Masterarbeit: Umfrage zu Emotionen, Gesundheit und Arbeit

Tina J.

Newbie
Registriert
13.06.2015
Beiträge
9
Akt. Einsatzbereich
Onkologie
Hallo zusammen!

Für meine Masterarbeit suche ich händeringend nach Personen, die in der Krankenpflege tätig sind und mir ein paar Fragen beantworten. Wenn hier auf der Seite 10-20 Leute bereit wären mir zu helfen, dann wäre ich schon sehr viel weiter. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten und ihr würdet mir sehr helfen.

https://app.lamapoll.de/Gesundheit_und_emotionale_Verarbeitung/

Vielleicht erbarmt sich ja der / die ein oder andere...

Vielen lieben Dank und einen erholsamen Abend allen!
Tina
 
Mir fehlt da immer "keine Angabe" oder "nicht zutreffend" oder sowas.

Habe deshalb abgebrochen.
 
Hallo Maniac!

Danke für Dein Feedback! :-) Leider gab es neben Dir noch ein paar andere Abbrecher, vielleicht ging es denen ähnlich. Schade! Was Deine Anmerkung betrifft: ich selbst habe die Fragebögen nicht entworfen, es handelt sich um standardisierte Versionen, die sich in anderen Studien als valide erwiesen haben... Das bedeutet, dass diese Versionen in Deutschland derzeit Standard sind... Ich hatte selbst auch ein paar Bedenken aber mir sind da als Studentin die Hände gebunden. Vielleicht wäre für den Fall "nicht zutreffend" die Antwort "nie" am geeignetsten...

Ich hoffe es helfen mir noch ein paar von euch... trotz der Antwortvorgaben. :-)
Lg, Tina
 
6. Leiden Sie aktuell unter einer Erkrankung?

Ist hier nur akut oder auch chronisch gemeint?
 
Chronisch... :-) Ich werde das gleich einfügen. Danke!
 
"6. Leiden Sie aktuell unter einer Erkrankung? " hatte ich ja noch gemacht.

Was hier auch irritieren kann ist die Unterscheidung von "haben Sie eine chronische Erkrankung" vs. "leiden Sie darunter"...

Ich hatte auf die ausdrückliche Frage "Leiden Sie" geantwortet, machen aber einige evtl. auch anders. Verfälscht das Ergebnis.
 
Richtig bemerkt, Maniac. Da sieht man mal, was bei Umfragen alles schief laufen kann. Mein Fehler. Das erste Blatt ist von mir konzipiert. Da geht es v.a. darum die Befragten zu beschreiben. Zum Glück habe ich die Änderung recht früh vorgenommen, sodass ich fast alle Antworten in der Auswertung berücksichtigen kann. Die wichtigsten Fragen sind gleich geblieben. Validationsstudien psychologischer Messinstrumente haben - wie man hier gut sehen kann - definitiv einen Sinn. ;)

@Rest: ganz vielen Dank schonmal an die Menschen, die sich durchgerungen haben!
 
Hab die Fragen gestern beantwortet, ob das wirklich hilfreich ist - hm. Bin irgendwann mal dazu übergegangen nur noch schnell & spontan zu entscheiden und dann weiter zu machen. Da hast halt dann viele Angaben die eigentlich nix aussagen?

In vielen Umfragen wird u.a. die Frage gestellt ob Kinder (teils sogar wieviele) mit im Haushalt leben und ob man in Teilzeit arbeitet (teils sogar wie viel %, bzw. durchschnittliche Stunden pro Woche). Finde dies sinnvoll.

Der Fragebogen richtet sich an beruflich Pflegende. Ganz check ich die Frage nicht wie oft in der Woche ich mit Kranken zu tun habe. Gesunde betreue ich ja nicht. Könnte aber in die Richtung - abschätzen von Teilzeit gehen? Beruflich gehen 7 Tage die Woche nicht, privat (Pflege von Angehörigen im häuslichen Bereich) schon. Es folgt aber keine Trennung, mein ich mich zu erinnern.
 
Was ist überhaupt die These der Masterarbeit? Und in welchen Studien wurden die Fragebögen unter welchen Aspekten validiert?

Elisabeth
 
Guten Abend zusammen!

Sorry, konnte nicht früher antworten, muss neben Masterthesis auch arbeiten und komme nicht immer dazu. Abgesehen davon: Ich freue mich über das Interesse!!! Trotz der vielen Rückmeldungen sind leider immer noch immer nicht genug Fragebögen vollständig ausgefüllt worden.... Vielleicht mögen mir noch ein paar von euch helfen...?

