Kontraindikationen bei Pfefferminzöl?

Krisi01

Newbie
Registriert
04.12.2009
Beiträge
2
Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Kennt jemand von Euch Kontraindikationen von Pfefferminzöl?

Mir würde gesagt, dass man Pfefferminzöl nicht bei Schädelpatienten einsetzen soll, allerdings finde ich nichts darüber.
 
Wie wurde das begründet?

Welche Kontraindikationen hälst du selbst für sinnvoll?

Elisabeth
 
Kennt jemand von Euch Kontraindikationen von Pfefferminzöl?

Z.B. Zwerchfellhernie, und und und

google mal

mit "peppermint oil contraindication"


Also ganz so harmlos scheint das Zeug nicht zu sein. :trinken:
 
Habe des Öfteren davon gelesen dass Menthol bei Säuglingen/Kleinkindern kontraindiziert ist -> soll Krämpfe, Atemdepression/stillstand hervorrufen können.
 
Also ganz so harmlos scheint das Zeug nicht zu sein. :trinken:

Das scheinen die wenigsten zu bedenken. Auch Naturheilmittel- oder korekt ausgedrückt: Phytotherapeutica- haben nicht nur eine Wirkung sondern auch Nebenwirkungen.

Ich bin oft entsetzt, wie leichtfertig zu ätherischen Ölen gegriffen wird.

Elisabeth
 
.
Kontraindikationen bei Pfefferminzöl?
.
Was mir bekannt ist, so sollte bei der Homöopathischen und Biochemischen Mitteleinnahme kein Pfefferminzöl eingenommen,
eingerieben oder inhaliert werden, es verändert das Schwingungspotential der Medikation einschließlich der Dezimalpotenz.
Dies gilt auch während der Behandlungszeit für das Lutschen von Pfefferminzbonbon und/oder den rot/weißen Pfeffermizblöcken.
.


.
MFG BIGJIM
 
Homöopathischen und Biochemischen Mitteleinnahme haben ein Schwingungpotenial. Esoterik lässt grüßen.

Elisabeth
 
.
Was mich persönlich schockt, wenn ich von meinen Patienten höre, dass reines Pfefferminöl bei Schnupfen an die Nasescheidewände gerieben wird...
.. zwecks besserer Luftaufnahme. Ich persönlich meine dazu, die Nasenschleimhäute werden zu stark gereizt...
.
Tipp: Was bei Schnupfen je nach Auswurffarbe -gelblich bis hellgrünlich hilft ist von der Biochemie die Nr. 4 Kaliumchlor in der D6,
es reinigt die Nasennebenhöhlen.
.
Tipp: Was bei Fließschnupfen sehr gut hilft, die Einnahme von Vitamin B2 Tabletten (Jena-Pharm),
es reguliert die Schleimhäute innerhalb weniger Stunden...
.


.
MFG BIGJIM
 
Was am allerbesten hilft: erst mal abklären lassen, warum ein Sekret aus der Nase gelbgrünlich ist. Oder wirkt Nr. 4 Kaliumchlor in der D6 antibiotisch?

Und wenn ich die Homöopathen richtig verstanden habe, finden sie es gar nicht toll, wenn man einfach mal so etwas empfiehlt.

Also die mir bekannte Fachkraft in diesem Bereich legt sehr viel Wert auf eine entsprechende Diagnose und verordnet dann ihre Mittelchen. Wie sagt sie immer so schön: jedes Mittelchen muss auch zu dem entsprechenden Menschen passen, denn die Krankheit ist nur der Ausdruck eines Mißverhältnisses. Und homöopathische Mittel sind nicht mit dem schulmedizinsichen Medis zu vergleichen, die bei jedem die gleiche Wirkung haben (sollten).

Man kann immer nur wieder den Kopf schütteln ob der selbsternannten Experten, die manch, vielleicht sinnvoll begleitender, alternativen Therapie durch ihr Halbwissen schon von vornherein jegliche Chance nehmen.

Elisabeth
 
Pfefferminzöl gilt in der Homeopathie als Antidot.

Pfefferminzöl ist aber auch eines der wenigen Öle, welches pur aufgetragen werden darf. Ich gehe davon aus, dass es sich dann immer um hochwertige, naturreine Öle handelt!

Ferndiagnosen und Fernbehandlung sind auch für irgendwelche Globuli oder homeopathischen Medikamente nicht zulässig.
 
Meines Wissens ist die äußerliche Anwendung von Pfefferminzöl (z.B. bei Waschungen) bei Durchblutungsstörungen kontraindiziert. Durch den Kühlungseffekt wird die Hautdurchblutung noch mehr vermindert.
 
Pfefferminzöl sollte nicht bei Asthma bronchiale angewendet werden.