- Registriert
- 28.02.2011
- Beiträge
- 3
Hallo ihr Lieben!
Ich habe die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger im Jahre 2012 beendet und arbeite seitdem als Pfleger in einem Maximalversorger.
Ich fühle mich wohl in dem was ich tue, möchte mich auf lange Sicht jedoch weiterentwickeln und denke über ein Fernstudium im Bereich Wirtschaft nach.
Ich weiß - wie viele Studienanfänger - auch noch nicht was ich am Ende des Studiums dann genau machen möchte.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es nicht sinnvoller ist ein "einfaches" BWL-Studium aufzunehmen als doch ein sehr viel spezialisierteres Pflegewirtschaftsstudium.
Kann ich nicht mit dem theoretischen Wissen des BWL-Studiums und der praktischen Erfahrung im Krankenhausalltag genau die gleiche Qualifikation für Arbeitsstellen im Krankenhaus erreichen auf die das Studium des Pflegemanagements abzielt?
Nur, dass ich damit in der Breite der Arbeitsmöglichkeiten viel besser aufgestellt bin (in pflegefernen Sektoren)?
Vielen Dank im Voraus
Ich habe die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger im Jahre 2012 beendet und arbeite seitdem als Pfleger in einem Maximalversorger.
Ich fühle mich wohl in dem was ich tue, möchte mich auf lange Sicht jedoch weiterentwickeln und denke über ein Fernstudium im Bereich Wirtschaft nach.
Ich weiß - wie viele Studienanfänger - auch noch nicht was ich am Ende des Studiums dann genau machen möchte.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es nicht sinnvoller ist ein "einfaches" BWL-Studium aufzunehmen als doch ein sehr viel spezialisierteres Pflegewirtschaftsstudium.
Kann ich nicht mit dem theoretischen Wissen des BWL-Studiums und der praktischen Erfahrung im Krankenhausalltag genau die gleiche Qualifikation für Arbeitsstellen im Krankenhaus erreichen auf die das Studium des Pflegemanagements abzielt?
Nur, dass ich damit in der Breite der Arbeitsmöglichkeiten viel besser aufgestellt bin (in pflegefernen Sektoren)?
Vielen Dank im Voraus