Um auf eure Anmerkungen einzugehen:
@amezaliwa: schnelles und spontanes Antworten "aus dem Bauch heraus" ist eigentlich optimal. Ob jemand allerdings völlig kopflos und ohne inhaltliches Verständnis auf die Fragen geantwortet hat merkt man das meist bei der Auswertung und kann den jeweiligen Fragebogen dann leider nicht mit in die Wertung mit einbeziehen.. Das mit der Teilzeit ist bestimmt auch eine gute Sache. Bei der nächsten Befragung werde ich das miteinbauen :) Abgesehen davon. Die Frage mit den Kranken ist rein formal und dient der Erhebung ob jmd. häufig oder so gut wie nie regelmäßigen Kontakt zu kranken Menschen hat. Wer weiß? Vielleicht stelle ich die gleiche Fragen ja auch Personen die nicht in der Krankenpflege tätig sind und möchte die Häufigkeiten ja miteinander vergleichen ;)

@Elisabeth: Danke für Dein Interesse. Leider kann ich hier im Forum und generell bevor die Studie eingereicht ist die nicht Hypothesen verraten, da es beeinflussen würde wie die Befragten antworten und somit verfälschte Schlüsse gezogen werden könnten. Um ehrlich zu sein möchte ich bevor ich noch nicht alle Fragebögen "voll" habe auch noch keine Literaturverweise geben. Danach gern. Verstehe mich bitte nicht falsch- ist sehr schön zu sehen dass Leute sich für die Hintergründe interessieren! Aber nun muss ich noch ein wenig abwarten...Sorry!

Ich hoffe natürlich trotzdem dass mich noch ein paar von euch unterstützen :) An dieser Stelle nochmal danke an diejenigen, die bereits teilgenommen haben.

Allen einen schönen Abend und beste Grüße!
Tina
 
Ausgefüllt! (Unterstützung bei der Masterarbeit ist Ehrensache!)

Ich muss zugegen, dass ich den letzten Teil des Fragebogens auch verwirrend fand; die Fragen schienen sich häufig zu wiederholen.
 
Hallo Claudia!
Daaaaaanke :) Jede weitere Teilnahme hilft mir!!! Ich finde persönlich den letzten Fragebogen auch etwas lang....keine Ahnung warum man da soviele Items rein gepackt hat...
Schönen Abend und danke!!
 
In welchem Bereich schreibst du die Masterarbeit bzw. an welcher Uni studierst du?

Elisabeth

PS Fragebogen erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank :) Ich bin studiere Psychologie an der LMU München... Danke für Deine Hilfe!
 
Hallo ihr Lieben!!

Kurzes Feedback von mir: ich habe nun schon die Hälfte der für mich notwenigen Fragebögen ausgefüllterweise vom Fragebogentool zugeschickt bekommen. Das ist wirklich schon ein sehr tolles Ergebnis wenn man bedenkt dass ich erst vor ein paar Tagen mein Anliegen online gestellt habe. Alle anderen, die sich noch unsicher sind möchte ich motivieren teilzunehmen. Auch die die jemanden kennen der jemanden kennt lade ich herzlich ein, den Link an andere, in der Krankenpflege tätige Personen weiter zu geben. Ihr helft mir damit sehr.
Schonmal Daumen hoch für das, was ich dank euch schon an Daten zusammen habe :daumen:
 
Hallo Tina, habe gerade den Fragebogen ausgefüllt, konnte mich aber mit einigen Fragen auch nicht so ganz identifizieren. Besonders die "Schuldfragen" fand ich befremdlich und hatte so das Gefühl, mich entweder zwischen einer "Opferrolle" oder "kaltherzigem Monster" entscheiden zu müssen.
Malu 68
 
Hi Malu! Sorry! Ich hab gerade erst Deinen Beitrag gelesen! Danke für Deine Mithilfe!Ich kann verstehen dass die Fragen nicht immer 100% ins Schwarze treffen. In Opfer- bzw.Monsterrollen wollen wir eigentlich niemanden befördern ;) Deshalb gibt es bei den Antworten auch Abstufungen: nie, selten, manchmal, oft, immer. Wenn Dinge bei Dir nur von Zeit zu Zeit zutreffen, kreuzt du einfach "selten" an. Wenn es überhaupt nicht zutrifft "nie". Danke dass Du Dir die Zeit genommen hast!! Liebe Grüße,
Tina
 

Ähnliche Themen