Kursteilnahme trotz unterschriebener Vereinbarung durch Leitung verweigert

panki

Senior-Mitglied
Registriert
23.10.2006
Beiträge
172
Beruf
Studentin Berufspädagogik und Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Kinderklinik und Krankenpflegeschule
Funktion
Mentorin Manchester Triage System
Hallo an alle,

ich muss mich mal mit einem ganz aktuell "akutem" Problem an Euch wenden.

Folgendes:

Ich habe mich ganz normal für die Teilnahme an einem Weiterbildungs-Kurs zur Praxisanleitung/Mentor intern beworben.
Dann hiess es erstmal: Warteliste, da im demnächst beginnenden Kurs kein Platz frei ist.
O.K. Akzeptiert.

Vor ein paar Wochen erhielt ich dann doch eine schriftliche Zusage, dass ich beim nächsten Kurs teilnehmen kann und die zu unterschreibende Vereinbarung (quasi der "Ausbildungsvertrag") von der Personalabteilung.
Daraufhin habe ich meine Teamleitung informiert, die Termine für die STudientage wurden im Dienstplan eingetragen. Ich habe die Vereinbarung unterschrieben und abgeschickt. Alles klar.

Vor einigen Tagen wurden ohne vorherige Information einfach alle Studientage aus dem Dienstplan getilgt und erst auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass eine andere Kollegin aus meinem Team auch in den Kurs gekommen ist und nur einer aus dem Team kann da teilnehmen, weil ja sonst soviele Dienste unbesetzt sind und zwei Leute kann man nicht entbehren.

Problem: Beide hatten die Vereinbarung unterschrieben! Die PDL oder wer auch immer hat wohl beiden Bewerbungen zugestimmt und es wurde im Verwaltungsbereich nicht abgecheckt, das beide Teilnehmerinnen im gleichen Team sind. Wartelisten- und Verwaltungschaos würde ich mal sagen!

Nun möchten natürlich wir beide diesen Kurs machen. Wir haben uns beide gefreut über die Zusage und sind an Weiterbildung in diesem Bereich sehr interessiert. Hinzu muss man sagen, dass das für beide nach "Kind-und-Beruf" das erste Mal ist, dass wir die Möglichkeit haben, "weiterzukommen".
Fort- und Weiterbildungen erhielten bisher ja immer nur die "Flexibleren".

Nun wird uns aber "die Pistole auf die Brust gesetzt": Entweder springt eine ab, verzichtet schriftlich, darf eventuell in den nächsten Kus nächstes Jahr (Garantie gibt´s dafür aber keine)...oder falls wir beide darauf bestehen, läuft das über PDL und Personalrat und dann heisst das ja, dass einer Kollegin die Zusage im Nachhinein verweigert/entzogen wird!
Also wie wir es machen, können wir es quasi nur falsch machen...
Und das alles obwohl der ursächliche Fehler woanders gemacht wurde und wir sind nun die Dummen...
aber in unserem Berufsstand kennt man das ja....sind wir quasi Profis drin....

Ich bin voll sauer und enttäuscht. Ich möchte es mir nicht mit der anderen Kollegin und dem übrigen Team verderben, aber schon wieder zu Gunsten anderer auf eine Chance verzichten, ist natürlich auch doof.

Ach so und ich hatte einen Lösungsvorschlag, nämlich meine Dienste trotzdem zu machen und die Studientage zusätzlich...jedenfalls in den Monaten, wo es nicht so viele Studientage sind...wurde nicht angenommen.

Habt Ihr eine Idee, was man da für Möglichkeiten hat?
Betriebsrat?

Liebe Grüße,
panki
 
Dumm gelaufen.


An den Betriebsrat geht es doch eh wenn ihr euch nicht einigt, hast du gesagt.

Ihr seid ja nicht die "Dummen", nur den Benefit den ihr schon erwartet hattet, gibt es dann halt nicht. Für Einen. Und nur nicht jetzt.

Vielleicht möchtet ihr einen Teil der WB in eurer Freizeit absolvieren? Wenn das beide machen, wäre es eine Alternative.

Ansonsten muss halt einer ein Jahr warten. Was ist schon ein Jahr - in der ANleitung kannst du auch so arbeiten. Wenn es eine Entlohnung gibt, ist sie sicher gering.

