Nicht so gutes Abschlusszeugnis

Doniya

Newbie
Registriert
07.04.2010
Beiträge
10
Beruf
Sooo gerne würde ich eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin machen
ich habe das gymnasiumbis zur 10.klasse besucht (habe dadurch natürlich den erweiterten realschulabschluss /versetzung in die gymnasiale Oberstufe) , habe einen gesamtnotendurchschnitt von 3,6

habe die 11.Klasse wiederholt, und abgebrochen, darf daher nicht nochmal weiter in die Schule also weiterfrührende Schule.
Würde eh nichts bringen, mir ist die gymnasiale Oberstufe sowie das Fachabitur zu erwerben zu schwer. Ein weiteres Jahr verschwenden will ich nicht. Ich war dieses Jahr zuhause und werde bald mehrere Praktikas machen, (habe davor keine praktikas gefunden)

Ich habe mich seit kurzem für die Krankepflegeschulen zum 1.10. dieses Jahres beworben. Habe natürlich noch keinen Bescheid bekommen, da ich mich ja erst neulich beworben habe.

Es liegt vllt. an meinem Zeugnis, der nicht ausgezeichnet ist, warum ich anfang letzten Jahres für die Krankenpflegeschule Absage bekommen habe, aber meine Freundinnen wurde angenommen. Sie selbst sind realschülerinnen, man kann realschulzeugnis NICHT mit dem Gymnasiumabschlusszeugnis vergleichen, das gymnasium ist erheblich schwerer.

Meine Frage an euch ist was ich tun kann um es in kurzer Zeit hinzubekommen bzw. meine Chancen aufzubessern? ?

Auch wenn mir jmd hier sagen wird dass ich es nicht in kurzer zeit schaffen werde usw. Das entmutigt mich nicht, ich gebe nicht auf. Meine Freundin hat einen einfachen Realschulabschluss und hat sich kürzlich im März für den 1. April beworben und ganz schnell eine Lehrstelle bekommen, ohne dass sie ein praktikum gemacht hat außer in einer Arztpraxis, aber das hab ich auch.
Vielen Dank
viele Grüße
 
Hm....naja,also ganz ehrlich..ich als Schule würde mich fragen,was einen jungen Menschen wie Du es einer bist,bewogen hat,ein ganzes Jahr zu Hause zu bleiben und nichts zu tun:-?:-?...In diesem Jahr hättest Du jede Menge tun können,u.a. eben auch die Zeit nutzen können und intensiv nach einem Praktikumsplatz suchen können...
Du gibst sehr offen zu,dass die Oberstufe Dir vom Lernpensum her zu schwer geworden wäre.....wie stellst Du Dir das Lernen während der Ausbildung vor?Hast Du Dich informiert,was an auf Dich zukommt?
Was hat Dich bewogen,Dich erst jetzt zu bewerben?
Und noch etwas...ein "einfacher",aber guter Realschulabschluss wiegt vielleicht mehr,als ein eher sehr mässiger Abschluss der 10.Klasse auf dem Gymnasium...

Liebe Grüsse von einem alten Hasen
 
Hallo Doniya,

du schreibst:

Meine Frage an euch ist was ich tun kann um es in kurzer Zeit hinzubekommen bzw. meine Chancen aufzubessern? ?

In kurzer Zeit es hinzubekommen wird schwierig weil es eben Bewerbungsfristen mit vielmonatigem Vorlauf gibt.

Du musst dir im klaren darüber sein, welcher Weg nach Abbruch der 11ten Klasse für dich wirklich wichtig ist. Das werden und wollen mit großer Sicherheit auch diejenigen Ansprechpartner aus dem Pflegebereich von dir erfahren wollen. Also kein "First-Aid-Program", ok?

Spreche etwa mal große Hilfsorganisationen an und frage nach jeglicher auch ehrenamtlicher Tätigkeit und Praktikumsplätzen, die nicht notwendigerweise mit Pflege aber sozialen humanistischen Diensten zu tun haben. Beispiel: Rotes Kreuz Ortsverein anrufen, Situation schildern und hören, was Dame oder Herr dir sagt.

