PDL und Studium "Soziale Arbeit"

harakiri

Newbie
Registriert
23.06.2008
Beiträge
11
Ort
Kiel
Beruf
Krankenpfleger/ Rettungsassistent
Moin.

Ich denke darüber nach einen unkonventionellen Weg betreff Leitungspersonal und Studium zu gehen. Ich bin exam. Krankenpfleger und zur Zeit noch im Dienste der Bundeswehr. In wenigen Jahren werde ich die zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten haben mich weiterzubilden und zu studieren.
Da ich mögliche Arbeitsfelder breit streuen möchte kam mir die Überlegung eine herkömmliche >500 stunden PDL-Weiterbildung und danach ein Studium der Sozialen Arbeit an einer FH zu absolvieren. Mit diesem Bildungsstand wäre der Blick über den Tellerrand noch grösser und andere Kompetenzen als "nur" studierter Pflegewirt wären auch gegeben. Mögliche Arbeitsfelderwären neben PDL auch Leitung Sozialstationen, Case Management in grösseren Einrichtungen etc.

Wie sieht ihr das und was haltet ihr von meinem Gedankengang?
 
Hallo,

also Case Management usw. kannst du auch als Pflegewirt machen, jedoch gibt es keine Studiengänge mehr die anfangen und mit dem Diplom abschließen, meine Hochschule bietet zum 01.06 nur noch den B.A. Pflegemanagement an. Aber selbst der bietet dir eine Menge Möglichkeiten.
Kann dir nicht empfehlen nen PDL-Weiterbildung zu machen, da sich die Einrichtungen im Zweifelsfall für den Bewerber mit Studium entscheiden. Außer du kannst mit Leitungserfahrung aufwarten....
Wie sehr hast du dich den über die Pflegestudiengänge informiert??
Case Management wird mehr von Pflegekräften als von Sozialarbeitern genommen. Außerdem ist soziale Arbeit vollkommen überlaufen.
 
Du kannst das auch anders angehen: Bachelorstudium Pflegemanagement, danach einen postgradualen Masterstudiengang Sozialmanagement. So mache ich das gerade, um eine ausgewogenere Berufsperspektive hoffentlich zu erhalten. Das Masterstudium kannst Du auch als Fernstudium machen - in der Zeit berufsbegleitend schon einmal erste Leitungserfahrungen nach dem Bachelor zu bekommen, kann ja auch nicht schaden...
 
Eines der Hauptprobleme ist ja dass Pflegemanagement-Studiengänge in norddeutschland noch recht rar sind und die nächste Hochschule die das anbietet ist Hamburg in 100km Entfernung. Der Studiengang "Soziale Arbeit" ist halt auch wie Pflegemanagement ein Studiengang aus dem Sozialen bereich wenn auch mit anderer Schwerpunktsetzung. Aber auch dort lernt man betriebswirtschaftliche Dinge und eine Menge über die SGB´s und vor allem Hilfemöglichkeiten. Ich denke dass man damit auch manche Problemfelder in medizinischen Bereichen aus einem anderen (und gar nicht mal verkehrten) Blickwinkel betrachten kann und auch an Probleme anders rangeht. So ein Studienabschluss im Lebenslauf plus eine PDL-Weiterbildung sollte sich schon beim Personalbearbeiter auf dem Schreibtisch gutmachen.
 
Hallo,

dann hört es sich an, als hättest du dich schon entschieden.
Wieso fragst du dann...
 
Weil ich nicht beratungsresistent bin und Dinge gerne von verschiedenen Seiten betrachte. Und ich frage hier, weil unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Werdegängen ein Licht auf mein Vorhaben werfen können, dessen ich mir vorher nicht bewusst war.
 
Hi,

ich glaube nicht, dass ein Krankenhaus Dich mit einer PDL-Fortbildung + Studium Soziale Arbeit einstellt. Da passt Du nicht ins Anforderungsprofil, warum also sollten sie Dich einstellen? Es fehlt der Betriebswirtschaftliche Ansatz der im Pflegemanagment Studium eine sehr große Rolle spielt. Ausserdem gibt es viele Pflegemanagment Absolventen!

Und eine Sozialstation kannst Du auch ohne Studium Soziale Arbeit leiten. Hier reicht die PDL-Fortbildung.

Allerdings werden in anderen Bereichen (Schulen/Blidungseinsrichtungen) wieder vermehrt Leute gesucht die Soziale Arbeit studiert haben, also die Berufsaussichten sind in dem Bereich nicht so schlecht. Jedoch im Bereich Pflege und Krankenhaus gewinnst Du in meinen Augen nichts mit Deiner Kombi!

Mel
 
Zudem ist in der Sozialen Arbeit der Anteil der vermittelten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse nicht sehr groß, wenn ich mir in dieser Hinsicht meine derzeitigen Master-Mitstudenten ansehe.

Wie PePaMel bereits anmerkte: Das Anforderungsprofil wird hinterher nicht wirklich passen, wenn Du wirklich zurück ins Krankenhaus oder in die ambulante Pflege willst. Zudem schau Dir mal die Zugangsvoraussetzungen an, ob die von Dir angedachte Kombi der Studiengänge überhaupt funktioniert.
 

Ähnliche Themen