MRGN-Screenings bei Patienten aus anderen Kulturkreisen

kolya

Newbie
Registriert
18.03.2011
Beiträge
12
Beruf
Krpfl
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirurgie
Durch den Zustrom vieler Flüchtlinge nach Deutschland haben Krankenhäuser naturgemäß auch immer mehr Patienten fremder Kulturen/ Religionen. Mein Arbeitgeber fordert - im Einklang mit den RKI-Empfehlungen - nunmehr u.a. MRGN/CRE-Screenings bei diesem Klientel. Gibt es Erfahrungen, inwieweit die Diskrepanz zwischen den kulturell-religiösen Vorgaben des Islam ("Intimbereich bleibt für Fremde tabu") und den hygienischen Erfordernissen (Rektalabstrich) überwunden werden kann?
 
Ich denke, daß sich mein Arbeitgeber darauf bezieht. Ist prinzipiell ja auch egal - es soll gescreent werden...
 
Bei uns gibts auch so eine Vorgabe. Ich hab mich dabei auch schon gefragt, wie ich jemanden, der kein Wort Deutsch oder Englisch versteht erkläre, dass ich jetzt einen tiefen Recktalabstrich von ihm abnehmen muss. Dafür lässt man sich ja auch nicht mal eben einen Dolmetscher kommen...
 
...Dafür lässt man sich ja auch nicht mal eben einen Dolmetscher kommen...
Warum nicht?
Wie sonst will man den zu kritisierenden Generalverdacht (alle sollen ja gescreent werden) und insbesondere die massiv in die Intimsphäre eingreifende Maßnahme Rektalabstrich vermitteln. Eine Risikoeinschätzung - sollte ja auch vorab erfolgen.

Aktuelleres von der RKI-Seite:
http://edoc.rki.de/oa/articles/reoqYEk1fm2/PDF/25d2DtldjKhxo.pdf

Da steht auch:
"...Damit sind die Asylsuchenden eher eine gefährdete Gruppe als eine, von der für andere eine Gefahr ausgeht..."

Der Gedanke kam mir auch schon.

Falls das irgendwann auch wieder nicht ersichtlich ist, oder was neues dazukommt die übergeordnete Seite: Link zum RKI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei uns gibt es eine Liste mit Mitarbeitern, die Fremdsprachen sprechen. Wir haben da Farsi, Französisch, Schwedisch, indische Sprachen, Tygrinia und noch einiges mehr.
Da findet man eigentlich immer jemanden, der dolmetschen kann. Wäre das eine Option?
 

Ähnliche Themen