Liegedauer arterieller Zugang

Nils95

Junior-Mitglied
Registriert
15.11.2016
Beiträge
59
Ort
Hamburg
Moin, würde gerne wissen wie der aktuelle Stand und empfehlung ist. Wie lange darf ein arterieller zugang maximal liegen, wann muss dieser ausgetauscht werden?
Wer sagt wie lange es liegen darf, gibt es beim RKI eine Empfehlung zu oder irgendwelche Leitlinien?
Freue mich über eure Antworten
 
Cheerio, die Antworten stehen alle in der RKI-Leitlinie von 2017, in den Kapiteln 3 und 4 in: "Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Teil 2 [...]" (DOI 10.1007/s00103-016-2488-3)

Ebenda, Seite 212, z.B.:
Über die Liegedauer eines arteriellen Gefäßkatheters kann aus infektionspräventiver Sicht bei fehlenden kontrollierten Studien keine Empfehlung gegeben werden (Kat. III). Nicht mehr benötigte arterielle Katheter sind umgehend zu entfernen (Kat. II).
 
  • Like
Reaktionen: anukFHRS011
Cheerio, die Antworten stehen alle in der RKI-Leitlinie von 2017, in den Kapiteln 3 und 4 in: "Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Teil 2 [...]" (DOI 10.1007/s00103-016-2488-3)

Ebenda, Seite 212, z.B.:
Und die ist noch aktuell? eine kollegin von der nachbarstation die den fachkurs grade macht erklärte der auszubildende das meine Erklärung was rki vorgibt falsch ist und es irgendwelche anzahl an Tage gibt, wo der raus muss, da dachte ich, vielleicht gibt es neue Evidenz dazu hab aber nichts gefunden.
Kann diese Kollegin leider nicht mehr fragen und andere kennen sich damit nicht aus die ich auf station frage
 
Amboss führt die Informationen kongruent zur RKI-Leitlinie von 2017.... Hab es eben dort nochmal nachgeschaut. PubMed und Co. hab ich jetzt aber noch nicht bemüht. ;)

Keine Ahnung worauf sich die Kollegin stützt. Aber wenn sie ohne valide Quellen bzw. schlüssigen Begründungen argumentiert.... ;)

Vielleicht stützt sie sich auf einen hausinternen Standard. Ich kann mir schon vorstellen, dass iegendwo ein Arzt/eine Ärztin in Verantwortung da intern irgendeine Tages-Regel aufstellt bzw. aufgestellt hat.... Aber auch die Quelle bzw. Begründung muss dann wohl dort erfragt werden. :weissnix:
 

Ähnliche Themen