OTA in der Schweiz - Erfahrungen?!

Registriert
27.11.2011
Beiträge
1
Ort
BaWü
Beruf
OTA
Akt. Einsatzbereich
Zentral- OP, Ortho- OP
Hi ,

ich bin 24 Jahre alt, komme aus Deutschland und spiele mit dem Gedanken in Zukunft in der Schweiz zu arbeiten.

Habt ihr den Schritt schon gewagt, spielt ihr auch mit dem Gedanken?!

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen :)
 
Hallo Fräulein Leckerfein,
suchst Du noch eine Stelle in der Schweiz? Hast Du dich schon mit dem Thema Anerkennung deiner Qualifikation in der Schweiz beschäftigt?
Gerne helfen wir Dir weiter! Schau doch mal unter Information zur beruflichen Mobilität im Alpenraum - European JobGuide . Hier findest Du alle Infos zur Anerkennung deiner Ausbildung und interessante Stellen in Graubünden oder der gesamten deutschsprachigen Schweiz. E gibt auch eine Infohotline / Helpdesk wo du einfach anrufen kannst.

 - European JobGuide

 - European JobGuide

Hotline (deutscher Festnetztarif): +49 (0)89 273 493 43

Gerne kannst Du mir auch eine private Nachricht schreiben.

Beste Grüße
Alex
Team European JobGuide
 
Hallo, ich bin Fachschwester für den OP und seit fast 4 jahren schon in der schweiz, es werden immer OP Leute gesucht, also einfach schauen wo du hin möchtest, spital aussuchen und einfach mal bewerben, das hab i damals einfach so gemacht und auch gleich eine stelle bekommen, wo ich heute immer noch bin. ich hab den schritt von deutschland weg nie bereut.
 
Hallo ophexe!

Der Beruf der OTA kommt ja ursprünglich aus der Schweiz und war als Hilfskraft für die Fachschwester OP gedacht. Ich kannte es aus Erzählungen so, dass die OTA den Instrumentiertisch vorbereitet hat und dann die Fachschwester für den Part der eigentlichen Instrumentation übernommen hat. Aufgeräumt hat dann postop wieder die OTA. Für mich hatte das den Anschein, als würde die Fachschwester hierarchisch über der OTA stehen.

Ich bin seit 26 Jahren Fachschwester im OP und hatte nach meiner Fachausbildung 1986 mit dem Gedanken gespielt in die Schweiz zu gehen. Aus dieser Zeit stammen diese Geschichten, deshalb meine Frage:

Hat sich das inzwischen in der Schweiz verändert und sind die OTA´s den Fachschwestern gleichgestellt, oder gibt es diese Hierarchie immer noch?

LG opjutti
 

Ähnliche Themen