In diesem Sinne, und vergiss auch mal die Schulnoten!

Neuron
 
Hallo Doniya,
ich würde vorschlagen dass du ein Freiwilliges Soziales Jahr machst und dich in der Zeit weiter bewirbst. Ich selbst habe damals auch ein ganz mieses Abgangszeugnis nach der 11. bekommen (hätte die auch wiederholen müssen) und dazu noch ein superschlechtes Abschlusszeugnis der 10....Hatte keine Chance auf einen Ausbildungsplatz aber nach dem FSJ was ich dann im KH gemacht habe habe ich direkt ne Ausbildungsstelle bekommen.
Gruss
Bluestar
 
würde dir auch zum FSJ raten, denn du bist noch sooo jung und mit praktischer vorerfahrung verbesserst du deine chancen auf eine ausbildung enorm.

ganz abgesehen davon ist ein FSJ sowieso immer zu empfehlen, denn es ist die beste "lebensschule". mir ist bisher noch niemand begegnet, der sich nachteilig über diese zeit geäußert hat.

zum thema abschluss an realschule oder gymnasium:
da teile ich die meinung einer vorschreiberin.
auch ich würde eine gute realschulabsolventin einer gymnasiastin mit schlechten noten vorziehen. und mal ehrlich: das gymnasium ist heute das, was früher mal die gesamtschule war bzw. sehr viele, die dort hingehen, sind dem stoff nicht wirklich gewachsen (habe selbst vor wenigen jahren das referendariat an einem sehr großen gym in einer großstadt gemacht und in allen möglichen jahrgängen selbst unterrichtet, daher weiß ich, wovon ich rede ;))
 
Meine Frage an euch ist was ich tun kann um es in kurzer Zeit hinzubekommen bzw. meine Chancen aufzubessern? ?

Mal an Deiner Ausdrucksweise (Grammatik & Rechtschreibung & Satzbildung) arbeiten!!!! Wenn Deine Bewerbungsmappe nur halb so viele Fehler beinhaltet wie Dein hiesiges Posting, solltest Du dir überlegen, ob Du die Ausbildung überhaupt schaffen würdest. Das hat mit Deutsch nicht mehr viel zu tun.

Die Rechtschreibung scheint mittlerweile ganz arg auch in den Gymnasien zu leiden ..... :wut: :evil:
 
Hallo redlabour,
halb so viele Fehler beinhaltet
Da fällt mir einer meiner alten Deutschlehrer ein, der über das "Bein"-halten im Unterricht nicht nur kommentiert hat. - Ist schon sehr sehr lange her ;-)
 
Würde eh nichts bringen, mir ist die gymnasiale Oberstufe sowie das Fachabitur zu erwerben zu schwer.
Wenn Dir das Fachabi auch zu schwer ist, solltest Du nicht dem Glauben verfallen, dass die Ausbildung zum GuK leichter ist, zumal Du da oftmals auch im Praxisblock lernen musst, wenn Du schon eine ganze Schicht hinter Dir hast.

Ein weiteres Jahr verschwenden will ich nicht.
Tendiere auch dazu Dir ein FSJ zu empfehlen, alleine um bei einem Bewerbungsgespräch glaubwürdig rüber zu bringen, dass Du diesen Beruf willst und bereit bist das Lernen auf Dich zu nehmen.
Mal schnell und kurz bestehen Deine Chancen erhöhen halte ich eher für aussichtslos, allerdings erhöht es Deine Chancen, wenn Du Dich an Orten bewirbst, wo eher wenige hinwollen, oder wo noch Auszubildende gesucht werden. Das wären dann aber weniger die Ballungsräume um Großstädte herum.

Sie selbst sind realschülerinnen, man kann realschulzeugnis NICHT mit dem Gymnasiumabschlusszeugnis vergleichen, das gymnasium ist erheblich schwerer.
Ich glaube nicht, dass das alle so sehen. Und ist es heute nicht so, dass, egal welche Schulart jeder die Prüfung zum Realabschluss machen muss?

