Mit Splitterpinzette gestochen: Infektionsrisiko?

nanderl

Newbie
Registriert
20.04.2005
Beiträge
6
Oh auch ich hab es mal geschafft mich zu verletzten :wut:

Ich hab mich mit einer Splitterpinzette gestochen ... das muss man mal schaffen :-/

Die Pinzette war vorher 2 std. in einer Desinfektionslösung und dann 2,5 Tage an der Luft. Wollte sie dann verpacken und hab mich dabei gestochen. Die Pinzette hatte keinen direkten Blutkontakt sondern nur Wundkontakt ( Tamponieren )

HIV Viren schließe ich mal zu 99,9 % aus da die ja an der Luft nach 2,5 Tagen sicher nicht mehr infektiös sind und der Hep. C Virus macht mir jetzt Kopfzerbrechen.

Vorallem weil ich jetzt 60 Tage nach dem Ereignis, seit gestern leichte Übelkeit hab und Sodbrennen sowie Aufstossen.

7 Wochen nach Ereignis Hep.C und HIV neg. der nächste Test wäre erst in 3 Wochen würdet ihr diesen jetzt vorziehen !?

lg
 
2 Stunden in welcher Desinfektionslösung in welcher Dosierung?
Ich gehe mal schwer davon aus, dass da nichts mehr dran war ...
 
Ist das nicht so, dass es da einen Standard gibt, dem man folgen muss- inklusive Eintrag ins entsprechende Buch?

Elisabeth
 
Unser Standard besagt:

Eintrag ins sog. "Schnittbuch". In diesem werden Verletzungen des Personals durch kontaminierte Gegenstände festgehalten. Sofort Meldung an den betriebsärztlichen Dienst, durch diesen dann Blutentnahme sofort und nach 6 Wochen, 12 Wochen und nach 6 Monaten um den aktuellen Status und den Status nach entsprechender Inkubationszeit für Hepatitis und HIV zu dokumentieren. Ist bekannt, mit welchem Patienten der Gegenstand Kontakt hatte (z.B. bei Nadelstichverletzungen) mit dessen Einverständnis auch beim Patienten Blutentnahme auf Hepatitis und HIV.

Ich kenne diese Vorgehensweise auch aus anderen Häusern und bin überzeugt, dass das bei Euch ähnlich geregelt ist.
 
Hab eh alles dokumentiert und die ersten zwei BA wurden auch schon gemacht, es geht mir ja darum ob ich die eine Kontrolle vorziehen soll wegen der Beschwerden !?

Oder ob ich es mir auch a bisserl Einbilde :-/
 
Diese Frage wirst Du Dir nur selbst beantworten können, bzw. Dein Arzt. Ich persönlich halte es für sinnvoller, die drei Wochen abzuwarten.

Ist das alles auf Station dokumentiert und vom Betriebsarzt But abgenommen werden? Bzw. hat der behandelnde Arzt das ganze an die Berufsgenossenschaft gemeldet?
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Du Dir tatsächlich was eingefangen hast, wäre das enorm wichtig.
 
Gerade sicherheitshalber nochmal nachgelesen:

Die Inkubationszeit bei Hep. C liegt bei 2-24 Wochen, in der Regel bei 6-9 Wochen.
Einzelfälle von mehreren Monaten sind dokumentiert.

Ich würde also keinen Test ein paar Wochen vorziehen.
 
Wie wäre es denn, wenn man zum Hausarzt geht und die Beschwerden abklären lässt- unabhängig wo sie nun herrühren.

Elisabeth