Qualität von Erste-Hilfe-Kursen

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.809
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
"Toter als tot geht nicht"
Von Martin U. Müller

Die Qualität von Erste-Hilfe-Kursen ist schlecht. So schlecht, dass kaum ein Laie Leben retten kann. Neue Studien belegen: Längst widerlegte Mythen werden weitergegeben, die Übungen decken sich kaum mit der Realität.
...
Eine noch unveröffentlichte Studie des Notfallmediziners Jan Breckwoldt von der Berliner Charité zeigt: Immerhin erkennen 66 Prozent der Ersthelfer, wenn ein Herz- oder Atemstillstand vorliegt. Aber nur 12,5 Prozent leiten eine sinnvolle Wiederbelebung ein.
...
Die Mythen der Ersten Hilfe: "Toter als tot geht nicht" - Wissenschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

Dieser These würde ich mich sofort anschließen wollen. Interessant wäre auch eine Studie zum Verhalten von Pflegepersonal außerhalb der Intensivstationen und außerhalb des klinischen Bereiches.

Elisabeth
 
Glaub´ ich sofort, was da steht.

Wäre so eine Studie über Pflegekräfte repräsentativ?
Ich denke mal, die Kollegen von Anästhesie und Intensiv wären top, die anderen ganz nach Standard des Hauses - ob und wie oft geschult wird...
Ich glaube, viele Ärzte wären auch völlig überfordert, müssten sie plötzlich Leben retten...hüstel...
 
Liebe Kollegen,
ich warne vor Verallgemeinerungen. "Die Hilfsorganisationen" gibt's doch gar nicht! Sicher gibt es einzelne Ausbilder, die den Anschluss an aktuelle Richtlinien schon vor Jahren verloren haben. Aber zunächst möchte ich mal die veröffentliche Studie sehen und keine schnell gefasste Vorabbewertung. Außerdem: fassen wir "unsere Berufsgruppe" (die es übrigens genauso wenig gibt) doch einmal an die eigene Nase! Ich möchte nicht die Glanzleistungen vieler Kollegen im Notfall sehen, geschweige denn erleben.

liebe Grüße

Uli
 
Ich hab bisher zwei oder drei Erste-Hilfe Kurse besucht.

Diese Kurse, die ich besucht hatte, waren sehr dürftig.
Eigentlich hätte ich zu jenem Zeitpunkt lieber daheim bleiben können. :mrgreen:
 
Ich gebe Dir Recht, wenn Du die Inhalte eines EH-Kurses als dürftig bezeichnest. Leider dient diese Ausbildung der Allgemeinheit und richtet sich an Laienhelfer. Aus Erfahrung als Ausbilder bei vielen EH, Rettungshelferkursen, etc, weiß ich, dass es oft sehr schwer ist, Laien auch nur einfache Sachverhalte zu erklären ohne dadurch Angst vor spontaner Handlung zu bewirken. Mut zum Helfen steht sicher immer im Vordergrund bei allen Ausbildungen für Ersthelfer, Vermittlung von einfachen Richtlinien zum Erkennen und Beseitigen vitaler Störungen (siehe ERC-Guidelines) stehen dann an zweiter Stelle und sind in abgespeckter Form oft leichter zu unterrichten.

liebe Grüße

Uli
 

Ähnliche Themen