- Registriert
- 30.09.2008
- Beiträge
- 89
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Akt. Einsatzbereich
- Unfallchirurgie
Hallo!
Arbeite zur Zeit als Schüler auf einer Intensivstation und hab erfahren dass Katecholamine bei einer Azidose nicht bzw. weniger stark wirken.
Das Warum konnte mir leider keiner der Fachpfleger und -schwestern erklären und da ich die letzten Tage nur im Nachtdienst gearbeitet habe konnte ich auch noch keinen Arzt mit ausreichend Zeit treffen.
Über Google hab ich leider zuviel Widersprüchliche Seiten gefunden.
Manche behaupten man muss dabei noch zwischen einer respiratorischen und metabolischen Azidose unterscheiden bzgl. Wirkungsweise.
Andere Seiten behaupten dass mit einer Azidose die Kontraktilität des Herzens abnimmt da versteh ich den Zusammenhang mit zB. Arterenol nicht was meiner Meinung nach ja nur in der peripherie die Gefäße verengt.
Hoffe mir kann jemand helfen
Grüße
Arbeite zur Zeit als Schüler auf einer Intensivstation und hab erfahren dass Katecholamine bei einer Azidose nicht bzw. weniger stark wirken.
Das Warum konnte mir leider keiner der Fachpfleger und -schwestern erklären und da ich die letzten Tage nur im Nachtdienst gearbeitet habe konnte ich auch noch keinen Arzt mit ausreichend Zeit treffen.
Über Google hab ich leider zuviel Widersprüchliche Seiten gefunden.
Manche behaupten man muss dabei noch zwischen einer respiratorischen und metabolischen Azidose unterscheiden bzgl. Wirkungsweise.
Andere Seiten behaupten dass mit einer Azidose die Kontraktilität des Herzens abnimmt da versteh ich den Zusammenhang mit zB. Arterenol nicht was meiner Meinung nach ja nur in der peripherie die Gefäße verengt.
Hoffe mir kann jemand helfen

Grüße