Notfall-Sauerstoff bei einem Tauchunfall

Thomas1986

Newbie
Registriert
09.10.2016
Beiträge
1
hallo zusammen :)

Ich bin Taucher und medizinischer Laie, ich muss mich aufgrund von sehr abgelegenden Tauchplätzen im Ausland mit dem Thema Notfallsauerstoff bei dem Verdacht auf einen Dekompressionsunfall befassen.

Nach der einheitlichen Meinung sämtlicher Tauchverbände ist bei dem Verdacht auf eine DSC Erkrankung die Gabe vom 100% Sauerstoff hilfreich.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ich habe zwei 2L Flaschen mit Sauerstoff und einem Druckminderer auf 3,5bar bzw. Fest eingestellt 10L/min. Macht es Sinn bei diesem Druckminderer mit Sauerstoffmasken mit Reservoirbeutel zuarbeiten, die Konzentration möglichst hoch zu halten?

Über eine verständliche Antwort bin ich sehr dankbar :)
 
hallo, du meinst bestimmt DCS und nicht DSC ;)

die gabe von reinem sauerstoff ist nicht nur hilfreich, sondern mit die wichtigste maßnahme bei einem tauchunfall..

2x 2 liter sauerstoff ergeben bei vollen flaschen insgesamt 800 liter sauerstoff, was bei einem flow von 10 l/min für etwa 80 min reicht. da du schreibst dass du an entlegenen orten tauchen gehst, wäre für mich die erste frage ob in dieser zeitspanne professionelle hilfe vor ort ist bzw. erreichbar sein kann, sprich ist der vorrat ausreichend?? ansonsten ist eine sauerstoffmaske idealerweise mit reservoir absolut zu empfehlen und auch ein flow von 10-12 l/min okay, ggf. würde ich auf den maximalen flow gehen wenn es sich um eine kritische situation handelt.

alles gute, ich hoffe du brauchst ihn nicht.
 
  • Like
Reaktionen: pepita-sheep
Moin Thomas

Kannst du nicht irgendwie zu einem Taucherarzt Kontakt aufnehmen ?
Ein Flow von 10 l/min erscheint mir zu niedrig. Selbst bei 15l/min wirst du in einer solchen Situation mit dem beschriebenen Material nicht an die 100% herankommen. Eine O2 Reservoir Beutel ist besonders bei einem hohem Atemminutenvolumen nicht die effektivste Lösung. 100% O2 sind auch unter besten Bedingungen eher nicht erreichbar.

Um Sauerstoff zu sparen und dennoch eine hohe Sauerstoffkonzentration zu erhalten fällt mir das Stichwort Demandventil ein.

Google hat da auch eine Interessante Seite geliefert :

Sauerstoff-Notfallsysteme - Grundausstattung | Online Shop | W+S Water Safety Europe GmbH | Seit 1999

Abhängig von deinen Tauchzielen kann Zeit sicher ein interessanter Faktor sein.

Du musst ja wahrscheinlich auch im Vorfeld klären wie an deinen Tauchzielen die prof. weitere Versorgung ablaufen könnte. Dann kannst du auch abschätzen welche Transportwege auf euch zukommen würden. An manchen Orten der Welt sind 1-2 Stunden wahrscheinlich noch zu wenig.

Habe gerade gesehen gibt auch eine Leitlinie

AWMF: Detail
 

Ähnliche Themen