Pflegeplanung im Ambulanten Dienst

Piper 28

Newbie
Registriert
24.11.2011
Beiträge
2
Hallo Zusammen!!!

Ich brauche mal eure Hilfe!!

Ich arbeite im Ambulanten dienst und schreibe die PP... nun wurde ich vom Schüler angesprochen das die PP so nicht stimmt da mein chef meinte, dass wenn wir nur BP haben nicht alles rein muss und ich habe es gelernt 1-13 AEDLs zu schreiben...also habe ich mich dran orientiert!! Was kommt denn jetzt rein und was nicht??

LG
 
?
irgendwie klingt es etwas konfus, was Du schreibst, nenne doch mal Beispiel, was lt. Deinem Chef nicht reinkommen soll.
Grundsätzlich auch in der Amb. Pflege ist links links und oben oben und AEDL ist AEDL.
Nach welchem Pflegemodell arbeitet Ihr? (Scheint Krohwinkel zu sein) Und dann gehst Du los und guckst, wo sind Ressourcen, wo Probleme, wer macht welche Maßnahme um welches Ziel zu erreichen.
Was sollte sich daran ändern, wenn Ihr BP (Bezugspflege??) habt?
Und warum sollte es in der amb. Pflege anders sein?
Schöne Grüße
 
Hallo, ich vermute mal, dass "BP" Behandlungspflege heisst??
Wenn bei einem Pat. nur eine Behandlungspflege (SGB V), z.B. Verbandswechsel durchgeführt wird, schreibe ich gar keine Pflegeplanung.

Oder was heisst BP?

LG
Spritze
 
Wenn du nur eine Behandlungspflege ausführst fungierst du als die Rechte Hand des Arztes. Du bewegst dich hier im Bereich des SGB V, welcher zwar eine Ausbildung von dir fordert, nicht aber die ganzheitliche Dokumentation des Pflegeprozess (wie es der Bereich SGB XI "Pflegeversicherung = Grundpflegerische Leistungen verlangt).

Daher brauchst du hier auch keine Pflegeplanung, Anamnese oder Biographie zu schreiben.

Was anderes ist es, wenn du Grund- und Behandlungspflege hast. Dann muss die Behandlungspflege auch in der Pflegeplanung erfasst werden, um den ganzheitlichen Pflegeprozess zu dokumentieren.

lg
 
BP = Behandlungspflege :engel:auch eine Möglichkeit...
dann gibt es natürlich gar keine PPL..........

Hi Piper, noch da?
 
Danke für eure antworten!! BP heißt Behandlungspflege!! gut dann Weiß ich bescheid, das ich dann keine schreiben muss nur bei LK und bei LK+ BP!! danke
 
Hey :)

um jetzt endgültig Verwirrung zu stiften- wir schreiben durchaus eine Pflegeplanung für BP im ambulanten Dienst. Das ist allerdings eine betriebsinterne Vereinbarung, wir rotieren zwischen den Touren und von daher ist eine Pflegeplanung immer ein Anhaltspunkt.
Allerdings schreiben wir nur das, was wir wirklich tun, auch bei Patienten, die Grundpflege von uns erhalten. Will sagen, wenn aus der Anamnese hervorgeht, das ein Patient in einem Bereich kein Problem hat, wirds auch nicht in der Pflegeplanung festgehalten (z.B. Kommunizieren, oder Bewegen).
Eine Planung für BP (z.B. Insulin spritzen oder RRmessung) kann also schon in Vitale Funktionen aufrecht erhalten fallen. Dann schreiben wir aber auch NUR diese AEDL.
Ich würde mich an dem orientieren, was der Chef verlangt bzw. QM verlangt (natürlich solange das deinem Fachwissen nicht widerspricht...)

LG, Katharina
 

Ähnliche Themen