Medizin studieren ohne Abitur?

denni00

Newbie
Registriert
01.08.2019
Beiträge
22
Beruf
Gesundheits und Krankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Neurologie
Funktion
Azubi
Hallo liebe Pflegende,

ein Kumpel von mir hat gesagt er möchte Medizin studieren und das gehe auch ohne Abitur. Ich habe mich belesen und die Zugangsvorraussetzungen sind ja jetzt nich das allerschwerste. Ist es wirklich realistisch so einen Studienplatz zu bekommen? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

LG und ruhigen Dienst

Also er ist natürlich auch schon examinierter Krankenpfleger.
 
Das ist gründsätzlich möglich wenn man
  1. mindestens die mittlere Reife als Schulabschluss hat und
  2. eine Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren in einem medizinischen Beruf mit einer Note von besser als 2,5 abgeschlossen hat und
  3. mindestens drei Jahre Berufserfahrung im medizischen Umfeld hat.
Aber eben nur, wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind.
Und wenn ich es richtig verstanden habe, macht das nicht jede Uni.
Der größte Teil der Studienplätze wird nach wie vor über den NC vergeben, und der liegt an den meistens Unis zwischen 1,0 und 1,2 bezogen auf den Abiturdurchschnitt.

Also Fazit: Nicht unmöglich, aber auch nicht so einfach wie es sich auf den ersten Blick liest...
 
Nicht zu vergessen:
und die Einstufungsprüfung bestanden hast, bei der u.a. Abiwissen abgefragt wird.
 
Oh, wo hast du das gefunden? Das hab ich nicht gelesen. Oder ist das nicht zwangsläufig so, sondern gehört zum Auswahlverfahren der jeweiligen Uni, dass da dann so eine Prüfung gemacht wird?
 
Tante google ist dein Freund.

Ausserdem wollte ich das vor 20Jahren auch schon mal, da gabs die Prüfung auch schon.
 
Tante google ist dein Freund.
Ja, gegooglet hab ich auch. Aber da, wo ich gelandet bin, standen halt als Zugangsvoraussetzungen für ein Medizinstudium ohne Abitur nur die Punkte, die ich oben geschrieben hab.

Aber in Bezug auf diese Prüfung meinst du, dass sie verpflichtend ist, wenn man ohne Abitur Medizin studieren will, oder? Denn mit Abi ist sie es definitiv nicht. Ich kenne genug Medizinstudenten, die ausschließlich über hochschulstart mit der Abiturnote ihren Studienplatz bekommen haben.
 
Soweit mir bekannt ist gibts da an den Hochschulen keine Ausnahme.
Die wollen ja die Studienfähigkeit bescheinigt Wissen und dass der Bewerber das nötige Wissen hat um das Studium wahrscheinlich erfolgreich zu absolvieren.

Denn mit Abi ist sie es definitiv nicht. Ich kenne genug Medizinstudenten, die ausschließlich über hochschulstart mit der Abiturnote ihren Studienplatz bekommen haben.
Liebe Neuromaus, deshalb nennt sich das Abitur auch Hochschulreife.
 
Soweit mir bekannt ist gibts da an den Hochschulen keine Ausnahme.
Ok, das meinte ich.
deshalb nennt sich das Abitur auch Hochschulreife.
ist mir schon klar ;), steht auf meinem Abizeugnis auch deutlich drauf "Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife" (im Gegensatz zum Fachabi, was nicht der allgemeinen Hochschulreife, sondern der Fachhochschulreife entspricht, so dass man damit nicht an jeder Hochschule studieren kann, sondern "nur" an der Fachhochschule oder eben mit zusätzlichen Zugangsvoraussetzungen an allgemeinen Universitäten). Falls ich es mal vergessen sollte, kann ich da nochmal nachlesen;)
falls du gedacht haben solltest, dass ich das nicht weiß, haben wir wohl aneinander vorbeigeredet bzw. -geschrieben:weissnix:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen