Mittlere Reife aus Ungarn, reicht es aus?

Detti

Junior-Mitglied
Registriert
17.07.2008
Beiträge
40
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Praxisanleiter
Hallo,
ich habe in Ungarn die Ausbildung zur KS mit mittlerer Reife gemacht. Weiß jemand, ob es die Voraussetzungen zum Pflegepädagogik-Studium erfüllt?
Ich habe 2,5 Jahre Berufserfahrung, nachdem ich die Ausbildung in Deutschland wiederholt habe. Insgesamt bin ich schon seit 11 Jahren im Beruf. Wird denn auch das berücksichtigt?

Liebe Grüße

Detti
 
Hej Detti!

Du braucht auf jeden Fall FOS als Minimum um studieren zu dürfen. Hättest Du die in Ungarn gemacht, so müsstest Du es nur noch hier anerkennen lassen und dann wäre das kein Problem, aber nur Mittlere Reife reicht leider nicht aus. Zumindest nicht hier in Bayern. Habe aber auch von nirgends sonst gehört, dass es reichen würde für das Studium. Bleibt also nur Abendschule oder Abi als Fernstudium.

Lieben Gruß
 
Danke für deine Antwort, das habe ich so befürchtet. In Freiburg könnte man auch ohne Abi studieren, aber dazu braucht man 4 Jahre Berufserfahrung UND 600 Weiterbildungsstunden. Das könnte ich gar nicht zusammenbringen. Und dazu noch: so würde ich mich noch mehr vom Pflegepädagogik entfernen. So schade.

Lg
Detti
 
Hallo, Detti!
Und natürlich herzlich willkommen!
Freu mich wahnsinnig mal Jemanden aus meine Heimat begrüßen zu dürfen!
Ich hoffe, das ich von dir noch lese..
Lg.:timea:hicks:
 
Hallo Detti,

warum würdest Du Dich durch Weiterbildungsstunden mehr von der Pflegepädagogik entfernen?
Einige Stunden (mindestesn 200) hast Du ja eh schon durch die Ausbildung zur PA. Du wirst auch bestimmt schon die eine oder andere Fortbildung besucht haben...
Rechne mal in Ruhe alles zusammen.
Für die Aufnahme benötigst Du eh noch 2 weitere Berufsjahre (wenn das aus Ungarn nicht gezählt werden sollte)...diese kannst Du nutzen, um die fehlenden WB-Stunden zusammen zu bekommen.

Einige Anregungen:
- Grund - und Aufbaukurs Basale Stim. (zusammen 6 Tage)
- Grund- und Aufbaukurs Kinaesthetics (zusammen 7-8 Tage)
- Fortbildungen zu den Expertenstandards
- Bobath
- Validation
- Wundmanagement
- Palliative Care
- ...

Das liesse sich jetzt endlos fortführen.

Rechne Dir also die fehlenden Stunden aus, erstell Deinen eigenen "Bildungsplan" für die nächsten 2 Jahre, kläre, ob Du anteilig freigestellt wirst und eventuell anteilig etwas vom AG bezahlt bekommst ... den Rest halt mal an freien Tagen (Urlaub / Überstunden).

Das könnte dann tatsächlich der schnellste Weg sein.
 
also reichen doch 5 berufsjahre und 3 jahre lehrzeit aus....oder doch noch abi...habe ich nämlich auch nicht...
bin aber auch am überlegen, wenn es aber mit einer mittleren reife nicht klappt, dann habe ich wohl pech gehabt
 
Hallo,
die Berufsjahre alleine reichen nicht...Du musst schon ein "Äquivalent" für das fehlende Abi vorweisen. Einige Hochschulen machen das über eine 2-Jährige Fachweiterbildung respektive eine bestimmte Stundenzahl an Fortbildungstunden.
 
mmhhh trotzdem danke...kannst du mir dann ne andere variante nennen, wie fachweiterbildungen...bin aber nicht im krankenhaus, nur pflegeheim...
wäre lieb...
 
Andere Variante: Abi nachholen.
Das geht am schnellsten....
 
ja wahrscheinlich...muß das dann bezahlt werden...ich weiß blöde frage, aber muß noch ein kind finanzieren, was leider auch ne menge geld kostet... grins
 
Hallo,
es gibt in NRW die Möglichkeit, das Abi auf einem Kolleg nachzuholen. Geht dann 2 oder 3 Jahre Vollzeit; Du bekommst einen Betrag in etwa der Höhe des BaföG (knapp 600,-).
In Bielefeld z.B. ist so eine Institution...

Die andere Variante ist eine Abendschule...Du arbeitst also im Frühdienst und gehst dann noch von 18-20.30 Uhr (als Beispiel) in die Schule...was das kostet, weiss ich leider nicht.

Die Frage ist halt, was genau Du danach mit dem Abi tun willst?

Wenn Du studieren möchtest (was ich jetzt mal annehme), dann solltest Du Dir folgende Fragen vorher stellen:

- Welche Richtung interessiert mich?
- Wieviel Zeit und Geld kann/will ich investieren?
- Muss ich arbeiten, oder kann ich Vollzeit studieren?
- Welche Hochschule kommt in Frage?
- Wer unterstützt mich?
- Werde ich das 4-5 Jahre durchhalten?
 
Hallo,

meines Wissens nach braucht man kein Abi, sondern Fachhochschulreife reicht aus! Diese läßt sich in Ba-Wü bei einem einjährigen Berufskolleg erwerben. Dann kann studiert werden.
Seit guten Mutes und erkundigt Euch gründlich wie es in Euren Bundesländern diesbezüglich aussieht.

Gruß Matras