- Registriert
- 11.07.2009
- Beiträge
- 163
- Beruf
- Wundexpertin ICW, Arzthelferin
Hallo,-
ich beisse mir derzeit die Zähne aus an einer alten Dame, die eine alte Verletzung am Unterschenkel hatte, wo es zur Nekrosebildung kam.
Nekrose konnte ganz gut mit einem Hydrogel angelöst werden. aber dann kam das Problem mit der Pergamenthaut hinzu.
Egal ob Wundauflage mit Silikonbeschichtung, oder die intelligente feuchte Wundauflage(war am nächsten Tag schon trocken) oder Schaumverband mit Gitter- keins dieser Auflagen zeigt ein befriedigendes Ergebnis.
Was haltet Ihr von den Hydrogelplatten? Kann man darüber auch püttern?
Habt Ihr Erfahrungen gemacht-am Besten gute?! Vielleicht hilft mir ein Denkanstoß. Zur Zeit besteht die Versorung aus einem beschichteten Gitter und sterilen Kompressen und Kompressionsverband.
Danke, die Herbstzeitlose
ich beisse mir derzeit die Zähne aus an einer alten Dame, die eine alte Verletzung am Unterschenkel hatte, wo es zur Nekrosebildung kam.
Nekrose konnte ganz gut mit einem Hydrogel angelöst werden. aber dann kam das Problem mit der Pergamenthaut hinzu.
Egal ob Wundauflage mit Silikonbeschichtung, oder die intelligente feuchte Wundauflage(war am nächsten Tag schon trocken) oder Schaumverband mit Gitter- keins dieser Auflagen zeigt ein befriedigendes Ergebnis.
Was haltet Ihr von den Hydrogelplatten? Kann man darüber auch püttern?
Habt Ihr Erfahrungen gemacht-am Besten gute?! Vielleicht hilft mir ein Denkanstoß. Zur Zeit besteht die Versorung aus einem beschichteten Gitter und sterilen Kompressen und Kompressionsverband.
Danke, die Herbstzeitlose