Modell-Lernen und Denkschulen

Robin

Junior-Mitglied
Registriert
23.09.2007
Beiträge
83
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Ich habe nur mal eine kurze Frage die mir vlt. jemand beantworten kann:
Ich setze mich gerade mit Modell- Lernen auseinander und bin mir wohl dessen bewusst das es sich dabei nicht wie im Operanten- und Klassischen Konditionieren um die Denkschule des Behaviorismus handelt. Meine Frage ist jetzt ob es sich dabei um einen kognitivistischen oder einen interaktionistischen Ansatz handelt.
 
Hallo Robin,
die Grundlage des Modelllernens nach Bandura ist m.E. nach der Behaviourismus, da eine Verhaltensweise ein Verstärkung erfahren soll. Diese Lerntheorie wird jedoch weiterentwickelt zu einer kognitiven Lerntheorie da explizit innere Prozesse als Grundlage des Lernens angenommen werden.
Also zwischen Anregung des Verhaltens durch ein Modell und der Ausführung des Verhaltens durch den Beobachter werden innere Prozesse angenommen.
Hoffe ich hab jetzt nicht noch mehr Verwirrung gestiftet.
Gruß Mary
 
Super, hab ich mir schon gedacht aber ich war mir halt nicht sicher. "Mensch als Informationsverarbeiter" alles klar!
Mal abgesehen davon das ich die Abkürzung m.E. nicht kenne ^^
 
m.E. = meines Erachtens

neudeutsch: imho = In my humble/honest opinion...
altsprachlich: Meiner bescheidenen/ehrlichen Meinung nach...
 

Ähnliche Themen