Literatur zu HIV/Aids?

mamao

Newbie
Registriert
18.06.2004
Beiträge
16
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Onkologie/Hämatologie
arbeitetjemand von euch in dem Bereich?
Suche ein Buch ueber HIV-AIDS,
kennt sich da jemand aus?
WIe ist es wenn jemand viel Gewicht verloren hat,was kann man da tun,wenn Patient zu Hause ist?
 
Hallo Mamao,
ein gutes Buch habe ich nicht parat.

Wir bieten unseren HIV/AIDS-Patienten immer hochkalorische Trinkzusatznahrung an, desweiteren bevorzugte Gerichte mit Maltodextrin[r] anreichern.
Wenn es mit dem Essen nicht so gut klappt, auch eine parenterale Ernährung über Port/ZVK.

Schönen Abend
Narde
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

dachte mir ich schreib hier mal was rein. Habe keinen Thread gefunden der etwas über die HIV/Aids-Therapie oder Langzeitüberlebensraten enthält...

Da dies nach nem allgemeinen Aids-Thread aussieht, würde ich sagen, hier bin ich richtig.=) (Admins verzeiht wenn es nich so is;) )

Also zwei zentrale Fragen:

Hat jemand detailierte Informationen zum aktuellen Forschungsstand bezüglich Therapie und Zunkunft der Therapie?

Bzw. weiß jemand etwas über die Langzeitüberlebensraten, Vergleich 80'er Jahre und heute?

Was ich gelesen habe, dass unter maximaler antiretroviraler Therapie die Überlebensraten für HIV-Patienten deutlich gesteigert werden konnten. Und das ein altwerden mit Aids möglich ist?

Also für alle die es nicht wussten, in verschiedenen, würde mal sagen aussagekräftigen Internetangeboten, finde ich Angaben, das ein 25-Jähriger Infizierter eine Lebenserwartung von 25-35 Jahren hat.

Vergleiche diesen Wahnsinn mit der Zeit als Aids entdeckt wurde, da gab es keinerlei Medikamente... :fidee:


Existieren außer der HAART-Therapie irgendwelche anderen
Therapiemöglichkeiten?

mfg fecher
 
Hallo Fecher,

das Leben mit HIV hat sich sehr verbessert zu dem der 80er Jahre.
Mittlerweile sterben die meisten HIV-Positiven nicht mehr am Vollbild AIDS sondern an den Nebenwirkungen der ART, sagte mal jemand mit Zynismus.

Ich werde mal nach genauen Zahlen schauen. In unserer Abteilung liegen Schwerpunktgemäss viele Patienten mit HIV und wenige mit dem Vollbild AIDS, noch Anfang der 90er Jahre sah dies ganz anders aus - das sind keine objektiven Zahlen, sondern meine Erinnerungen.

Die ART ist breitgefächerter, besser verträglich als in dieser Zeit und einfacher einzunehmen. Es gibt auch Alternativen aus der Hoemopathie die Erfolge haben. Ein Kollege macht eine Misteltherapie seit ca. 15 Jahren und seine Viruslast ist sehr gering. Vor ettlichen Jahren wurde er überredet, doch eine ART zu machen, mit dem Ergebnis, dass die Viruslast deutlich höher war als unter der Mistel.
Das ist aber sicher der Ausnahmefall und darf nicht verallgemeinert werden.

Schönen Sonntag
Narde
 
Hallo.
Ich wollte mal gerne wissen, wer denn besonders gefährdete Personengruppen sind. Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet
Danke
 

Ähnliche Themen