Pflegeleitbild - nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt ist?!

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

aus einer Diskussion in der Klinik entstand diese Frage.

Jetzt meine Frage:
Habt ihr ein Pflegeleitbild?
Wie wird es umgesetzt? Oder ist es wirklich das Papier nicht Wert auf dem es gedruckt ist?

Meine Erfahrungen sind sehr unterschiedlich, in einem Haus, in dem es ein Pflegeleitbild gibt, aber je nach Station unterschiedlich gelebt wird.

Ich freue mich auf eure Antworten

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hallo Narde,

unser Pflegeleitbild wurde von der PDL entwickelt.

Dementsprechent wird es gelebt, nämlich garnicht. Heisst, dass jeder so arbeitet wie immer.

Ein Leitbild für das Haus wird zur Zeit entwickelt. Es gibt eine multiprofessionelle AG, man macht sich vor allem über die Identifikation mit der Arbeit, Zusammenarbeit und Christlichkeit Gedanken.

Ein Intranetforum ist eingerichtet und es wurde zu schriftlichen Inputs eingeladen. Aus drei Krankenhäusern mit ca. 1000 Mitarbeitern gab es 40 Rückmeldungen.

Es scheint nicht wirklich irgendjemanden zu interessieren und doch finde ich ein Leitbild so wichtig. Und zwar eins, was von uns für uns ist......

Ich habe eine Idee von meinem Tun, möchte diese Teilen und Visionen haben.

Lieben Gruss
 
Moin Narde,
bei uns wird es auch gerade durch eine Arbeitsgruppe entwickelt. Wenn man aber schaut wer alles in dieser Arbeitsgruppe ist .... was da wohl rauskommt ist von vorn her rein verurteilt! :wut:

Die PDL schreiben sich halt immer schöne Sprüche auf die Fahne, ohne zu wissen was an der Basis los ist.

Mein Cheffe hat kürzlich in der Klinkszeitung geschrieben, daß durch die neuen Tarfife der Ärzte und Geldmangel das Pflegepersonal noch mehr ärtzl. Tätigkeiten über nehmen wird! :wut::wut: Wozu brauche ich so eine Pflegechef???

Ist ein Reizthema bei mir, dewegen höre ich jetzt auf! :rofl:

LG Tobias
 
Mein Cheffe hat kürzlich in der Klinkszeitung geschrieben, daß durch die neuen Tarfife der Ärzte und Geldmangel das Pflegepersonal noch mehr ärtzl. Tätigkeiten über nehmen wird! Wozu brauche ich so eine Pflegechef???

Dein Pflegecheffe hält sich an die Vorgaben des DPR- des Deutschen Pflegerates.

Ist ein Reizthema bei mir, dewegen höre ich jetzt auf!
Dem schließe ich mich hier an (entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten *fg*)

Elisabeth
 
Hallo,

wenn ich euch jetzt richtig verstehe, meint ihr eine Pflegeleitbild ist wirklich das Papier nicht wert auf dem es gedruckt ist?

Schönen Abend
Narde
 
Hallo Narde, schade, dass bislang nur negative Rückmeldungen gekommen sind. Aber das kann nicht anders sein, wenn ich lese, dass die PDL ein Leitbild vormuliert und quasi zum Auswendig lernen in das Team gibt. Das kann nur in die Hose gehen.
Wir haben mit allen MitarbeiterInnen zusammen ein Leitbild erstellt, welches nun wieder aktualisiert werden muss. Dies wird wieder vom Team zusammen erarbeitet. Somit kann es dann auch "gelebt" werden und ist nicht nur ein Stück Papier, was im QM-Handbuch abgeheftet wird.
 
Hallo Eiseule,

Du scheinst ja sehr gute Erfahrungen damit gemacht zu haben. Mir steht dies ja noch bevor, bin aber wie im anderen Thread eher skeptisch.

Ist ja nicht, dass ich es nicht gut und wertvoll finden würde. Nur der Glaube fehlt mir zur Zeit*gg*.

Aber vielleicht schreibe ich in ein paar Monaten ganz anders darüber.

Liebe Grüße Brady
 
Hallo Brady, fand anfangs Leitbilder auch eher abgehoben und fern der Realität. Manche Formulierungen klangen, als hätte man sie aus einem wissenschaftlichen Nachschlagwerk Anno dazumal entnommen. Bei näherer Betrachtung war dann klar, dass dies Leitbilder waren, die von der Führungsebene den Mitarbeitern oktruiert wurden und somit nur schön anzusehen waren. Als wir unser Leitbild erstellt haben war das ein hartes Stück Arbeit was nicht in ein oder zwei Sitzungen zu bewältigen war. Am Ende waren wir aber Stolz auf unser Werk, da dies kenntlich macht, welche Ziele wir verfolgen, welchen Weg wir dafür gehen und dass wir ihn gemeinsam gehen.
 
Moi eiseule,
stell uns doch mal Euer Leitbild vor!

Bin mal gespannt!

LG Tobias
 
wenn ich euch jetzt richtig verstehe, meint ihr eine Pflegeleitbild ist wirklich das Papier nicht wert auf dem es gedruckt ist?

Würde ich so nicht sagen. Was aber auffällt, dass diese Ideen von einer Arbeitsgruppe zusammengetragen wurde und außerhalb der Arbeitsgruppe oft nicht verstanden, wenn nicht sogar mißverstanden wurden. Die Identifizierung mit einem Leitbild kann man versuchen anzuordnen- da es sich aber um eine Kulturänderung und nicht um eine Strukturänderung handelt, scheitern diese DienstAO in der Regel stets.

