[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif]Zum Programm und der Anmeldung: http://conventus.de/paediatrietage2007/index.php?page=2777&client=977&lang=2651[/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif][/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif]Liebe Kolleginnen und Kollegen,[/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif][/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif]das Erkennen, wann ein Kind als kritisch krank einzustufen ist und dann die richtige Therapie zeitgerecht anzuwenden, stellt eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere zählt dazu auch der Notfall im Kindesalter. Hier besteht oftmals eine große Unsicherheit, obwohl doch gerade sicheres Beherrschen der Behandlungsalgorithmen eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Medizin ist.[/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif][/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif]Aus diesem Grunde hat es sich die Universitätskinderklinik Mannheim mit ihrem Schwerpunkt Intensivmedizin nach dem Vorbild und der Kooperation mit den Jenaer Kollegen zur Aufgabe gemacht, einen Kongress mit praktischem Workshop zu dieser Thematik durchzuführen.[/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif][/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif]Wir wollen Sie heute zu einer praxisorientierten Veranstaltung einladen, in welcher schwerpunktmäßig die Themen Unfälle, Kreislaufversagen, neonatales Lungenversagen inklusive dem speziellen Fall Zwerchfellhernie, Kreißsaalversorgung und Sepsis mit ihren jeweils kritischen Situationen interdisziplinär erörtert werden sollen. Zusätzlich findet eine international gehaltene Schwerpunktsitzung zum Transport der kritisch kranken Kinder statt und es werden Reanimationskurse angeboten.[/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif][/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif]Der Kongress wie auch der Workshop sind konzipiert für Assistenzärzte der Kinderheilkunde, Kinderchirurgie, Anästhesie und Geburtshilfe, aber auch niedergelassene Kollegen können davon profitieren. Da unser Therapieerfolg wesentlich von der Kooperation und Qualität der Pflege abhängt, wollen wir auch diese Berufsgruppe herzlich einladen. Weiterhin sollen die Themen auch den Rettungsdienst sowie durch die Verzahnung mit der Geburtshilfe die Hebammen ansprechen.[/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif][/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif]Liebe Kolleginnen und Kollegen,[/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif][/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif]das Erkennen, wann ein Kind als kritisch krank einzustufen ist und dann die richtige Therapie zeitgerecht anzuwenden, stellt eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere zählt dazu auch der Notfall im Kindesalter. Hier besteht oftmals eine große Unsicherheit, obwohl doch gerade sicheres Beherrschen der Behandlungsalgorithmen eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Medizin ist.[/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif][/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif]Aus diesem Grunde hat es sich die Universitätskinderklinik Mannheim mit ihrem Schwerpunkt Intensivmedizin nach dem Vorbild und der Kooperation mit den Jenaer Kollegen zur Aufgabe gemacht, einen Kongress mit praktischem Workshop zu dieser Thematik durchzuführen.[/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif][/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif]Wir wollen Sie heute zu einer praxisorientierten Veranstaltung einladen, in welcher schwerpunktmäßig die Themen Unfälle, Kreislaufversagen, neonatales Lungenversagen inklusive dem speziellen Fall Zwerchfellhernie, Kreißsaalversorgung und Sepsis mit ihren jeweils kritischen Situationen interdisziplinär erörtert werden sollen. Zusätzlich findet eine international gehaltene Schwerpunktsitzung zum Transport der kritisch kranken Kinder statt und es werden Reanimationskurse angeboten.[/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif][/FONT]
[FONT=verdana,arial,geneva,sans-serif]Der Kongress wie auch der Workshop sind konzipiert für Assistenzärzte der Kinderheilkunde, Kinderchirurgie, Anästhesie und Geburtshilfe, aber auch niedergelassene Kollegen können davon profitieren. Da unser Therapieerfolg wesentlich von der Kooperation und Qualität der Pflege abhängt, wollen wir auch diese Berufsgruppe herzlich einladen. Weiterhin sollen die Themen auch den Rettungsdienst sowie durch die Verzahnung mit der Geburtshilfe die Hebammen ansprechen.[/FONT]