Also bewerben, bewerben, bewerben, egal wo. Zeitgleich Praktikumsstelle suchen oder FSJ in Angriff nehmen.
 
Mal an Deiner Ausdrucksweise (Grammatik & Rechtschreibung & Satzbildung) arbeiten!!!! Wenn Deine Bewerbungsmappe nur halb so viele Fehler beinhaltet wie Dein hiesiges Posting, solltest Du dir überlegen, ob Du die Ausbildung überhaupt schaffen würdest. Das hat mit Deutsch nicht mehr viel zu tun.

Die Rechtschreibung scheint mittlerweile ganz arg auch in den Gymnasien zu leiden ..... :wut: :evil:

Stop mit deiner unfreundlichen Art!!!!!!!!
mein Bewerbungsschreiben ist richtig, das hatte die Arbeitsagentur und Kompetenzzentrum auch bestätigt. ich verfasse z.b mein Anschreiben/Lebenslauf bestimmt nicht so wie ich in Foren üblicherweise schreibe. Also wenn du meine Bewerbungsanschreiben bzw. Lebenslauf usw kennen würdest, würdest du das hier nicht hin schreiben.
"Die Rechtschreibung scheint mittlerweile ganz arg auch in den Gymnasien zu leiden ..... :wut: :evil: " verallgemeiner dies mal nicht so! Und DU musst mal an deinem Charakter arbeiten, denn der ist auch nicht besser.....
Wenn du mir ein Tipp geben möchtest dann bitte auf einer freundlichen Art und Weise. Ich habe hier NUR um Ratschlag gebeten.
______

Danke für eure Hilfe, ich werde mich mal über das fsj erkundigen und mich dafür bewerben :)
Mir ist das eigentlich klar, dass die Ausbildung zur GuK schwer ist. Aber was man WILL das schafft man ja auch vllt :)
 
sigjun Nein, im Gymnasium gab es und gibt es immernoch die Vergleichsarbeit. In der Realschule und in der Hauptschule gibt es die Abschlussprüfung. Danke für die Information!

Danke an alle!

viele Grüße
 
Deine Chance steht 50/50, dass Du einen Ausbildungsplatz in der Gesundheits-und Krankenpflege bekommen kannst. Und wie Du schon sagtest, wenn man etwas wirklich will, kann man es auch schaffen! Nur MUT!

Gruß Muggel.

PS: Willst Du es wirklich??? Wenn ja, würde mich interssieren, warum Du diesen Beruf erlernen willst?
 
Hey ich bin hier neu in diesem Forum und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt...

Also ich geh jetzt in die 10.Klasse (Realschulzweig) und habe im ersten Halbjahr die Eignung für Abitur ( bzw. auch Fachabitur) nicht geschafft :S . ich weis aber. dass ich jetzt im 2.Halbjahr dIei Eignung für Fachabi bekomme. Aber zurzeit haben mich einige weiterführende Schulen mich abgelehnt wegen dem ersten Halbjahreszeugnis. und jetzt ist es eig. zuspät noch anmeldeformulare zu schicken aber ich versucht es nochmal.
Deswegen hab ich mal paar fragen:
- kann man eig. ein praktikum machen als chirurgische Assistentin? weil ich mich sehr für sowas interessiere.
- also keine ahnung ob ihr das wisst aber ich hoffe: Wisst ihr ob fachoberschulen( in Frankfurt) welche beim 2.halbjahreszeugnis jmd. kurzfristig noch nehmen ? :S


Weil ich interessiere mich sehr für sowas. Würde gerne im Krankenhaus arbeiten wollen, weil ich es mag Menschen zu helfen.
Ich hoffe eig. sehr dass mir die Leute, die ich Ihnen zeigen will dass ich es will, mir eine chance geben es ihnen zu zeigen, dass ich sowas schaffen kann.

Ich hoffe ihr könntet mir irgendwie helfen :D hehe wäre klasse

und ich sage jetzt schon mal danke für die, die mir was zurückschreiben

Anna (16) ^^ :)
 
Hey ich bin hier neu in diesem Forum und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt...
Was dir am meisten helfen würde, wäre ein Deutsch-Kurs...! Puh...