Elisabeth
 
Ist das Leitbild nicht einsehbar für die Öffentlichkeit? z.B. auf der Internetseite?

Elisabeth
 
Das Pflegeleitbild! Das ist so eine Sache über die ich schon oft nachgedacht habe.
Wir haben auch eins (ich arbeite in einem Pflegeheim). Die Umsetzung ist aber ein rießen Problem. Ich finde es hört sich gut an und wenn ich keine Ahnung von Pflege usw. hätte, wäre ich davon auch begeistert. Aber wie und ob überhaupt es umgesetzt wird, ist eine andere Sache. Bei uns steht zum Beispiel drin, dass wir viel Wert auf individuelle Wünsche des Bewohners legen und uns dementsprechend auch anpassen. Hört sich echt toll an, aber wenn ich daran denke wie chronisch unterbesetzt wir sind, ist es praktisch unmöglich es umzusetzen.
Zum Beispiel bin ich im Frühdienst für 15-18 Bewohner mit Pflegestufe 3 in meinem Bereich verantwortlich und da ich die einzige Fachkraft auf Station bin, auch für die Behandlungspflege der anderen (insgesamt 40), Arztvisite, Essen eingeben, Schüleranleitung, Bilanzierungspläne kontrollieren, Pflegeplanungen,...
So sehr ich es auch wollte, ich könnte unser Leitbild nicht erfüllen und bei jedem persönliche Wünsche berücksichtigen. Unsere Chefetage kennt auch die Umstände, will davon aber nichts hören.
Folgedessen sind für mich Pflegeleitbilder nichts anderes als Werbung, für evtl. Neukunden.
 
Naja Pflegeleitbild find ich, is auch nur dafür da, damit man was zum "herzeigen" hat... - zumindest wars bei uns so.
Wenn wirklich alle (das schließt Geschäftführung usw. mit ein) danach handeln, ist gegen den Grundgedanke ja nix einzuwenden... Doch meist sind diese "Thesen" so fern vom Machbaren hergeholt, dass wir als Pflegende sie nicht einhalten können...

Wennn ich dann in generellen Leitbildern was les von "Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Gut" usw., sorry da muss ich echt lachen, und das unterstütz nur mein Gedanke, dass sowas nur aufgesetzt wird, damit man es halt hat...

Der Gedanke, dass das Leitbild von ner Gruppe zusammen erarbeitet wird, ist ansich in Ordnung, nur sollte man da auch schauen wer in der Gruppe alles drin ist! Was nützt mir es wenn das Pflegeleitbild von der MAV erstellt wird, wenn da evtl. 20 % Pflege drin hockt? Genausowenig nützt es was wenns die PDL im Alleingang versucht durchzuboxen!

Bezüglich des Intranets (bezogen auf einen der ersten Posts, bzgl. des Mitmachverhaltens im Intranet) sei gesagt, dass das Intranet zwar ne nette Sache ist, aber ein Forum innerhalb dieses Intranets einfach schlecht genutzt wird! Der Großteil der Pflege hat einfach nicht die Zeit und Möglichkeit im Tagdienst, bes. im Frühdienst, in Ruhe das Intranet Forum zu "durchforsten"/Beiträge zu schreiben.

Bei uns ists so, dass die meisten Beiträge entweder vom Nachtdienst stammen (siehe Erstell-Uhrzeit) oder aber tagsüber aus der Verwaltung (...)

Anfangs wars bei uns so, dass das Intranet Forum, als es noch "jung" war, relativ rege genutzt wurde, aber da sich Kritiken häuften (nicht nur bezogen auf "Pflege" - nein auch Ärzte meldeten sich unter Synonymen zu "Kritischen" Themen) wurde eingeführt, dass man sich unter echtem Namen zu regestrieren hat, dass man notfalls "rangezogen" werden kann...
Das Ergebnis: Letzter Beitrag: Anfang 2004...
 
bei mir im kh (ruhrlandklinik essen) ist das pflegeleitbild natürlich auch thema. ich für meinen teil finde, dass es sich toll anhört. aber jeder, der schonmal länger als ne halbe stunde auf station war weiß, wie umsetzbar das ist. naja...vielleicht ist es als werbung zu gebrauchen...
 
Hallo,

ich habe mir jetzt nochmal alle Beiträge durchgelesen.
Zwischen den Zeilen lese ich immer wieder, dass es tatsächlich, bis auf wenige Ausnahmen, das Papier nicht wert ist auf dem es gedruckt ist - Schade eigentlich.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo,

ich arbeite in einer psychiatrischen Klinik, in der es seit 1996 ein Leitbild gibt.
Ich erkenne dieses Leitbild an, denn es war mir bereits bei meiner Einstellung im Krankenhaus bekannt.
Auch ich erlebe immer wieder Mitarbeiter, die sich nicht mit dem Leitbild identifizieren können.
Manchmal gibt es aber auch durch die Krankenhaus-Betriebsleitung Entscheidungen, die eine Orientierung am Leitbild für Mitarbeiter in Frage stellen können.
Ich habe bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht, ganz im Gegenteil.

Denkt daran, jeder ist für die Echtheit eines Leitbildes verantwortlich.
Moppern ist einfach!!!:aetsch:

Bis denne,
PoisonYvi
 

Ähnliche Themen