumanji,

ich bin zwar nicht die Kinderspezialistin, aber ich finde man sollte das Problem immer noch von anderen Seiten sehen.
RS-Viren sind gerade um diese Jahreszeit sehr verbreitet.
Schimmel ist sicher nicht gesundheitsförderlich, das ist klar. Haben die Kinder die Beschwerden auch im Sommer in der Wohnung?

Liebe Grüsse
Narde
 
Ich würde mir schnellstens eine schimmelfreie Wohnung suchen.Auch wenn jetzt ein Zimmer renoviert ist,die anderen Räume sind noch belastet,Schimmelsporen findet man dann weiter überall.

Wenn die Kinder solche starken Probleme haben,muß man unbedingt den Auslöser finden und meiden,würde ich auch mal an Milben denken.
www.elternratgeber-asthma.de


Hier auch ein link journalMED - Weiterer Vorbericht zur Zuverlässigkeit von Diagnoseverfahren für Asthma bei Kleinkindern publiziert

Aber bei einem Auszug in eine andere Wohnung müssen auch gute Antientschimmelungsmaßnahmen stattfinden.Sonst schleppt man in die neue Wohnung den Schimmel munter weiter.Gerade bei Büchern oder Stofftieren oder Kleidern,Vorhänge,Sofa.
Ich denke,wenn die Kinder eine neue Wohnung haben,daß dann das Asthma wieder zurückgeht.
 
Hallo,

ich würde ebenfalls dringend raten, eine schimmelfreie Wohnung zu suchen.

Um die Lungensanierung zu unterstützen ist eine Klimakur empfehlenswert.

LG,
Meggy
 
Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten. Die Kinder kränkeln eigentlich fast immer. Meist Erkältungen, Bronchitiden, mal Magen/Darminfekte. Bei dem Großen war es vor einem Jahr auch zu einer viralen Pneumonie gekommen, mit der er im Krankenhaus behandelt werden musste. Ich dachte eigentlich immer, dass die regelmäßigen Infekte erst mit dem Kindergartenalter kommen.

Generell ist die Situation im Moment schwierig, weil man ja meist nicht von jetzt auf gleich eine neue Wohnung aus dem "Hut zaubern" kann. Dann muss man auch noch das Glück haben, dass die neue Wohnung nicht verpilzt ist. So ist es mir nämlich ergangen, aberm ein Vermieter hat wenigstens supergründlich saniert und das binnen 14 Tagen. Sie sind jedenfalls fleißig auf der Suche nach einen neuen Bleibe für sich und die Kinder.

Andere Ursachen müssen natürlich auch ausgeschlossen werden und sollten nicht übersehen werden. Von daher auch danke für den Tipp mit den RS-Viren.

Das mit der Kur find ich auch eine gute Idee. Danke.

Gruß Jumanji
 
kann es vtl. sein, dass sich die Kinder RS-Viren eingefangen haben?


vielelicht eine gute Idee, kann man aber aufgrund des (anscheinenden chronischen) Zustandes vollkommen ausschließen.


Sicherlich kommt es oft vor, dass sich Kinder in dem Alter mit dem RS Virus anstecken, aber dann ist das definitiv keine chronische Sache. Laut den klinischen Symptomen hört es sich nach frühkindlichem Asthma an - ganz eindeutig der Schimmel als Ursache.

MfG Oliwaes
 
Hallo Ihr LIeben,

der Kleine hatte jetzt schon wieder erneut eine spastische Bronchitis, mit Rectodelt supp und Sultanol inhalationen. Der Kinderpulmo, bei dem die in Behandlung sind rät dringendst zu einem Umzug, ne Wohnung wird gesucht und wenn die nächste Bronchitis ähnlich verlaufen sollte, dann gibt es prophylaktisch und dauerhaft Kortisoninhalationen. Ich hoffe, die finden um der Gesundheit der Kinder willen jetzt schnell eine Wohnung. Ich weiß schließlich, wie schnell ein Erwachsenenasthma sich bessert, wenn der Schimmel eliminiert ist. Das hab ich grad selber am eigenen Leib erfahren dürfen.

Besten Dank für eure Antworten und Tipps

LG

Jumanji