Zieht Strohhalme...
 
Wir könnten uns schon untereinander einigen. Sind aber beide nicht schuld an dem Schlamassel. Das ärgert uns eben.
Die WB ist leider so blöd aufgeteilt was die Studientage angeht, das in einem Monat nur 2 Studientage sind, was man ja händeln kann nebenbei...im nächsten Monat sind es dann 10 Tage, was für ein Vollzeitkraft schwierig bis undenkbar ist nebenbei. SO oder so fallen dann eine Riesen Menge Überstunden an, weil laut Ausbildungsvereinbarung ist das Arbeitszeit.
Betriebsrat: Da könnte man ja mal seine Sicht der Dinge hinterlegen...weil die PDL oder Verwaltung kaum zugeben werden, dass sie Mist gebaut haben und das dann da irgendwie darstellen werden.
 
Klar macht es Sinn den Betriebsrat mal mit rein zu nehmen.
Vielleicht wird es dann auch durchgewunken, versucht es!!

Das die Verwaltung doppelt geplant hat, ist ja unstrittig.
Das mit der Arbeitszeit war ja mein Ansatz, vielleicht könnt ihr einen Teil in Freizeit, statt Arbeitszeit machen (neue Vereinbarung) wenn ihr beide unbedingt JETZt wollt...
Also die Stunden eben nur zu bspw, 50% aufs Konto.
 
Wäre einen Vorschlag wert.
 
Und wie wäre der Vorschlag, wenn einer der beiden für die Dauer der WB auf eine Station wechselt wo niemand diese FB macht?
 
Und wie wäre der Vorschlag, wenn einer der beiden für die Dauer der WB auf eine Station wechselt wo niemand diese FB macht?
Theoretisch eine gute Idee. Dummerweise muss dafür dann aber jemand für das Jahr von der anderen Station auf die eigene wechseln ;)

Das ist zum einen für den anderen MA doof, da das idR die meisten NICHT wollen, zum anderen gibt es keine Garantie, dass es dann nicht dabei bleibt.

Will heißen: Der andere sagt: Hmm, OK, aber dann bleib ich jetzt hier, gefällt mir.


Aber Recht hast du trotzdem, wenn man unbedingt will, ists eine Idee die man versuchen kann.
 
Idee ist ja ganz o.k.
Leider nicht umzusetzten, da ja dann jemand in unserem Bereich fehlt und so schnell ist keiner einzuarbeiten, da wir schon sehr spezialisiert sind.
Muss mich an den Betriebsrat wenden und schildern wie es gelaufen ist und was wir als Mitarbeiter da überhaupt für Möglichkeiten haben. Vertragsunterschrift ist rechtlich bindend.
Letztendlich liegt die Schuld nicht bei uns Mitarbeitern, sondern auf der Verwaltungs- und Leitungsebene.
Verträge rausschicken und dann merken, Hups, geht ja garnicht, na sowas aber auch :verwirrt::knockin:

...und wir sollen dann wieder die Doofen sein? :wut:

Gute Nacht!
 
Hallo,

wer hatte denn den Weiterbildungsvertrag vom Datum her zuerst unterschrieben - du oder deine Kollegin?
Anhand dessen wäre für mich die Sache dann klar.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hallo zurück,

das weiss ich garnicht.

Ich hatte unterschrieben, einen Tag nachdem ich die Zusage erhalten und meine Teamleitung informiert hatte.
 
Hallo,
nachdem ein Jahr seit dem oben beschriebenen Schlamassel vergangen ist, kurzes Feedback, was daraus geworden ist:
habe zugunsten der geschätzten Kollegin und des Teams meine Fortbildung erstmal auf Eis gelegt. Meine Kollegin hat die FB als Praxisanleiterin abgeschlossen, macht das auch wirklich sehr gut und ich starte nächstes Jahr nochmal von vorn.
Es gab zuviel Hick-Hack im Team und mit der Leitungsebene. Da ich meine Kraft für mich, meine Arbeit und meine Familie brauche: der Klügere gibt nach!
Verbockt haben es andere...
Alles klar aber soweit.
LG
 

Ähnliche Themen