Hallo Sissi,
über Dein Posting musste ich mir auch Gedanken machen. Ich frage mich, ob Deine Gedanken repräsentativ für die deutschen Pflegekräfte sind.
1. der Pflegeberuf ist für ``schlaue Menschen`` äußerst unakttraktiv wegen der schlechten Bezahlung/Arbeitsbedingungen.
Kann man im Kern so stehen lassen, wenngleich auch für mich als aktiv Pflegenden nicht schmeichelhaft. Mit "schlau" meinst Du wahrscheinlich "qualifiziert".
2. Es sollte sich also was an der Bezahlung/Arbeitsbed. ändern, dann ergibt sich das Problem erst garnicht das keiner mehr den Beruf erlernen u ausüben will! Dann braucht man auch nicht überlegen den Beruf für Hauptschüler zugänglich zu machen. Dann findet man genug Realschüler!
Das ist im Kern auch noch richtig. Wer qualitativ gute Arbeit abliefert, sollte dementsprechend Entlohnt werden. Vordergründig sind im Moment aber wohl die Arbeitsbedingungen.
3. Vielleicht sollte man die ganze Ausbildung überdenken!!!
Für revolutionäre Veränderungen sind wir auch bekannt
Braucht man zum waschen und Bettpfannen leeren ein Examen??? Das sollte Aufgabe von Altenpflegern, Helferinnen sein!
Äh, Altenpflege hat kein Examen? Wie kommst Du darauf, Altenpflege und Helferinnen auf eine Kompetenzstufe zu stellen?
Die examinierten Kräfte sollten nur noch die Aufgaben übernehmen weswegen der Beruf überhaupt erlernt wurde!
klingt gut.
Wozu lernt man s.c , i.m Spritzen, Blutabnehmen, Pflegedoku erstellen, Op Vorbereitungen etc???
Deswegen hast Du Gesundheits- und Krankenpflegerin gelernt? Mal abgesehen von der Pflegedoku (was ich darunter verstehe) sind das alles Tätigkeiten, für die eine Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (früher treffender: Arzthelfer/in) ausreicht. Hoppla: Hier ist der Zugang bereits auf Hauptschulniveau angesiedelt.
In den USA sind Krankenschwestern halbe Ärzte soviel dürfen sie!
Wir wären schon weiter, wenn wir ganze Pflegekräfte wären.
Es müßte deutlicher Unterschieden werden zwischen Altenpflegern und Krankenschwestern!
Ich fürchte, es wird bereits schon zu sehr unterschieden.
Und dann sollten Altenpfleger sich auf Station auch um die alten Meschen kümmern und den Hauptanteil der Pflege übernehmen (Grundpflege) und die Krschw die Behandlungspflege!
Also, ich würde geriatrisch geschultes Personal in Aktukliniken sehr begrüßen... als Ergänzung. Aber nicht zum Schüsselleeren. Hast Du dich schon einmal mit der Herkunft der Begriffe Grund- und Behandlungspflege befasst? Du empfindest also "grundpflegerische" Tätigkeiten als minderwertig?
Dann können die Hauptschüler als Altenpfleger agieren und der der einen besseren Abschluß hat als Krschw.
Ich höre immer wieder heraus, dass Du Altenpfleger auf die Stufe von 1-jährigen Pflegehelfern stellst. Was lernen Altenpflegekräfte die anderen 2 Jahre?
Und so kämem Altenpfleger auch in den Genuß in einem Krankenhaus zu arbeiten u nicht nur im ALtenheim!
Und schon wieder. Wer sagt denn, dass Krankenhäuser ein Genuss für AltenpflegerInnen sind? Es kann sein, dass momentan die Arbeitsbedingungen in Krankenhäuser geringfügig besser sind. Allerdings stelle ich mal die Hypothese auf, daß du in einem Altenheim eher selbständige Pflege ausführen kannst als im KH unter "der Fuchtel" des ärztlichen Dienstes.
Sie werden doch bestimmt besser ausgebildet im Umgang mit Demenzkranken und alten Menschen. Und die Krschw haben eben das medizinische Know How!
Im Akutkrankenhaus müssen natürlich die medizinischen Faktoren verstärkt mit einbezogen werden. Aber in der Feststellung von Pflegebedürftigkeit und Ressourcen und nicht nach Deinem offensichtlichen Verständnis von mechanischen ärztlichen Tätigkeiten.
Wozu gibt es sonst die getrennten Ausbildungen??
Da hättest Du mal eine Aufgabe herauszufinden, wann und warum das in West-Deutschland getrennt wurde
Also, Sissi, ich habe eher den Eindruck, daß Du in Deinem Alltag eher Arzthelfer/innen-Tätigkeiten nachgehst als Pflegetätigkeiten und nun forderst, daß diese Assistenz-Tätigkeiten höher bewertet werden müssen. Und die Pflegetätigkeiten von Helfern und weniger qualifizierten (?!) Altenpfleger/innen zu leisten sind.
Ich hoffe, daß Deine Meinung nicht repräsentativ ist. Denn dann zeichnet keiner aus der Altenpflege mit. Aber scheinbar müssen gerade Altenpfleger/innen hier mitmachen, damit sich in der Bevölkerung nicht verstärkt so eine Meinung breit macht, daß Altenpflege weniger Qualifikation braucht.
Also, mitzeichnen:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;petition=6476;sa=sign