Pflegeplanung in der ambulanten Pflege

lehmann99

Newbie
Registriert
13.01.2007
Beiträge
14
Hallo, ich wollte mich mal umhören welche edv-gestützen Pflegeplanungslösungen für den ambulanten Bereich so gängig sind. Wir sind eine große ambulante Einrichtung mit knapp 1000 Patienten. Wer arbeitet in einem ähnlich großen Betrieb und wie wird bei euch, falls ihr eine elektronische Pflegeplanung betreibt, die Thematik behandelt?

Danke für eure Antworten.
 
Entweder must du ein Programm haben, in das sich die MA via Internet einklinken können oder du must Bildschirmarbeitsplätze im Betrieb bereitstellen. Am besten mal Angebote einholen (Medifox, Opta Data usw.)

Arbeitet ihr schon mit MDE?

lg Cassy
 
In meinem alten PD wurden die Pflegeplanungen auch im PC geführt, jedoch musste ich als KS die Planung Handschriftlich schreiben und diese dann gut leserlich an meine Einsatzleitung geben. Diese hat die Infos dann in den PC eingegeben.
LG Sandra
 


Mobile Daten Erfassung.

Das heist du scanst dich beim Patienten ein, und brauchst nicht mehr den Leistungsnachweis zu Kürzeln, sondern scanst einfach deine Leistungen ab (funktioniert wie ne Kasse im Supermarkt), welche dann direkt mit Datum und Uhrzeit erfasst werden.

lg Cassy
 
Zur Zeit funktioniert es bei uns auch so, das ich die Pflegeplanungen von den Mitarbeitern Handschriftlich bekomme, und diese dann eintippe. Soll sich aber irgendwann ändern, dann sollen die MA selber die Planungen eingeben, ist aber schwierig, alle Mitarbeiter an den PC zu bekommen (Hemmungen, keine Erfahrung, Kosten für zusätzlichen Arbeitsplatz usw.)

Wird bei uns also noch ne ganze Weile dauern:spopkorns:

lg Cassy
 
Hallo
arbeite ebenfalls in der ambulanten Pflege mit über 100 Mitarbeitern. Wir arbeiten mit dem Programm Medifox. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappt es jetzt ganz gut. Mitarbeiter haben alle mobile Erfassungsgeräte bekommen. Damit fahren sie ihre Tour. Die Leistungsnachweise werden noch per Hand unterschrieben, aber das soll evtl. auch noch umgestellt werden.
Pflegeplanung usw. wird alles nur noch am PC geschrieben. Auch Medi-Pläne...
Die Zeiterfassung klappt auch prima mit dem Gerät.
Lieben Gruß Angelika
 
Pflegeplanung usw. wird alles nur noch am PC geschrieben. Auch Medi-Pläne...

Wer tippt den die Pflegeplanungen ein? Machen das eure Mitarbeiter oder tippst du das alles ein? Und wenn es die Mitarbeiter machen, wie läuft das bei euch ab, habt Ihr zusätzliche PCs für die Mitarbeiter?
 
Hallo!
Alle examinierten geben die Planung am PC ein. Wir haben extra für Mitarbeiter PC`s. Gibt dann manchmal "Staus" vorm PC aber klappt sonst ganz gut.
 
Für die Normale Datenerfassung haben wir PDA`s , wo sämtliche Klientendaten drin sind.
Wir arbeiten mit Vivendi und syncronisieren nach dem Dienst per Internet die erbrachten Leistungen, Abänderungen, sowie Bemerkungen warum geändert etc.

Pflegeplanungen gibts bei uns noch Handschriftlich.
Mittlerweile haben wir über 1000 Klienten, aber eine Änderung auf EDV gestützte Planungen ist nicht in Sicht.

Mir würds gefallen, da ich schneller fertig wäre :D
 
Ihr seid doch schon ziemlich weit, wenn die ganze Doku nicht immer nur über eine Person geht....

weiter so...

und irgendwann klappt das auch mit der Pflegeplanung über den PC.:mrgreen:

lg Cassy
 
Das hört sich ja alles ineressant an. Gibt es eigentlich ein Programm bei dem es möglich ist, dass die Mitarbeiter zu Hause ihre Pflegeplanungen schreiben und diese dann via Internet an den Hauptrechner in die Zentrale schicken? Ich meine jetzt nicht etwa Worddateien sondern das man den Patiendaten via Internet im Hauptprogramm der Zentrale aktualisieren kann.

Danke
 
Hi Lehmann, das suche ich auch!
Haben jetzt auf C&S umgestellt, es ist möglich, die Formulare in Excel nachzuerstellen und dann von zuHause zum AG zu schicken, aber, das muß alles in die Originalformulare reinkopiert werden, Verknüpfungen werden nicht automatisch erstellt, bin sehr enttäuscht!
Organizerprogramm von C&S funktioniert wesentlich besser!
LG Marianne
 
Arbeiten mit dem Medifox - Mobile Zeiterfassung - was ist machbar?

Ich habe das Gefühl, daß die Gürtel mit den Zeitkorridoren immer enger geschnallt werden. Einmal hatte ich wochenlang 7 Minuten für ein Vollbad.
Irrtum? Minutenpflege - und dann? Kommt dann die Sekundenpflege ?

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Medifox gemacht ? Könnt ihr mir Beispiele geben. Ich bin dabei, ein Buch darüber zu schreiben.

Beispiel: 2 Minuten für Medikamentengabe

Die 2 Min. umfassen:
Parkplazsuche, großen Hof zur Seniorenwohnanlage überqueren, Treppenhaus bis ins 2. OG, Patient wecken - fängt manchmals an zu diskutieren, weil ich ihn geweckt habe - Medigabe und Getränk, Dokumentation, Rückweg zum Auto. Das ist nicht machbar.

Erst kam die Minutenpflege - und was dann ? Die Sekundenpflege ?
Was ist machbar.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Medifox gemacht.
Ich schreibe darüber gerade ein Buch.
 
Ich frage mich wo denn bei euch noch die Händedesinfektion vor und nachher bleibt.Diese ist ja vom MDK so vorgegeben.Wir haben 5Min.und die sind schon zu kurz bemessen:besserwisser:
 
Händedesinfektion inklusive. Eine Flasche liegt bei mir im Auto in der Getränkeablage. :hicks:
Die 2 Minuten sind natürlich "Richtlinie", heißt es, die kann man ja woanders wieder ausgleichen. Aber ich möchte wissen wo. Die Zeitkorridore werden immer enger geschnallt. Und bei mehr als 20 Min. Verspätung muß ich dafür Rechenschaft ablegen und genau begründen, warum ich länger gebraucht habe, und was ich gemacht habe.
Einmal habe ich über Wochen für ein Vollbad am Samstag nur 7 Minuten bekommen. Irrtümlicherweise?!?!?
Ich habe es mehrmals ins Übergabebuch geschrieben - ohne Erfolg, bis eine andere Kollegin sich beschwert hat, dann ging es auf einmal. Ich brauche dort 35 Minuten (Dauerwellen, fönen) und im Medifox stehen nur 29 Minuten.
 

Ähnliche Themen