- Registriert
- 12.07.2013
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich arbeite auf einer kombinierten WST/IMC/ITS einer Fachklinik für Endoprothetik
Wir haben zunehmend das Problem, Patienten aus dem arabischen und orteuropäischen Raum zu haben, die ohne Dolmetscher anreisen.
So entstehen trotz Google Translator, selbst gestalteten Bildern und ein paar Kollegen vom Transport die der entsprechenden Sprache mächtig sind doch ein ziemliches Kommunikationsproblem.
Ich habe während der Ausbildung (vor 19 Jahren) mal so eine Art nonverbales Wörterbuch in der Hand gehabt, da waren verschiedene Symptome bildlich dargestellt, so das der Patient darauf deuten konnte. So können auch Patienten kommunizieren die Analphabeten sind. Das Buch konnte auch wischdesinfiziert werden.
Kennt hier jemand das Buch oder etwas ähnliches
?
Ich freue mich schon auf eine hoffentlich positive Antwort.
ich arbeite auf einer kombinierten WST/IMC/ITS einer Fachklinik für Endoprothetik
Wir haben zunehmend das Problem, Patienten aus dem arabischen und orteuropäischen Raum zu haben, die ohne Dolmetscher anreisen.
So entstehen trotz Google Translator, selbst gestalteten Bildern und ein paar Kollegen vom Transport die der entsprechenden Sprache mächtig sind doch ein ziemliches Kommunikationsproblem.
Ich habe während der Ausbildung (vor 19 Jahren) mal so eine Art nonverbales Wörterbuch in der Hand gehabt, da waren verschiedene Symptome bildlich dargestellt, so das der Patient darauf deuten konnte. So können auch Patienten kommunizieren die Analphabeten sind. Das Buch konnte auch wischdesinfiziert werden.
Kennt hier jemand das Buch oder etwas ähnliches

Ich freue mich schon auf eine hoffentlich positive Antwort.