- Registriert
- 26.05.2015
- Beiträge
- 1
- Akt. Einsatzbereich
- Annahme
- Funktion
- MTA
hallo ihr Lieben, ich bin neu hier und finde mich noch nicht richtig zurecht. Daher weiß ich nicht, ob mein Anliegen schon mal hier besprochen wurde.
Ich bräuchte dringend Hilfe bezüglich meiner Wunde. Habe mir heute Morgen eine dicke 1,5 Zentimeter lange und ca. 0,2 cm Tiefe Wunde zugezogen. Da sie direkt auf der Stirn ist, möchte ich natürlich Narbenbildung weitgehendst vermeiden.
Nun meine Frage: Im Krankenhaus wurde sie geklebt. Sie gaben mir widersprüchliche Aussagen. Es wirkt wie ein Hydrocolloid... bildet sich aber eine Kruste! (???) Ich hatte zuvor Hydrocolloid aufgelegt und der Arzt meinte es würden dort Keime eindringen)... deshalb klebt er...
Ich möchte gerne wissen, ob durch das kleben genauso eine gute Wundheilung bzw. Narbe entsteht? Oder ist das Hydrocolloid in Verbindung mit Klammerpflaster besser? Werde dann nämlich sofort den Kleber lösen und umschwenken...
Vielen lieben Dank.
Ich bräuchte dringend Hilfe bezüglich meiner Wunde. Habe mir heute Morgen eine dicke 1,5 Zentimeter lange und ca. 0,2 cm Tiefe Wunde zugezogen. Da sie direkt auf der Stirn ist, möchte ich natürlich Narbenbildung weitgehendst vermeiden.
Nun meine Frage: Im Krankenhaus wurde sie geklebt. Sie gaben mir widersprüchliche Aussagen. Es wirkt wie ein Hydrocolloid... bildet sich aber eine Kruste! (???) Ich hatte zuvor Hydrocolloid aufgelegt und der Arzt meinte es würden dort Keime eindringen)... deshalb klebt er...
Ich möchte gerne wissen, ob durch das kleben genauso eine gute Wundheilung bzw. Narbe entsteht? Oder ist das Hydrocolloid in Verbindung mit Klammerpflaster besser? Werde dann nämlich sofort den Kleber lösen und umschwenken...
Vielen lieben Dank.
Zuletzt bearbeitet: