Neuen Patienten in neuer WG aufnehmen

  • Ersteller Ersteller Barotrauma
  • Erstellt am Erstellt am
B

Barotrauma

Gast
Hallo,

am Freitag geht es bei mir mit einer neuen Arbeitsstelle los und neu bedeutet hier, alles neu. Bin dann Teamleitung einer Vier-Patienten WG und stellv. PDL. Ich freue mich riesig drauf und will natürlich nicht gleich am Anfang irgendwelche Fehler machen.

Der erste Patient kommt ebenfalls am Freitag in eine neu errichtete WG. Patient ist beatmet, dass ist momentan alles was ich weiß.

Um einfach etwas Ordnung in das Anfangschaos zu bringen ... hat jemand Ratschläge für mich, was alles zu beachten ist um den Ablauf für den Patienten, für mich und auch für den nachfolgenden Nachtdienst so reibungslos wie möglich zu gestalten? Habe schon langjährige Erfahrung in der außerklinischen Intensivpflege, aber noch nie einen neuen Patienten "entgegengenommen" und dann auch noch in einer Leitungsfunktion, ich kam immer erst ins Team, wenn die Patienten schon mindestens vier Wochen da waren und größtenteils alles bereits eingespielt war.

Was muss ich beim dokumentieren beachten? Wie gestaltet man so einen ersten Tag? Was kommt da so auf mich zu?
 
Hallo. Habt ihr keine Standards?

Grüß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich haben wir Standards, aber es geht hier um Menschen und um eine spezielle Situation und um gute Tipps von Kollegen die sowas schon gemacht haben. Standards ersetzen keine persönliche Erfahrung.
 
Hallo



Du kannst aber durchaus nachfragen, ob es eine Checkliste gibt, für eine Neuaufnahme. Damit hast du eine Struktur, an der du dich entlang hangeln kannst. Was ich nicht ganz verstehe...... wenn am Freitag dein erster Arbeitstag ist.... bekommst du keine Einarbeitung?
Sophie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn am Freitag der erste Patient erst kommt, wo soll man mich da vorher einarbeiten. Sicher könnte ich in eine andere WG meiner Firma fahren, aber was würde mir das nützen? Wie außerklinsche Intensivpflege funktioniert weiß ich, sämtliche Geräte der Heimbeatmung kenne ich und kann sie bedienen, die Doku habe ich mir schon angeschaut, damit komme ich auch klar. Mir gehts lediglich um die praktische Umsetzung einer Situation, die ich nur theoretisch kenne.
 
Hallo, Barotrauma,

ich würde darauf achten, das alle erst einmal "ankommen". Sich freuen über die neue Umgebung und sie in Besitz nehmen. Ist denn der Patient geistig fit, kann sich äußern? Dann würd ich drauf achten, das er mitbestimmt, denn er ist ja da in Zukunft "zuhause". Alles medizinische und die Doku kann sich doch einspielen, freut euch doch erstmal auf und über die neue Situation.

Alles Gute und viel Spaß,
Marty
 
Aber ernst, was wichtig wäre ist sich vorher mit der Thema Hausarzt zu beschäftigen. Ungünstigerweise kommt der Pat. am Freitag; kann also sein, dass der Hausarzt keine Zeit (Bock) hat, vorbeizukommen. Dann könnte es mit der Medikamenten, Verordungen usw. eng werden. Am besten d. Krankenhaus bitten, die Medik bis mindestens Montag mitzugeben. Ist der Verbrauchsmateriallieferant (z. B Fahl, WKM) informiert? Habt ihr bereits alles für die Erstversorgung dabei - Absaugkatheter, IKM usw.? Geräteanweisungen dabei? Das Zimmer bereit? Solcher Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geräteeinweisung am Freitag wird definitv ein organisatorisches Problem werden. Alles Andere ist schon in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst geklärt, Hausarzt wird wohl gegen Abend kommen, da der den Patienten neu übernimmt, der "alte" HA hat die weitere Betreuung abgelehnt.

Was mache ich mit den Bettgittern (Freiheitsentziehende Maßnahmen)? Am Freitag kriege ich beim zuständigen Amtsgericht niemanden mehr zu "fassen".
 
Hallo,

ist es denn eine freiheitsentziehende Massnahme? Kann er selbst willentlich entscheiden aufzustehen? Man kann ja nur Freiheit entziehen, die vorhanden ist.


Vielleicht wären Checklisten doch eine sinnvolle Sache. Die Aufnahme eines Intensiv-Patienten ist ja ein organisatorischer Aufwand.
 
Wenn möglich bzw. wenn die Geräte bereits vorher kommen, versuch die Geräteeinweisung früher zu bekommen. Freiheitsentziehende Maßnahmen (brauchts du es bei einem Intensivpatient?) kannst dir vom Hausarzt unterschreiben lassen.
 
Freiheitsentziehende Maßnahmen (brauchts du es bei einem Intensivpatient?) kannst dir vom Hausarzt unterschreiben lassen.

Hier wäre ich vorsichtig, das macht jedes Gericht anders.

Sophie
 
Ja, aber vorübergehend würde schon gehen, bis ein Gericht eingeschaltet wird.
 
Ja, aber vorübergehend würde schon gehen, bis ein Gericht eingeschaltet wird.
Genau das wollte ich wissen, geht ja nur um vorübergehend. Natürlich ist dann am Montag der erste Anruf, der beim Amtsrichter. Geräteeinweisung ist bereits geklärt. Geräte sind alle schon da, alles Geräte die ich bereits kenne und für die ich die Einweisungsberechtigung nach MPG habe.
 

Ähnliche Themen