Aber zum Thema: Prinzipiell kannst du Praktika in allen Bereichen. Ob das nun gerade chirurgische Assistentin oder OTA oder sonstwas genannt wird, ist erstmal egal.

Bewerben kannst du dich auch immer. Einfach versuchen. Mehr als ablehnen können sie dich ja nicht. Schreib aber deine Perspektive mit rein.

Und begründe bitte nicht mit: Ich will Menschen helfen!

Btw weiß ich noch garnicht, was du überhaupt vor hast...
 
Hallo Greekanna,

schau doch mal im Netz nach Fachoberschulen in Frankfurt, da findest du so Einiges z.B.

Willkommen auf der Startseite der FBS

oder,

Fachoberschule

Die Fachoberschule kann ich nur empfehlen, dort habe ich auch in der 11. Klasse ein 10-wöchiges Praktikum im Krankenhaus absolviert.
Bewerben konnte man sich bis Mai ungefähr.
Auch, wenn du schon ein Monat drüber sein solltest, rate ich dir, dich trotzdem noch zu bewerben :besserwisser:.
Manchmal bekommen die Schulen, die Klassen nicht voll und freuen sich über jeden, der sich noch bis zum Schulanfang bewirbt :wink:.
Versuch es einfach!!!

LG, sonnen*schwester :cheerlead:
 
Hey Doniya,

wegen dem schlechten Zeugnis, würde ich mir nicht allzu große Sorgen machen. Ich habe zwar mein Abi, allerdings nur sehr schlecht mit 3,3 bestanden und von meinen letzten Biozensuren will ich erst gar nicht anfangen. Ich habe aber sofort eine Ausbildungsstelle bekommen und kann all den anderen nur Recht geben: FSJ ist eine super Sache, die dir unglaublich hilft. Auch wenn du noch etwas ehrenamtlich machst, dann kommt das gut an. Du wirst es schaffen und manchmal ist es auch besser, für eine Ausbildung etwas älter zu sein, deshalb wäre FSJ wahrscheinlich genau das richtige für dich :-).
Ich wünsche dir auf jedenfall viel Erfolg beim bewerben und das dein Traum in Erfüllung geht :D.
 
ich hab mein abi auch mit 3,3 gemacht...und grade meine zensuren in bio,mathe und chemie waren richtig doll schlecht. das lag aber auch sehr stark an meiner faulheit. direkt nach dem abi hab ich ein fsj im pflegeheim gemacht und mein wunsch krankenschwester zu werden,stand fest.
nach dem fsj war ich noch einige zeit zuhause und hab fleißig und vorallem rechtzeitig meine bewerbungen abgeschickt. die tante vom arbeitsamt hatte mir wenig hoffnung gemacht einen ausbildungsplatz,vorallem an meinem wunsch-krankenhaus,zu finden...aber siehe da...ich habe den platz bekommen.
ich denke,dass es vorallem das fsj rausgerissen hat,da meine noten in den naturwissenschaften wirklich zu wünschen übrig ließen. allerdings muss ich sagen,dass sich das jetz radikal geändert hat und der knoten bei mir endlich geplatzt is...ich habe in der ausbildung jetz zensuren,von denen hätte ich aufm gym träumen können. also mit willenskraft und vorallem auch mit überzeugung und freude beim bewerbungsgespräch kann man es schaffen denk ich...etwas glück gehört vielleicht auch dazu...
wünsch dir viel erfolg,wenn der beruf wirklich dein wunsch is...
 
Aber was man WILL das schafft man ja auch vllt :)

Also mit der vllt- Einstellung ganz bestimmt nicht!!! Ich selber habe zwar die Ausbildung noch nicht angefangen aber viele meiner Freunde haben mir bestätigt das das kein Zuckerschlecken ist.

Und das dich keiner Will könnte auch damit zu tun haben das die Arbeitsagentur dir deine Bewerbung bestätigt hat. Wenn das solche Standartfloskeln sind, sieht jeder Personalleiter das du nur ne Ausbildung sucht und die vllt schaffen wirst.
LG Conny
 

Ähnliche Themen