- Registriert
- 18.06.2011
- Beiträge
- 4
Hallo,
ich habe eine Frage zum Oxylog 3000, wozu ich bislang trotz ausgedehnter Google Suche keine Antwort gefunden habe.
Worin besteht der Unterschied zwischen der Einstellung pinsp ( zu finden rechts unter der Sparte Einstellungen ) und der Einstellung pmax ( unterhalb des Displays) ?
Bezeichnet der pinsp den inspiratorischen Druck, welcher im Beatmungsmodus BIPAP erreicht werden soll und der pmax den maximalen Druck, welcher nicht überschritten werden soll?
Würde das dann bedeuten, dass wenn ich einen pinsp von 20 anstrebe ich dann den pmax z.B. auf 25 einstellen muss, damit nicht der Alarm " Atemwegsdruck zu hoch " erscheint?
Ich hoffe jemand kann mir da weiter helfen.
Viele Grüße Elisabetha.
ich habe eine Frage zum Oxylog 3000, wozu ich bislang trotz ausgedehnter Google Suche keine Antwort gefunden habe.
Worin besteht der Unterschied zwischen der Einstellung pinsp ( zu finden rechts unter der Sparte Einstellungen ) und der Einstellung pmax ( unterhalb des Displays) ?
Bezeichnet der pinsp den inspiratorischen Druck, welcher im Beatmungsmodus BIPAP erreicht werden soll und der pmax den maximalen Druck, welcher nicht überschritten werden soll?
Würde das dann bedeuten, dass wenn ich einen pinsp von 20 anstrebe ich dann den pmax z.B. auf 25 einstellen muss, damit nicht der Alarm " Atemwegsdruck zu hoch " erscheint?
Ich hoffe jemand kann mir da weiter helfen.
Viele Grüße Elisabetha.